BITKOM KnowTech diskutiert die Zukunft der Wissensarbeit
16.10.2014 / ID: 177624
IT, NewMedia & Software
Berlin, 16. Oktober 2014. Immer mehr Unternehmen setzen für ihr Wissensmanagement Soziale Medien und Collaboration Tools ein. Voraussetzungen und Folgen dieser Entwicklung diskutierten rund 300 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft auf der vom Hightech-Verband BITKOM veranstalteten KnowTech-Konferenz am 15./16. Oktober in Hanau. "Die von der fortschreitenden Digitalisierung verursachten Veränderungsprozesse in Unternehmen beeinflussen in hohem Maße auch die Wissensarbeit", sagt Dr. Mathias Weber, Experte für Wissensmanagement beim BITKOM. "Soziale Medien und Collaboration-Tools vereinfachen und beschleunigen die Zusammenarbeit und das Teilen von Informationen".
Ein weiterer Schwerpunkt der zweitätigen Veranstaltung waren aktuelle Trends wie Cognitive Computing: In Interaktiven Foren diskutierten die KnowTech-Besucher unter anderem, wie sich die zunehmende Ausstattung von Computern mit kognitiven Fähigkeiten auf die Wissensarbeit auswirken wird.
Neben den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Collaboration erörterten Referenten und Teilnehmer technisch-organisatorische Grundlagen, von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zum praktischen Einsatz von Software-Werkzeugen. "Die 16. Ausgabe der KnowTech in diesem Jahr hat uns eine Reihe neuer Impulse gegeben. Bis zur KnowTech 2015 erwarten wir eine noch stärkere Einbeziehung von Social Collaboration und Cognitive Computing in den Unternehmensalltag", so Weber.
Auf dem begleitenden Marktplatz präsentierten sich die Partner der KnowTech: CID, Comindware, intelligent views, SAP, Bense.com und SmashDocs.
Alle Informationen zur Veranstaltung sind online unter http://www.knowtech.net (http://www.knowtech.net) abrufbar. Im Vorfeld der KnowTech wurde eine Blog-Parade zum Thema "Cognitive Computing" veranstaltet, alle eingereichten Beiträge sind unter http://www.blog.knowtech.net/blog-parade-wissensmanagement/ (http://blog.knowtech.net/blog-parade-wissensmanagement/) abrufbar.
http://www.bitkom-service.de
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.bitkom-service.de
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dörthe Behnke
07.10.2014 | Dörthe Behnke
BITKOM veranstaltet Kongress zur Zukunft der Wissensarbeit
BITKOM veranstaltet Kongress zur Zukunft der Wissensarbeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

