Sentimentanalyse mit TIQSentiVal
09.06.2011 / ID: 17211
IT, NewMedia & Software
TIQ Solutions GmbH, Leipzig, 09.06.2011: Mit "TIQSentiVal", der Sentimentanalyse von Web 2.0 Daten, können Emotionen von Personen, die über Tweets, Statusmeldungen oder Kommentare im Web veröffentlicht wurden, maschinell analysiert werden.
"TIQSentiVal" ist damit ein wichtiges Analysetool für Firmen, Marktforscher, Werber und Organisationen. Denn ein Klick genügt, um zu erfahren, welche Emotionen Menschen zu einem beliebigen Zeitpunkt in Bezug zu eigenen als auch fremden Produkten, Dienstleistungen und zum Unternehmen haben. So sind das Monitoring und die Auswertung beispielsweise von Marktanalysen oder Werbekampagnen möglich. Zukünftige Marketing- und PR-Maßnahmen können dann anhand der Ergebnisse verbessert und optimiert werden.
Sentiments sind Stimmungen, Empfindungen oder auf einer Emotion basierende Meinung, die eine Person in Bezug auf ein Unternehmen, einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer anderen Person hat. Dabei werden Sentiments grob in drei Kategorien unterteilt: positiv, negativ und neutral. Unternehmen wissen somit nicht nur wer wo und wann auf sie bezogene Inhalte veröffentlicht hat, sondern auch ob es sich dabei um positive, neutrale oder negative Äußerungen handelt.
"TIQSentiVal" steht aktuell dem englischsprachigen Raum zur Verfügung, da die Software auf Englisch entwickelt wurde und dementsprechend englischsprachige Sentiments analysiert werden.
Weitere Informationen unter: http://www.tiq-solutions.de/display/loesungen/TIQSentiVal.
http://www.tiq-solutions.de
TIQ Solutions GmbH
Weißenfelser Str. 84 04229 Leipzig
Pressekontakt
http://www.tiq-solutions.de
TIQ Solutions GmbH
Weißenfelser Str. 84 04229 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexandra Sauer
28.04.2012 | Alexandra Sauer
DGIQ - Workshop zum Thema "Datenqualität als Herausforderung für die Fachbereiche am Beispiel der Versicherungswirtschaft"
DGIQ - Workshop zum Thema "Datenqualität als Herausforderung für die Fachbereiche am Beispiel der Versicherungswirtschaft"
17.11.2011 | Alexandra Sauer
6th Workshop on Business Intelligence zum Thema "Data Quality Management: Kostentreiber oder Erfolgsfaktor der Business Intelligence"
6th Workshop on Business Intelligence zum Thema "Data Quality Management: Kostentreiber oder Erfolgsfaktor der Business Intelligence"
12.07.2011 | Alexandra Sauer
Aufnahme der TIQ Solutions GmbH in das Netzwerk Biomedizinische Logistik - bm-log
Aufnahme der TIQ Solutions GmbH in das Netzwerk Biomedizinische Logistik - bm-log
15.06.2011 | Alexandra Sauer
Datenqualitätsmanagement der Zukunft
Datenqualitätsmanagement der Zukunft
17.05.2011 | Alexandra Sauer
Einstieg in das Datenqualitätsmanagement mit Aha-Erlebnissen
Einstieg in das Datenqualitätsmanagement mit Aha-Erlebnissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
27.10.2025 | WebdesignHandwerker24
Handwerk: 90% der Kunden suchen laut Studie online
Handwerk: 90% der Kunden suchen laut Studie online
27.10.2025 | Box, Inc.
Wenn KI-Agenten zu Sicherheitspartnern werden - Sicherheit im Zeitalter autonomer Workflows
Wenn KI-Agenten zu Sicherheitspartnern werden - Sicherheit im Zeitalter autonomer Workflows
27.10.2025 | Versa Networks
Versa und CrowdStrike: Kombinierte Endpunkt- und Netzwerkdaten für Plus an Sicherheit
Versa und CrowdStrike: Kombinierte Endpunkt- und Netzwerkdaten für Plus an Sicherheit
27.10.2025 | iTAC Software AG
productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion
productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion

