Draka Web-Anwendung erleichtert FTTH-Installation in Gebäuden
23.05.2011 / ID: 14963
IT, NewMedia & Software
Amsterdam, 23. Mai 2011 - Der Kabel- und Netzwerkspezialist Draka Communications präsentiert eine neue Online-FTTH-Applikation, die die Installation von Glasfaserkabel-Infrastrukturen im Gebäudeinnenbereich enorm vereinfacht. Mit dem Draka FTTH Indoor Configurator lassen sich sämtliche Arbeitsschritte und der gesamte Materialbedarf einer kompletten Gebäudeverkabelung bequem am Rechner planen. Das Web-basierte Programm visualisiert die geplante Kabelstruktur im Gebäude. Projektplaner und -ingenieure können so die FTTH-Installation am Rechner visualisieren, analysieren, kalkulieren oder per Mausklick Alternativ-Strukturen planen. Der Draka FTTH Indoor Configurator erweitert die DrakaXSNet FTTH Software Suite. Informationen zum Draka FTTH Indoor Configurator unter "Tools" auf http://www.draka.com/communications.
Draka bietet ein umfängliches Portfolio an Lösungen und Komponenten für Installationen im Gebäudeinnenbereich, das Projektmanager bei Planung und Implementierung von Glasfaserstrukturen in Gebäuden unterstützt. Das umfassende Programm aus Verteilboxen, Verbindungskabeln, Steigkabeln, Schutzrohren und Auslassboxen bietet Kunden fast zahllose Möglichkeiten für die Installation. All diese Produkte bewähren sich in unterschiedlichsten FTTH-Projekten. Drakas Lösungen für den Gebäudeinnenbereich sind durch die biegeunempfindlichen Glasfasern der BendBrightXS-Serie optimiert, die ein ideales Kosten-/Dämpfungswert-Verhältnis auszeichnet. Sie eignen sich bestens für den Einsatz im Gebäudeinnenbereich.
Der Draka FTTH Indoor Configurator erstellt ein umfassendes Bild eines FTTH-Inhouse-Projektes. Ausgehend vom Außenanschluss lassen sich in Abhängigkeit der Wohnungsgröße sämtliche Kabellängen, die Steigkabelsituationen oder die beste Positionierung der Verteilboxen bestimmen. Sind die ungefähren Anforderungen online eingegeben, erstellt das Programm die transparente Ansicht des Gebäudes mit allen Stockwerken, Wohneinheiten, Kabelverläufen, Verbindungs- und Übergabepunkten. Mittels Mausklick lassen sich Änderungen oder Alternativen des Inhouse-Netzes durchführen. Der Draka Indoor Configurator berechnet Materiallisten und gibt Aufschluss über prognostizierte Installationszeiten. "Mit diesem Do-it-yourself-Ansatz können sich unsere Kunden schneller und besser für ein Inhouse-FTTH-Projekt entscheiden", sagt Dick van den Dool, Director DrakaXSNet Software Suite, Draka Communications. "Wir wissen, was es heißt, sämtliche Alternativen eines solchen Projektes umfassend zu prüfen. Unsere Online-Applikation ist dabei für FTTH-Projektmanager eine große Hilfe."
Die DrakaXSNet-Software automatisiert sämtliche Phasen eines FTTH-Projektes - von einem PoP (Point of Presence) oder einer Datenzentrale bis zur Gebäudeinstallation und der Anbindung des Kunden. 20 Jahre Erfahrung in Kabel- und Netzwerkprojekten auf der ganzen Welt stecken in DrakaXSNet, einem umfänglichen Werkzeug zur Planung passiver Netze, das sämtliche Schritte vom Projektdesign, der Infrastrukturplanung, Management bis zur Registrierung und Anbindung an das Informationssystem des Internet Service Providers (ISP) umfasst. Die DrakaXSNet Software Suite basiert auf einem geprüften ökonometrischen Modell, reduziert den Material- und Arbeitsaufwand und hilft so Kosten bei Installation und Wartung der Netze einzusparen.
http://www.communications.draka.com
Draka Communication
Piccoloministrasse 2 51063 Köln
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH
Jurastr. 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Papp
24.07.2017 | Klaus Papp
Deuerer: Mann der ersten Stunde
Deuerer: Mann der ersten Stunde
26.06.2014 | Klaus Papp
Bosch Thermotechnik: Weiterentwicklung von Solarthermie-Systemen
Bosch Thermotechnik: Weiterentwicklung von Solarthermie-Systemen
26.06.2014 | Klaus Papp
Junkers: Top-Bewertung für Spitzen-Kundendienst
Junkers: Top-Bewertung für Spitzen-Kundendienst
03.06.2014 | Klaus Papp
Junkers: Bauhaus Dessau - Meisterhäuser wieder komplett
Junkers: Bauhaus Dessau - Meisterhäuser wieder komplett
27.05.2014 | Klaus Papp
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.10.2025 | cit GmbH
Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
Digitalisierung im Dialog: cit-Kundentag 2025 bringt Verwaltung und Technologie zusammen
28.10.2025 | Outpost24
Tool zur Früherkennung gestohlener Zugangsdaten im Dark Web
Tool zur Früherkennung gestohlener Zugangsdaten im Dark Web
28.10.2025 | Vitel GmbH
Vitel auf der PMRExpo 2025: robuste und zuverlässige Netzwerklösungen für Notfalldienste
Vitel auf der PMRExpo 2025: robuste und zuverlässige Netzwerklösungen für Notfalldienste
28.10.2025 | Versa Networks
Versa als "Strong Performer" im Bereich SASE ausgezeichnet
Versa als "Strong Performer" im Bereich SASE ausgezeichnet
27.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH

