Pressemitteilung von Timm Leibfried

Wohnungswirtschaft nutzt mobile Geräte vor allem für E-Mail-Kommunikation


IT, NewMedia & Software

Freiburg, 08. Juli 2014 - Nicht nur im Privatleben, sondern auch in den Wohnungsunternehmen sind Mobilanwendungen auf dem Vormarsch: Wie eine Online-Umfrage des Software-Spezialisten Haufe (http://www.haufe.de) ergab, nutzen schon 61 Prozent der Befragten Handy oder Tablet, um Arbeitsschritte schnell und unkompliziert abzuwickeln. Bislang wird vor allem die E-Mail-Kommunikation mit den Kollegen über mobile Endgeräte geführt (59%). Mit Blick auf künftige Anwendungsbereiche hält der Großteil (82%) die mobile Terminabstimmung für hilfreich.

Mehr als die Hälfte der befragten Führungs- und Fachkräfte aus Wohnungs- und Immobilienunternehmen nutzt ihr Handy oder Tablet bereits, um Termine abzustimmen (54%). Ein Drittel (33%) koordiniert die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern wie Handwerkern regelmäßig oder gelegentlich mobil. "Mobile Anwendungen bieten großes Entwicklungspotenzial für die Wohnungswirtschaft. Durch das Einsparen von Arbeitsschritten entstehen freie Ressourcen für das Kerngeschäft", so Oliver Nikel, Produktmanager für integrierte Lösungen.

Mobile Anwendungen vereinfachen Arbeitsprozesse

Bei der Frage nach zukünftigen Einsatzmöglichkeiten für Mobilanwendungen hat die Terminabstimmung für die Befragten höchste Priorität (82%). Außerdem erachten rund zwei Drittel Wohnungsübergaben (66%) sowie die Organisation der Verkehrssicherungspflichten (62%) als hilfreich. Weitere Nennungen waren die Ausstattungs-Erfassung für Vermietungsaufgaben, Zugriff auf das elektronische Archiv oder die Auftragsabwicklung mit externen Dienstleistern. "Viele dieser Anwendungen sind heute bereits möglich", betont Nikel.

Neun Prozent der Befragten verfügen bereits über eine Anbindung an das firmeneigene ERP-System, knapp die Hälfte (45%) hält eine entsprechende Anbindung in ein bis zwei Jahren für wahrscheinlich. In diesem Bereich der mobilen Anwendungen sieht Nikel besonders großes Potenzial: "Durch eine Kopplung mit der IT ergeben sich besondere Vorteile für die Unternehmen: So werden sich bei Terminen vor Ort Daten unmittelbar in das ERP-System übertragen lassen und können ohne Zeitverzögerung weiterverarbeitet werden."

So bietet Haufe beispielsweise eine App zur papierlosen Wohnungsübergabe an, über die Zählerstände mit Fotos hinterlegt oder Unterschriften auf mobilen Endgeräten geleistet werden können. Über eine Schnittstelle sollen die Daten in das gängige ERP-System WoWi c/s übertragen werden können.

Für die Umfrage zur Mobilnutzung in der Wohnungswirtschaft wurden vom 25. März bis 8. April 2014 knapp 250 Interviews mit Vorständen, IT-Spezialisten und wohnungswirtschaftlichen Sachbearbeitern geführt.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.782
***
Der Abdruck ist frei.
Wohnungswirtschaft Software E-Mail-Kommunikation mobile Geräte ERP-Anbindung Mobilanwendungen Immobilienunternehmen

http://www.haufe.de
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9 79111 Freiburg

Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Hofer Straße 1 81737 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Timm Leibfried
11.06.2014 | Timm Leibfried
Zahl des Monats: 110.178 Sozialwohnungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | SEPPmail Deutschland GmbH
VBSpam-Report: SEPPmail.cloud-Filter erneut Testsieger
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 412.013
PM aufgerufen: 70.074.728