Atempo und Dell vertiefen Partnerschaft zugunsten einer umfassenderen Archivierungslösung
01.06.2011 / ID: 16396
IT, NewMedia & Software
Stuttgart, 24. Mai 2011 - Atempo, Anbieter von plattformunabhängigen Datensicherungs- und Archivierungslösungen, wurde mit seiner Archivierungssoftware Atempo Digital Archive (ADA) für die Dell DX Object Storage Platform zertifiziert. Die Zertifizierung vertieft die langjährige Partnerschaft zwischen Atempo und Dell.
ADA ist eine umfassende, sichere und zentral verwaltbare Datenarchivierungslösung, die mit allen Speichermedien kompatibel ist und sowohl exponentielles Wachstum als auch die Anforderungen der langfristigen Datenaufbewahrung adressiert. ADA ist eng mit der Programmierschnittstelle der Dell DX Object Storage Platform verbunden und ermöglicht Dell wie Atempo Kunden die kosteneffiziente Langzeitarchivierung ihrer Daten. Durch die automatische Migration von Daten auf die DX Object Storage Platform setzt ADA wertvollen Primärspeicherplatz frei und optimiert so die Storage-Umgebung. Die gemeinsame Lösung liefert Nutzern auf der Basis von Metadaten die nötigen Informationen, um den Inhalt und den Kontext ihrer Daten nachzuvollziehen. Dank ADA und der Dell DX Object Storage Platform können Nutzer Informationen so schnell wie einfach identifizieren und abrufen.
"Wir sehen weiterhin hohes Wachstumspotential für den Storage-Bereich, da immer mehr Informationen digital gespeichert werden", sagt Brett Roscoe, Marketing Director Worldwide, Dell Enterprise Storage. "Unternehmen benötigen integrierte Hardware- und Software-Lösungen, die effiziente Speicherung mit intuitivem Management verbinden und den digitalen Inhalt leicht lokalisieren können. Durch Atempo nutzt unsere Archivierungslösung Objekt-basierte Speicherung, die Daten für Risiko- und Kostenmanagement an einem Ort sichert - mit einer Enterprise-Archivierungslösung, welche die Storage Ressourcen verwaltet und zeitgleich den Schutz unternehmenskritischer Daten sicherstellt."
Die Kombination aus ADA und der DX Object Storage Platform ermöglicht Nutzern eine Senkung der Gesamtbetriebskosten und der Ressourcennutzung, steigert die Leistung von Primärspeicher und Backupsoftware und erlaubt zugleich ein zentrales Management der Langzeitarchive. Die Datensicherung via ADA läuft automatisch und gewährt leichten Datenzugang durch das eingebaute hierarchische Storage Management. Durch die Archivierung der Metadaten und die Nutzung Metadaten-basierter Policies bieten ADA und die DX Object Storage Platform intelligentes Datenmanagement. Die Dauer der Datenvorhaltung als auch der Speicherort sind so intuitiv verwaltbar.
"Die Zertifizierung ist Teil unseres Engagements, Unternehmen aller Branchen mit hohem Datenaufkommen eine leistungsstarke Archivierungslösung an die Hand zu geben", sagt Richard Heitmann, Vice President Marketing bei Atempo. "So sehen sich beispielsweise Unternehmen der Medien- und Unterhaltungsindustrie oder Biowissenschaften einem exponentiellen Wachstum unstrukturierten Daten ausgesetzt, die langfristig archiviert aber gleichzeitig auch dauerhaft zugänglich bleiben müssen. Diese Unternehmen brauchen eine vollumfängliche Lösung, die die Herausforderungen von Storage-Optimierung und langfristiger Datenvorbehaltung bewältigen kann. Die Kombination aus ADA und der DX Object Storage Platform geht auf diese Bedürfnisse ein."
Die neue Unterstützung der Dell DX Object Storage Platform durch Atempos Dateiarchivierungssoftware basiert auf dem langjährigen Atempo Support für Dell Server und Storage-Produkte, das mit der Enterprise-Backuplösung Atempo Time Navigator seinen Anfang nahm.
http://www.atempo.com
Atempo Deutschland GmbH
Curiestraße 2 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Kirchenstraße 15 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina König
15.09.2011 | Martina König
Emerson Network Power setzt völlig neue Maßstäbe in Serverschrank-Technologie
Emerson Network Power setzt völlig neue Maßstäbe in Serverschrank-Technologie
28.07.2011 | Martina König
DLR vertraut bei Backup und Archivierung auf Atempo und Assistra
DLR vertraut bei Backup und Archivierung auf Atempo und Assistra
20.07.2011 | Martina König
Implementierungsstrategie für die Trellis-Plattform von Emerson Network Power
Implementierungsstrategie für die Trellis-Plattform von Emerson Network Power
01.06.2011 | Martina König
Emerson gibt Neubesetzung von Management-Posten bekannt
Emerson gibt Neubesetzung von Management-Posten bekannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
