IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 / ID: 174186
IT, NewMedia & Software
Idar-Oberstein, 01. August 2014 - Mehr als nur eine intelligente PDU ist der überarbeitete MultiSensor-RACK von Hersteller Kentix (http://kentix.com/de/) , Entwickler professioneller Umgebungs-Monitoring-Systeme für IT- und Server-Räume sowie Racks. Denn der Sensor ermöglicht neben Verbrauchsmessungen und Stromanalyse auch die Früherkennung aller Gefahren im IT-Rack in Echtzeit. Dazu zählen z.B. Temperatur, Taupunkt und Vibration zur Erkennung von Bewegungen. Werden die definierten Grenzwerte überschritten, kann sich der IT-Administrator darüber per E-Mail oder SNMP informieren lassen. Die Kapazitätsgrenze haben die Kentix-Spezialisten auf 2x3.600 VA erhöht, um gesteigerte Leistungsdichten bedienen zu können.
Der MultiSensor-RACK im 19"-Gehäuse ist insbesondere für den Einsatz in Server- und Netzwerkschränken sowie in Datensafes konzipiert. Er erfüllt die Anforderungen des IT-Grundschutzes nach BSI und ISO 2700x und ermöglicht es Unternehmen und Behörden, ihre Infrastrukturen in Echtzeit zu überwachen. Beim optimierten Modell hat Kentix nicht nur die Kapazitätsgrenze auf zwei schaltbare PDUs mit je 3.600 VA Maximallast erhöht, sondern auch eine 4-fach-Schaltung der PDU-Steckdosen eingerichtet.
Frühzeitig Engpässe erkennen
Außerdem erhalten Nutzer nun mittels Netzanalyse einen Einblick in die Qualität der Stromversorgung, indem Flicker, Spitzen (Peaks) und Überspannung angezeigt werden. Auf diesem Weg lassen sich anbahnende USV-Defekte oder Stromnetzausfälle frühzeitig erkennen. Daneben erfasst das Gerät Energiedaten wie Spannung (V), Strom (A), Leistung (W), Verbrauch (kWh), den Wirkfaktor Kosten/kWh, den Verbrauch total sowie den Verbrauch pro Monat. Bei Bedarf lässt sich über das integrierte Webinterface die Stromversorgung abschalten bzw. neu starten.
Detailliertes Umgebungs-Monitoring
Darüber hinaus überwacht der MultiSensor-RACK mittels 12 integrierter Sensoren alle kritischen Umgebungsgefahren, so z.B. den Kohlenmonoxidgehalt. Dadurch können potenzielle Brandherde frühzeitig erkannt und die Entstehung eines Feuers verhindert werden. Ebenfalls vorhanden ist ein Erschütterungssensor, der das unbefugte Öffnen des Racks registriert und Alarm schlägt. Die Warnmeldungen erhält das IT-Team wahlweise per E-Mail über den integrierten Webserver (HTTP) oder in Verbindung mit einer Network Monitoring-Lösung über SNMP. Der Server fungiert des Weiteren als Konfigurations- und Bedienungszentrale. In Echtzeit-Charts visualisiert das Kentix-Gerät die gesammelten Informationen. Je nach Anforderung arbeitet der MultiSensor-RACK als Stand-Alone-Lösung, kann aber auch an den Kentix AlarmManager-PRO als zentrale Kernkomponente angeschlossen werden.
Weitere Details zum MultiSensor-RACK sind auf der Kentix-Website (https://kentix.com/xtm/product_info.php?products_id=83) hinterlegt. Interessierte können hier außerdem in einem fünfminütigen Test (http://kentix.com/de/checklist/) überprüfen, wie sicher ihr Serverraum bislang ist und wo ggf. nachgerüstet werden sollte.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter kentix@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.kentix.de
Kentix GmbH
Autenbornstr. 2 55743 Idar-Oberstein
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
30.06.2014 | Olaf Heckmann
Gartner positioniert AccessData im dritten Jahr in Folge im Leaders Quadrant des E-Discovery Magic Quadrant
Gartner positioniert AccessData im dritten Jahr in Folge im Leaders Quadrant des E-Discovery Magic Quadrant
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
12.05.2025 | SCHÄFER IT-Systems
Kaltwassersätze mit natürlichem Kältemittel
Kaltwassersätze mit natürlichem Kältemittel
