Neues WWSBAU-Modul druckt vollautomatisch DHL-Paketaufkleber
19.09.2013
IT, NewMedia & Software
(NL/2972430112) Der Arbeitsalltag kann ganz schön einfach sein! Das Aalener Softwarehaus stellt innerhalb der Version 9.1 des Warenwirtschaftssystems WWSBAU das DHL-Modul vor. Alle Firmen, die ein großes Paketaufkommen haben und eng mit DHL zusammen arbeiten, versenden ihre Pakete schnell, sicher und absolut unkompliziert.
DHL-Modul
Voraussetzung für die Nutzung des WWSBAU-DHL-Moduls ist lediglich ein Kunden-Account bei DHL. Die Labels können aus den vorliegenden Rechnungen und Lieferscheinen oder mit selbst erfassten Adressen generiert werden. Aufgrund der Empfängeradresse findet die automatische Auswahl zwischen DHL Paket und Weltpaket statt. Nach der Erstellung der Labels wird in der Historie die Liste aller Sendungen zur Verfügung gestellt. Nachdem die zu versendenden Pakete ausgewählt wurden, werden alle entsprechenden Paketdaten an DHL übermittelt. Der abholende DHL-Mitarbeiter hat auf diese Weise alle Informationen zur Verfügung, die das Paketzentrum zur Versendung benötigt.
Neben der DHL-Anbindung bietet BAUMANN Computer auch den Label-Druck über UPS und DPD.
Baumann Computer GmbH
Wiesentalstr. 18 73434 Aalen
Pressekontakt
http://www.baumanncomputer.de
Baumann Computer GmbH
Wiesentalstr. 18 73434 Aalen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Baumann-Franke
06.05.2020 | Gabriele Baumann-Franke
BAUMANN Software gewährt 80 % Nachlass auf Branchen-WWS
BAUMANN Software gewährt 80 % Nachlass auf Branchen-WWS
27.09.2018 | Gabriele Baumann-Franke
Industrie 4.0 - BAUMANN Software entwickelt für KMU
Industrie 4.0 - BAUMANN Software entwickelt für KMU
31.05.2017 | Gabriele Baumann-Franke
Kostenlose Warenwirtschaft: BAUMANN unterstützt Gründer
Kostenlose Warenwirtschaft: BAUMANN unterstützt Gründer
18.01.2017 | Gabriele Baumann-Franke
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt,...
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt,...
20.09.2013 | Gabriele Baumann-Franke
Neues WWSBAU-Modul druckt vollautomatisch DHL-Paketaufkleber
Neues WWSBAU-Modul druckt vollautomatisch DHL-Paketaufkleber
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
09.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
08.05.2025 | Tenable
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
