GamersFirst präsentiert auf der diesjährigen E3 Messe die Roadmap für APB Reloaded
08.06.2011 / ID: 17030
IT, NewMedia & Software
Irvine, Kalifornien / Heidelberg, Deutschland, 8 Juni 2011
GamersFirst (www.gamersfirst.com), einer der bekanntesten Free2Play-MMO-Spielepublisher unserer Zeit, gab heute einige aufregende neue Details für das Cops vs Robbers MMO APB Reloaded bekannt. Das Spiel befindet sich zurzeit in der Open Beta.
APB Reloaded ist ein Massively Multiplayer Online Third Person Shooter, der in der modernen, fiktiven Stadt San Paro spielt. Es herrscht quasi Anarchie, während der Spieler sich für eine der zwei Fraktionen, Criminals oder Enforcers, entscheiden muss, um die Kontrolle über die Stadt zu erlangen.
Während der diesjährigen Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles, gewährt GamersFirst exklusive Einblicke auf: das anstehende Matchmaking-System, das attraktive Clan Warfare (PvP) Kampfsystem, den komplett neuen Asylum-Distrikt und die Premiere des Racing-Distrikts. Es ist geplant, alle diese Erweiterungen, bis spätestens Ende des Jahres ins Spiel zu integrieren. APB Reloaded, das sich noch in der Open Beta Testphase befindet, wird von GamersFirst erstmals für die Medien auf der E3 präsentiert - Stand Nummer 8001.
"Wir haben ein sehr großes Interesse daran, die offene Kommunikationspolitik mit unserer Community fortzusetzen. Die Roadmap, die wir jetzt veröffentlichen, ist für die User ein erster Hinweis auf die anstehenden Spielmodi", so Björn Book-Larsson, Chief Operating Officer von GamersFirst und CEO von Reloaded Productions Ltd. "APB Reloaded ist ein MMO, das auf Konflikten zwischen Spielern basiert. Während die ursprünglichen Open-District-Missionen mit Vier-Spieler-Gruppen ein guter Ausgangspunkt der Spielmechanik waren, ist durch das Hinzufügen von hochrangigen Clan-Kämpfen und komplett neuer Technik, wie zum Beispiel den Autorennen, das Spiel langfristig ansprechend gestaltet worden, um dauerhaft ein breiteres Publikum zu erreichen. Das verfeinerte Matchmaking-System wird außerdem ein noch größeres Erlebnis für alle Spieler, ganz gleich auf welchem Level, bieten."
Gameplay-Modus: Clan Warfare
Eine der ersten Veränderungen wird der zusätzliche Clan Warfare Spielmodus sein, in dem zwischen 8 und 20 Clan-Mitglieder gegen feindliche Gruppen aus der
Clan-Death-Match-Rangliste in ausgewählten Bezirken kämpfen können. Ziel ist es, die Spitze des Clans zu erreichen und die Clan-Rankings der Stadt zu dominieren.
Im Clan Warfare-System kämpfen Criminals und Enforcers in modernen Gladiatorenschlachten um die Vorherrschaft. Der Modus ist eine schöne Ergänzung zu den üblichen 4 vs. 4-Matches, die in den "open world"-Bezirken gespielt werden - für diejenigen, die größere und dauerhafte Action im Clan-basierten Gameplay haben wollen.
Aktualisiertes Matchmaking-System
Ähnlich wie die Änderungen im kürzlich veröffentlichten Skill-basierten Rating-System, wird auch das Matchmaking-System überarbeitet. Das modifizierte "Quality-Score"-System wird implementiert, um die bestmöglichen Spielerpaarungen zu ermitteln. Darüber hinaus kann ein neues System für die Empfehlung von Stadtteilen (district recommendation-System) Spieler in Bezirke einteilen, je nach ihrem durchschnittlichen Skill-Rating-Ergebnis. Das Resultat ist ein ausgewogenes und leistungsstarkes PvP Match-System, das die Chancen der Spieler reduziert, auf Gegner zu treffen, denen sie hoffnungslos unterlegen sind. So kann man APBR für viele Stunden auf einem konstanten gut ausgewogenen Level mit gleich starken Gegnern spielen.
