Smart ServiceCenter: Besucher und Termine intelligent steuern
16.05.2011 / ID: 14186
IT, NewMedia & Software
Nachdem das webbasierte Besucher- und Terminmanagement seinen Praxistest im Ulmer ServiceCenter Neue Mitte erfolgreich bestanden hat, startet Wilken jetzt die Vermarktung dieser Lösung im gesamten deutschsprachigen Raum. Das neue "Smart ServiceCenter" von Wilken kann einfach über Web-Services in vorhandene IT-Infrastrukturen eingebunden werden. Das System bildet dabei den gesamten Prozess von der Vorqualifizierung der Besucher bis hin zur Terminkoordination und -planung ab. Es eignet sich damit für den Einsatz in allen Bereichen mit starkem Kundenverkehr, also etwa im Kundenzentrum eines Stadtwerks. Genauso können auch neue Angebote wie im Falle Ulms aufgebaut werden, wo die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und die Stadt Ulm verschiedene Bürgerdienste und Service-Angebote zentral unter einem Dach angesiedelt haben.
Mit Unterstützung des Smart ServiceCenters von Wilken können Kunden ihre Besuche bequem via Internet von zuhause aus planen und vorbereiten. Das System zeigt ihnen dabei nicht nur, welche Termine zu den verschiedenen Anliegen verfügbar sind. Es informiert den Kunden auch, welche Unterlagen oder Informationen er mitbringen muss, damit sein Anliegen entsprechend bearbeitet werden kann. Auch eine direkte Terminvereinbarung ist via Internet möglich. Denn sämtliche Kalender der einzelnen Ansprechpartner werden in das System integriert. Die neue Lösung eignet sich aber auch für den Einsatz im Service-Center selbst. Hier arbeiten die Sachbearbeiter mit derselben Anwendung und können so Termine für Kunden und Besucher planen und koordinieren, die dies nicht über Internet erledigen können oder wollen.
Einfach in vorhandene IT-Infrastruktur integrierbar
Das Smart ServiceCenter wurde auf der Grundlage der eigenen Open Standard Business Library OSBL entwickelt. Auf Basis dieses offenen Standards kann die Lösung auch in heterogene IT-Landschaften integriert werden, um so die Vorqualifizierung der Besucher wirkungsvoll zu unterstützen. Darüber hinaus ist der Aufwand für die Einführung des Besucher- und Terminmanagements ausgesprochen gering. Denn die Bedienung kann vollständig über alle gängigen Web-Browser erfolgen, damit muss keine Software auf den einzelnen Arbeitsplatzrechnern installiert und gewartet werden. Zudem ist die Bedienung selbsterklärend, Schulungen sind nicht notwendig.
http://www.wilken.de
Wilken GmbH
Hörvelsinger Weg 25-29 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.com
Wilken GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
