Die Praxiswerkstatt lädt ein zur "Werkschau: QR-Code"
25.10.2013 / ID: 142595
IT, NewMedia & Software
Hannover, 25. Oktober 2013. In Zeiten von Smartphones und Tablets bieten sich QR-Codes als kostengünstiges Marketinginstrument an. Die Schlütersche Praxiswerkstatt lädt daher am 4. Dezember 2013 zur "Werkschau: QR-Code" ein. Die exklusive Fachtagung bietet den Teilnehmern Expertenvorträge, Informationsstände und praxisnahe Weiterbildung. Die Gästezahl ist auf 100 Teilnehmer limitiert, die Anmeldung ist ab sofort online möglich.
Der QR-Code ist keine neue Erfindung, er wurde bereits 1994 entwickelt, doch erst in den letzten Jahren ist seine Bedeutung im Marketingbereich rasant gewachsen. Der Grundgedanke des QR-Code-Marketings ist es, den Nutzern von Smartphones den schnellen Zugriff auf Kontaktdaten, Produktinformationen oder Internetadressen zu ermöglichen. Die Schlütersche Praxiswerkstatt widmet sich in einer Werkschau diesem vielversprechenden Thema. Die Dozenten der Praxiswerkstatt und externe Experten geben in der vierstündigen Werkschau einen umfassenden Einblick und vermitteln praxisnahe Informationen zu den Anwendungsmöglichkeiten. Katja Raasch, Leiterin der Praxiswerkstatt, dazu: "Wir wollen kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, die Möglichkeiten des QR-Codes effektiv zu nutzen. Einfach nur einen QR-Code zu generieren reicht nicht, die Strategie dahinter muss stimmen."
"Die Praxiswerkstatt lädt ein zur Werkschau: QR-Code"
Mittwoch, 4. Dezember 2013
17.00 - 21.00 Uhr
Schlütersche Verlagsgesellschaft
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
Die Teilnahmegebühr beträgt 79 Euro, ein Früh-Bucher-Ticket wird für 65 Euro angeboten. Die Gebühr umfasst alle Werkschauangebote, ein Buffet sowie eine Broschüre mit Checkliste zum Thema QR-Code. Die exklusive Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmer limitiert. Die Anmeldung erfolgt online über: praxiswerkstatt.de (http://www.praxiswerkstatt.de) oder facebook.com/Praxiswerkstatt
Werkschauen zu verschiedenen Themen finden regelmäßig statt und sind ein Baustein des Weiterbildungsangebots der Schlüterschen Praxiswerkstatt.
Über die Dozenten
Als Spezialisten zum Thema "QR-Code" sprechen:
- Dipl.-Ing. Tim Rademacher
- Matthias Schultze (Techniker und Malermeister)
Dipl.-Ing. Tim Rademacher ist Geschäftsführer der Wissenswerft GmbH, welche Konzepte und Anwendungen für mobile und digitale Kommunikation entwickelt. Er hat mit "iQRus" eine eigene QR-Code-App herausgebracht und ist Gründer der "QR Initiative Niedersachsen". Neben seiner Arbeit für u. a. die Volkswagen AG, TUI Deutschland und Innovatives Niedersachsen leitet er Seminare an der IHK zu den Themen "Newsletter-Marketing" und "mobile Anwendung und Apps". Um über seine Erfahrungen zu berichten und zu diskutieren, wurde Tim Rademacher u. a. zur BitKOM, zur CeBIT und zum ConventionCamp Hannover eingeladen.
Matthias Schultze ist Malermeister, Techniker und Social Media Manager (IHK). Der Geschäftsführer des "Malerbetriebs Heyse" beschreibt sich selbst als "Vollblut-Macher, Internetaktivist der ersten Stunde" und "QR-Botschafter".
.
Über die Praxiswerkstatt
Die Praxiswerkstatt ist das praxisnahe und vielseitige Weiterbildungsangebot der Schlüterschen. Es finden Fachseminare, Workshops und Vorträge zu Themen wie professionelle Pressearbeit, Online-Marketing oder Suchmaschinenoptimierung statt. Die Praxiswerkstatt richtet sich an alle, die sich professionell in den Bereichen Marketing, PR und IT weiterbilden wollen - ob Firmenkunden, Mitglieder von Verbänden oder Einzelpersonen. Auf Wunsch werden auch individuelle Seminarreihen entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter: praxiswerkstatt.de (http://www.praxiswerkstatt.de)
Pressekontakt:
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Katja Raasch
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
Telefon: 0511 8550-8313
Mobil: 0151-57143061
E-Mail: raasch@schluetersche.de
Diesen Text sowie Bildmaterial zum Download finden Sie auch im Online-Pressebereich unter:
praxiswerkstatt.de/presse (http://www.praxiswerkstatt.de/presse)
http://www.schluetersche.de
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover
Pressekontakt
http://www.schluetersche.de
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Raasch
10.02.2014 | Katja Raasch
Die Praxiswerkstatt lädt ein zur Werkschau »Webseiten - Ihre Visitenkarte im Internet«
Die Praxiswerkstatt lädt ein zur Werkschau »Webseiten - Ihre Visitenkarte im Internet«
24.06.2013 | Katja Raasch
Die Praxiswerkstatt lädt ein zur »Werkschau: Facebook-Marketing«
Die Praxiswerkstatt lädt ein zur »Werkschau: Facebook-Marketing«
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Paessler GmbH
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist
19.11.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
DUALIS zeigt auf: Warum die Programmierung über die Produktivität von Robotern entscheidet
DUALIS zeigt auf: Warum die Programmierung über die Produktivität von Robotern entscheidet
19.11.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf der Microsoft Ignite 2025
Reply auf der Microsoft Ignite 2025
19.11.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf der Microsoft Ignite 2025
Reply auf der Microsoft Ignite 2025
19.11.2025 | MeetYu LLC
MeetYu Life Coach: Die AI Journaling App für persönliches Wachstum
MeetYu Life Coach: Die AI Journaling App für persönliches Wachstum

