Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
20.06.2014
IT, NewMedia & Software
Frankfurt/London, 20. Juni 2014 - An den Hafendocks von Manchester, den Salford Quays, steht seit dem Jahr 2000 ein architektonisches Flaggschiff. Das Theater- und Konzertgebäude The Lowry ist mittlerweile zum Kulturmittelpunkt der englischen Stadt geworden. Für die Organisation der zahlreichen Events nutzen die Mitarbeiter ein Virtual Private Network (VPN). Für den sicheren Login ins System vertraut The Lowry auf die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy (http://securenvoy.de/) . Dabei wird zusätzlich zu Benutzername und Passwort ein Passcode für den Login benötigt, der auf das Mobiltelefon des Users geschickt wird. Mit Eingabe dieses Codes ist man sicher im VPN angemeldet.
Das The Lowry verfügt über drei große Theater, eine permanente LS Lowry-Austellung und zwei zusätzliche Gallerien. Das Programm beinhaltet Auftritte der Ensembles des National Theatre, Birmingham Royal Ballet, Rambert und Opera North. Um die Daten zu allen Veranstaltungen zu sammeln, nutzen die Angestellten von The Lowry ein VPN. Für einen sicheren Login in das Firmennetzwerk suchten die Verantwortlichen nach einer Lösung, die eine sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung ermöglicht und jederzeit den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) erfüllt. Auf Empfehlung des langjährigen Systemintegrators Network Defence entschied man sich für SecurAccess von SecurEnvoy.
Kein Login-Theater mehr
Die Lösung benötigt keinen zusätzlichen physischen Token, wie er in vielen Firmen zur Authentifizierung genutzt wird; als Token fungiert stattdessen das Mobiltelefon, das die Mitarbeiter ohnehin besitzen. Möchte ein Angestellter z.B. die Konzertdaten abfragen, muss er sich zunächst mit seinem Benutzernamen und Passwort identifizieren. Bei korrekten Angaben erhält er einen sechsstelligen Zahlen-Passcode per SMS auf sein Mobilgerät. Diesen Code tippt er ebenfalls in die Anmeldemaske des VPNs ein. Sind alle Eingaben korrekt, erhält der Angestellte den Zugriff. Alternativ können die Nutzer von The Lowry den Passcode per E-Mail, App oder mittels eines Festnetzanrufs erhalten.
Installation im laufenden Betrieb
SecurAccess von SecurEnvoy wurde von Systemintegrator Network Defence installiert. Die Installation dauerte einen halben Tag und hatte keinen Einfluss auf den täglichen Geschäftsbetrieb. SecurAccess läuft via VPN von AppGate und wird von allen Abteilungen und Mitarbeitern genutzt.
"Die tokenlose Variante der Zwei-Faktor-Authentifizierung bedeutet für uns eine große Kostenersparnis", erklärt Darren Mullin, IT-Manager bei The Lowry. "Dank SecurEnvoy müssen wir nicht auf teure, physische Token zurückgreifen, die zudem schnell verloren gehen können. Unsere Mitarbeiter brauchen nur ihr Mobiltelefon, um sich in unser VPN einzuloggen. Hinzu kommt, dass wir nun jederzeit die PCI-DSS-Compliance erfüllen."
Weitere Informationen zur Lösung SecurAccess von SecurEnvoy sind auf YouTube in einem Video zusammengestellt.
http://www.SecurEnvoy.com
SecurEnvoy Limited
Mainzer Landstrasse 50 60325 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
14.07.2014 | Olaf Heckmann
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
04.07.2014 | Olaf Heckmann
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
17.06.2014 | Olaf Heckmann
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
13.06.2014 | Olaf Heckmann
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
28.04.2014 | Olaf Heckmann
18.000 Meilen in 214 Tagen: SecurEnvoy-Mitarbeiter James Ketchell am Ziel seiner globalen Radtour
18.000 Meilen in 214 Tagen: SecurEnvoy-Mitarbeiter James Ketchell am Ziel seiner globalen Radtour
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | TEAM GmbH
E-Rechnungen effizient und einfach erstellen - TEAM GmbH präsentiert neues ZUGFeRD-Plugin für JasperReports in Oracle-Umgebungen
E-Rechnungen effizient und einfach erstellen - TEAM GmbH präsentiert neues ZUGFeRD-Plugin für JasperReports in Oracle-Umgebungen
07.02.2025 | KI-Experte
Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?
Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?
06.02.2025 | Hornetsecurity
NEUES MITGLIED
NEUES MITGLIED
06.02.2025 | Tenable
Tenable will mit Übernahme von Vulcan Cyber Führungsposition im Bereich Exposure-Management stärken
Tenable will mit Übernahme von Vulcan Cyber Führungsposition im Bereich Exposure-Management stärken
06.02.2025 | agilimo Consulting GmbH
agilimo erneut mit TOP 100-Award ausgezeichnet
agilimo erneut mit TOP 100-Award ausgezeichnet
![S-IMG](/simg/170253.png)