Checkliste zur SEPA-Umstellung
22.10.2013 / ID: 142005
IT, NewMedia & Software
Dabei wäre noch genügend Zeit, die Umstellung zu organisieren. Die Experten des Frankfurter Systemhauses CBC ComputerBusinessCenter GmbH sehen vor allem drei Bereiche, mit denen sich IT-Verantwortliche im Rahmen der <a href="http://www.cbc-ag.de/">SEPA-Umstellung </a> beschäftigen sollten.
Anpassen von Prozessen und Anwendungssystemen: Überall wo Kundenstammdaten verwaltet werden und es um die Abwicklung von Zahlungsprozessen geht, müssen Eingabefelder auf die neuen Angaben vorbereitet werden. Gleichzeitig müssen aber auch Prozesse im Vertrieb und in der Kundenbetreuung angepasst werden.
Technische Systeme: Datenbanken müssen mit den neuen Formaten umgehen können. Hierzu müssen die Verfahren wie XML in der Datenkommunikation angepasst werden, damit sie die Kontodaten IBAN und BIC abbilden. Gleichzeitig empfiehlt es sich, eine Lösung zur Konvertierung bestehender Kontodaten in die neue Darstellungsform zu integrieren.
Kommunikation: Auch im Forderungsmanagement und der allgemeinen Kundenkommunikation über das CRM sollte der Aufwand in keinem Fall unterschätzt werden. Mandanten müssen an SEPA angepasst werden und ein Prozess gefunden werden, wie mit Rücklastschriften umgegangen werden soll. Nicht zuletzt gilt es dann, auch die eigenen Mitarbeiter für die neuen Abläufe zu schulen.
Besonders Firmen, die vor allem auf das Lastschriftverfahren setzen, kann SEPA vor eine große Herausforderung stellen. "Insgesamt müssen neue Abläufe gestaltet werden. Da diese neuen Verfahren selten vollständig in der Praxis erprobt sind, sollte man sich damit nicht zu viel Zeit lassen", sagt CBC-Geschäftsführer Gregory Thurgood. Er rät Unternehmen, so bald wie möglich mit der Umstellung zu beginnen. "Nur so lassen sich Qualitätsmängel und die damit verbundenen Imageschäden vermeiden. Auch möglichen Problemen mit dem Cash-Flow – verursacht durch zu spät eingehende Zahlungen durch veraltete Kontodaten – kann vorgebeugt werden."
CBC ComputerBusinessCenter GmbH
Telefon: 069/ 97377-174
eMail: kschaffer@cbc-ag.de
Internet: <a href="http://www.cbc-ag.de">http://www.cbc-ag.de</a>
Pressekontakt
CBC ComputerBusinessCenter GmbH
Katja Schaffer
Telefon: 069/ 97377-174
eMail: kschaffer@cbc-ag.de
Internet: <a href="http://www.cbc-ag.de">http://www.cbc-ag.de</a>
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/computer-software/1094-checkliste-sepa-umstellung/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/computer-software/1094-checkliste-sepa-umstellung/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-1094.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Schaffer
05.11.2013 | Katja Schaffer
Interims IT von CBC
Interims IT von CBC
22.10.2013 | Katja Schaffer
Die Cloud lieber in Deutschland nutzen
Die Cloud lieber in Deutschland nutzen
22.10.2013 | Katja Schaffer
Microsoft Lync 2013 im Praxiseinsatz
Microsoft Lync 2013 im Praxiseinsatz
22.10.2013 | Katja Schaffer
Die DELL SonicWall NSA-Series im Test
Die DELL SonicWall NSA-Series im Test
10.07.2013 | Katja Schaffer
Mit digitalen Dokumenten Prozesse beschleunigen
Mit digitalen Dokumenten Prozesse beschleunigen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | BeyondTrust
Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for PAM 2025
Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for PAM 2025
20.10.2025 | Aurivox
Zwei Brüder aus Graz bringen mit Aurivox KI ans Telefon
Zwei Brüder aus Graz bringen mit Aurivox KI ans Telefon
20.10.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Förderberatung im Detail
IT-Förderberatung im Detail
20.10.2025 | Neuron GmbH
Neuron Automation zeigt auf der SPS 2025: Blueprint für konsequent vereinfachte Safety
Neuron Automation zeigt auf der SPS 2025: Blueprint für konsequent vereinfachte Safety
20.10.2025 | ONLYOFFICE
ONLYOFFICE DocSpace 3.5 veröffentlicht: Neue Editoren, flexiblere Freigaben und verbessertes Dateimanagement
ONLYOFFICE DocSpace 3.5 veröffentlicht: Neue Editoren, flexiblere Freigaben und verbessertes Dateimanagement
