IT-Fachtagung "ACM in Praxis"
18.12.2013 / ID: 150705
IT, NewMedia & Software
Norderstedt, 18. Dezember 2013******** Angesichts des wachsenden Drucks durch steigende Kundenanforderungen, härteren Wettbewerb und engere Märkte stehen viele Unternehmen heute vor der Herausforderung, die eigenen Geschäftsprozesse nicht nur zu optimieren, sondern sie auch bestmöglich auf ständig veränderliche Rahmenbedingungen auszurichten. Adaptive-Case-Management ist die Lösung, die den Unternehmen hinsichtlich der Flexibilität fachübergreifender Businessprozesse ganz neue Wege eröffnet. "ACM in Praxis" ist eine von der kiwiw Systems GmbH organisierte IT-Fachtagung, bei der sich am 06. und 07. Februar 2014 im Hamburger Trainingszentrum "oose Innovative Informatik" Theorie und Praxis des Adaptive-Case-Managements im Rahmen von Vorträgen, B2B-Szenarien, Workshops und Expertendiskussionen gegenseitig ergänzen und befruchten. Namhafte Referenten und BPM/ACM-Experten wie Prof. Dr. Thomas Allweyer garantieren einen qualitativ anspruchsvollen und praxisrelevanten Informationsgehalt der Veranstaltung.
Der Startschuss zu dem anderthalb tägigen IT-Event fällt am Donnerstag (06.02.2014) um 15:00 Uhr mit einem zweiteiligen kiwiw-Workshop über den Rules- und Prozessdesigner kiwwi::KIT und die Entwicklung einer eigenen ACM-Applikation. Zum Auftakt des zweiten Tages am Freitag (07.02.2014) beantwortet Prof. Thomas Allweyer in seiner Keynote die Frage: "Businessprocess/Fall/Projekt: Ist das das gleiche?" Vorträge über ACM als neuen Trend in der IT, über Reifegrad-Modelle als Basis für erfolgreiches ACM und darüber, wie man Millionen von Prozessvarianten modelliert, liefern anschließend den theoretischen Background. Die praktische Anwendung von ACM im Bereich des Datenmanagements und als ITIL-Ergänzung sowie verschiedenen Praxisworkshops zum Arbeiten mit der ACM-Lösung kiwiw runden den Veranstaltungstag ab. Bevor mit der Auflösung des Gewinnspiels und einem Come Together zum Networken der Tag ausklingt, sorgt ein Überraschungsgast und Bestsellerautor mit seiner Interpretation vom Workflow für die heitere Note der Veranstaltung.
Die Veranstaltung richtet sich an CEOs, Firmenlenker und Entscheider, an IT-Leiter und CIOs , QM-Beauftragte Prozessberater, Softwareentwicklungsleiter , Leiter von Fachabteilungen , Projektmanager und Projektleiter, Prozessmanager, Business Analysten und Software Architekten, Strategie- und Organisationsberater sowie Prozessmodellierer.
Die Veranstaltung ist als Ein-Tag-Veranstaltung konzipiert mit der Zusatzoption, am Vortage an einem zweiteiligen reinen Praxis-Workshop auf der kiwiw-Plattform teilzunehmen.
Teilnahmegebühren:
Hauptveranstaltung (Freitag, 07.02.2014) inklusive Mittagsbuffet, zwei Kaffepausen sowie Abendgetränke (Networking im Anschluss): 225,- Euro.
Praxisworkshop am Vortag (06.02. ab 15:00h) - auch einzeln buchbar - : 50,- Euro.
Paketpreis Praxisworkshop (06.02.) und Hauptveranstaltung (07.02.): 250,- Euro.
Paketpreis für die gesamte Veranstaltung (06.02. und 07.02): 175,- Euro.
Hauptveranstaltung (nur Teilnahme am 07.02.): 150,- Euro.
Alle Preise inkl. MwSt. | Stornogebühr nach verbindlicher Anmeldung: 75,- Euro.
Die Veranstaltung findet im Trainingszentrum "oose Innovative Informatik", Schulterblatt 36, 20357 Hamburg statt. (http://www.oose.de/raumbuchung/fotogalerie).
Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich verbindlich unter Angabe von Vor- und Nachnamen, Firma, Rechnungsadresse sowie der Angabe, an welchen Tagen eine Teilnahme erfolgen soll, per E-Mail unter info@kiwiw.biz anmelden oder das Online-Formular unter http://www.kiwiw.biz/workshop nutzen.
http://www.kiwiw.biz
kiwiw Systems GmbH
Segeberger Chaussee 275 22851 Norderstedt
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Alfried Große
17.09.2015 | Dr. Alfried Große
Bildungseinkommen macht Arbeitslosigkeit obsolet
Bildungseinkommen macht Arbeitslosigkeit obsolet
20.04.2015 | Dr. Alfried Große
Personality-PR: Management von Wahrnehmung und Wirklichkei
Personality-PR: Management von Wahrnehmung und Wirklichkei
02.03.2015 | Dr. Alfried Große
Von der PR zum Content Marketing
Von der PR zum Content Marketing
11.12.2014 | Dr. Alfried Große
Festakt zur Verleihung der Soldan Stiftungsprofessur
Festakt zur Verleihung der Soldan Stiftungsprofessur
05.12.2014 | Dr. Alfried Große
Anne Bernhagen erhält ersten ReNo-Förderpreis
Anne Bernhagen erhält ersten ReNo-Förderpreis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