Neuer District: The Asylum
Ende des Jahres wird das APBR Team zwei frische Distrikte zu den drei bereits bestehenden Bezirken in San Paro hinzufügen. An erster Stelle wird es einen engen, verwinkelten Stadtteil mit einer neuen Mission namens Asylum geben, eine verlassene Anlage außerhalb der Stadtgrenzen im Zentrum eines tobenden Kampfes zwischen den Criminals und den Enforcers. Während die Criminals das Gebiet für nächtliche wilde Feten nutzen, um die Kriminalität der Fraktionen zu verstärken, konzentrieren sich die Enforcer darauf, diesen Bezirk für die Kriminellen zu schließen und nutzen "The Asylum" als Stützpunkt, um kriminelle Aktivitäten in der benachbarten Paro City zu bekämpfen, wenn nötig mit Waffengewalt.
Neuer District: Racing
Für Spieler, die eine Pause von den hitzigen Feuergefechten in San Paro nehmen möchten, bietet der neue Racing-Bezirk eine andere Art explosiver Action.
APBR User können sich in ihren eigenen maßgeschneiderten Fahrzeugen ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Dabei gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Herausforderungen für die tödlichen Rennen, um seine Gegner auf kreative Art und Weise in die Luft zu jagen. Es hat noch nie so viel Spaß gemacht, ein unschlagbares "Death-Race"-Auto selbst zu entwerfen und nach seinen eigenen Wünschen zu designen.
Die Criminals und die Enforcer kämpfen in der offenen Welt von San Paro: Kleinkriminelle müssen gestoppt und Ruhm und Ehre innerhalb der eigenen Organisationen erlangt werden. Zu Fuß oder auf dem Fahrersitz, APB Reloaded kombiniert Player-on-Player Kämpfe mit einer gigantischen Stadt, die an der Grenze zum Chaos steht. Durch die Power der Unreal 3 Engine von Epic, und mit einer riesigen Auswahl von Individualisierungsmöglichkeiten können alle Spieler das Aussehen ihres Avatars bestimmen. Sei es mit selbst kreierten Abzeichen, Kleidung oder sogar mit einem eigenen Design für den fahrbaren Untersatz.
Alle Gamer können jetzt sofort Zugang zur Open Beta von APB Reloaded bekommen. Man muss nur ein GamersFirst Konto anlegen, die Software GamersFirst Live! und den Client des Spiels runterladen und schon kann die Action beginnen. Sobald das Spiel installiert ist, wählt man eine Seite, kreiert ein eigenes Charakterdesign und kämpft um die Kontrolle über die Stadt San Paro.
Um die neuesten Informationen über GamersFirst und die APB Reloaded Community zu erhalten, einfach diesen Links folgen:
APB: Reloaded (Homepage): http://www.GamersFirst.com/APB
Entwicklerblog: apbreloaded.blogspot.com
Facebook: http://www.Facebook.com/APBReloaded
Twitter: @APB_Reloaded @GamersFirst
http://www.GamersFirst.com
GamersFirst
Neckarstaden 20 69117 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.agentur-schaefer.com
Agentur Schäfer
Neckarstaden 20 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Enno Hennrichs
19.09.2011 | Enno Hennrichs
LOFT Einzelablage schützt Hanteln und Mobiliar
LOFT Einzelablage schützt Hanteln und Mobiliar
16.09.2011 | Enno Hennrichs
Der neue Expander ROPA ist ein edles Schmuckstück unter viel Plastik im Markt
Der neue Expander ROPA ist ein edles Schmuckstück unter viel Plastik im Markt
15.09.2011 | Enno Hennrichs
HOCK geht auf Expansionskurs
HOCK geht auf Expansionskurs
11.08.2011 | Enno Hennrichs
SEE Virtual Worlds® und SEE Games sichern sich die Lizenzrechte für die Entwicklung digitaler und Online-Spiele, die auf einigen der weltweit populärs
SEE Virtual Worlds® und SEE Games sichern sich die Lizenzrechte für die Entwicklung digitaler und Online-Spiele, die auf einigen der weltweit populärs
20.07.2011 | Enno Hennrichs
Die Expedition geht weiter! GamersFirst präsentiert Sword 2: Revelations
Die Expedition geht weiter! GamersFirst präsentiert Sword 2: Revelations
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
15.05.2025 | Claroty
Claroty und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
Claroty und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
15.05.2025 | HiScout GmbH
Effiziente IT-Sicherheit für Behörden: HiScout auf der PITS 2025
Effiziente IT-Sicherheit für Behörden: HiScout auf der PITS 2025
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
14.05.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
