Pressemitteilung von Syllvett Tsialos

MSC Software präsentiert mit Adams/Bearing Advanced Technology (AT) ein anwenderfreundliches Softwarewerkzeug für die Modellierung von Wälzlagern


09.06.2011 / ID: 17178
IT, NewMedia & Software

MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, kündigte heute die Freigabe von Adams/Bearing Advanced Technology (AT) an. Adams/Bearing AT ist ein anwenderfreundliches Softwarewerkzeug für die Modellierung von Wälzlagern im Mehrkörperdynamikprogramm Adams. Adams/Bearing AT ist kompatibel mit allen Optionen von Adams inklusive der flexiblen Körper.

Wälzlager findet man in vielen Maschinen zur Lagerung von drehenden Teilen. Bei der numerischen Simulation von mechanischen Systemen stellen kinematische Kopplungen eine starke Vereinfachung der Realität dar. Der Modellierungsaufwand ist meist gering und die Rechenzeiten im Allgemeinen kurz. Erfahrungen zeigen aber, dass solche einfachen Modelle die heutigen Anforderungen nach hoher Genauigkeit nicht erfüllen können. Hinzu kommt, dass die vereinfachten Lagermodelle keinerlei direkte Informationen für die Lagerauslegung, zum Beispiel Wälzkörperlast oder Schiefstellung, geben können.

Mit Adams/Bearing AT können Wälzlager sehr detailliert berechnet werden, da die komplexe und nichtlineare Kontaktmechanik im Wälzlager berücksichtigt wird. Nur wenige Eingabedaten genügen zur Beschreibung der Geometrie des Wälzlagers und der Mikrogeometrie vom Wälzkörper. Die Vernetzung für MD Nastran und die Bestimmung der Kontaktsteifigkeiten zwischen Wälzkörper und Ring geschehen durch einen einzigen Knopfdruck und erfordern keine Erfahrung mit nichtlinearen Berechnungsmethoden. Die ermittelten Kontaktsteifigkeiten zwischen Wälzkörper und Ring werden unter Berücksichtigung des Lagerspiels zur Bestimmung der aktuellen Wälzkörperlasten verwendet.

Durch die hohe Genauigkeit der Lagermodellierung mit Adams/Bearing AT erzielen Ingenieure genauere Voraussagen von Systemdynamik und Bauteilbelastungen.
Die totale Lagerkraft, die Belastung der Wälzkörper und ihr Arbeitspunkt stehen als Auslegungsgrößen für das Lager zur Verfügung. Dieser Mehrwert wird ohne Zunahme von Rechenzeit erreicht. Der Modellierungsaufwand unterscheidet sich dabei kaum von vereinfachter und ungenauer Lagermodellierung.

Adams/Bearing AT ist voll integrierbar in AdWiMo, kurz für Advanced Wind Turbine Modeling, und Adams/Gear Advanced Technology (AT). AdWiMo ist ein numerisches Berechnungstool, um Windkraftanlagen zu modellieren. Adams/Gear AT ermöglicht die detaillierte Simulation von Getrieben. Mit diesen Werkzeugen können Systeme und Bauteile flexibel, dynamisch transient, nichtlinear und interaktiv berechnet werden.
MKS CAE Berechnung Wälzlager Waelzlager Getriebe ADams Mehrkörper Simulation

http://www.mscsoftware.com
MSC.Software
Am Moosfeld 13 81829 München

Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com
MSC.Software
Am Moosfeld 13 81829 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Syllvett Tsialos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 425.836
PM aufgerufen: 72.224.889