Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
04.07.2014
IT, NewMedia & Software
Eindhoven/Frankfurt/London, 04. Juli 2014 - Die Projektingenieure der niederländischen Uticon Engineering Consultancy sind häufig auf Baustellen zugegen und greifen aus der Ferne auf das Firmennetzwerk zu. Zur Absicherung der Zugänge installierte Uticon die Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess von SecurEnvoy (http://securenvoy.de/) . Mittels persönlicher Zugangsdaten in Kombination mit einem per SMS erhaltenen Passcode identifiziert sich der Mitarbeiter eindeutig.
Uticon betreut Projekte in der industriellen Umgebung, hauptsächlich in den Bereichen Lebensmittel- und Non-Food-Industrie, Gebäudeanlagen und der Biokraftstoffbranche. Die Ingenieursgruppe wickelt ihre Projekte stets unter der Prämisse "Progress in every process" ab. Optimierung und Nachhaltigkeit stehen bei der Ingenieursgruppe im Fokus - nicht nur bei Bauvorhaben, sondern auch bei der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur. Sind die Projektingenieure vor Ort, benötigen sie einen Remote-Zugang auf das Unternehmensnetzwerk, um aktuelle Daten abzurufen. Bislang waren diese Zugänge nicht gesondert geschützt. Im Rahmen eines Seminars zu den Themen Security und Remote Access lernten IT-Mitarbeiter von Uticon die SecurEnvoy-Lösung kennen.
2FA in nur einer Stunde im laufenden Betrieb installiert
Die SecurEnvoy-Experten stellten den Uticon-Mitarbeitern die Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung(2FA) SecurAccess vor, die keine Token benötigt, sondern mobile Endgeräte wie Mobiltelefone, Smartphones etc. nutzt. Nach der persönlichen Live-Präsentation sowie eigener Recherche im Internet entschieden sich die Verantwortlichen bei Uticon für die Installation von SecurAccess. Innerhalb von nur einer Stunde implementierte das IT-Personal die Software in der firmeneigenen Umgebung, die auf einem Dell Power Edge Server, verbunden mit einem Modem, sowie Windows 2000 R2 basiert. Möchten die Mitarbeiter zukünftig per Fernzugriff auf das Netzwerk zugreifen, erhalten sie per SMS einen einmalig gültigen Passcode. Diesen tippen sie beim Remote-Zugang zusätzlich zu ihren persönlichen Login-Daten ein. Die Zahlenfolge wird als Flash-Message gesendet: Sobald er eingegeben wurde, verfällt der Code und wird sofort durch einen neuen ersetzt.
"SecurAccess überzeugte uns insbesondere durch die tokenlose Funktionsweise", erklärt John Rooijackers, IT-Systemadministrator bei Uticon Engineering Consultancy. "Dadurch wird die ganze Lösung zum einen wesentlich günstiger, zum anderen bedeutet es für uns weniger Verwaltungsaufwand. Für die Nutzer ist es eine unkomplizierte Zugriffsmethode, denn das Mobiltelefon haben sie meist dabei. Ein Token hingegen wäre ein zusätzliches Gerät, an das sie denken müssten. Die Übermittlung per SMS gefällt uns sehr gut, weil GSM-fähige Mobilgeräte jeder Generation dies unterstützen und das Verfahren unkompliziert ist. Aktuell prüfen wir die weiteren Übermittlungsoptionen via E-Mail, Soft Token App etc., um den Authentifizierungsprozess für uns zu optimieren."
Ein Video im SecurEnvoy Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/watch?v=gQeUdvzjBaE&feature=youtu.be) zeigt die Funktionsweise von SecurAccess.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter securenvoy@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.SecurEnvoy.com
SecurEnvoy Limited
Mainzer Landstrasse 50 60325 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
14.07.2014 | Olaf Heckmann
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
20.06.2014 | Olaf Heckmann
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
17.06.2014 | Olaf Heckmann
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
13.06.2014 | Olaf Heckmann
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
28.04.2014 | Olaf Heckmann
18.000 Meilen in 214 Tagen: SecurEnvoy-Mitarbeiter James Ketchell am Ziel seiner globalen Radtour
18.000 Meilen in 214 Tagen: SecurEnvoy-Mitarbeiter James Ketchell am Ziel seiner globalen Radtour
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | TEAM GmbH
E-Rechnungen effizient und einfach erstellen - TEAM GmbH präsentiert neues ZUGFeRD-Plugin für JasperReports in Oracle-Umgebungen
E-Rechnungen effizient und einfach erstellen - TEAM GmbH präsentiert neues ZUGFeRD-Plugin für JasperReports in Oracle-Umgebungen
07.02.2025 | KI-Experte
Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?
Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?
06.02.2025 | Hornetsecurity
NEUES MITGLIED
NEUES MITGLIED
06.02.2025 | Tenable
Tenable will mit Übernahme von Vulcan Cyber Führungsposition im Bereich Exposure-Management stärken
Tenable will mit Übernahme von Vulcan Cyber Führungsposition im Bereich Exposure-Management stärken
06.02.2025 | agilimo Consulting GmbH
agilimo erneut mit TOP 100-Award ausgezeichnet
agilimo erneut mit TOP 100-Award ausgezeichnet
![S-IMG](/simg/171670.png)