Pressemitteilung von Wolfgang Schmidetzki

Open-Source Java-CMS OpenWGA 7 für große Intranets optimiert


29.10.2014 / ID: 178871
IT, NewMedia & Software

RATINGEN, 29. Oktober 2014. Das neue Java-basierte Open-Source Web-Content-Management-System OpenWGA 7 (http://www.openwga.com) (www.openwga.com) enthält einige Features, die insbesondere beim Einsatz in großen Intranets mit vielen angemeldeten Benutzern die Performance um 10 bis 20 Prozent verbessern. Im Vergleich zu Version 6.0 bietet OpenWGA 7 bereits in der kostenfrei per Download erhältlichen Community-Edition unter anderem eine höhere Passwort-Sicherheit, besseres Caching/Skalierbarkeit, eine komfortablere individuelle Anpassung von Content Manager und Design, schnelleren Server-Start/-Shutdown, optimierte Speicher-Prozesse zur Reduzierung der Datenmenge, Responsive Design für die übersichtlichere Darstellung von Webseiten auf Tablet- oder Smartphone-Größe, automatische Anpassung von Bildauflösungen an die Auflösung des benutzten Displays (von sehr niedrig bis Retina oder höher), APIs zur Nutzung REST-konformer Web-Services beispielsweise für den Datentransfer auf mobile Apps, sowie eine Dashboard-Ansicht für den OpenWGA Content Manager. Mit dem OpenWGA Cluster Communication & Management Service steht für Nutzer der kostenpflichtigen Enterprise Edition zudem ein umfassendes Anwendungspaket zur Verfügung, mit dem der Betrieb eines OpenWGA Clusters auch verteilt über mehrere Rechenzentren (WAN / Geo-Clustering) möglich ist.

Pünktlich zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Version 6 schickt Innovation Gate mit OpenWGA 7 somit auch ein neues Base-Release seines CMS ins Rennen. Entsprechend seiner traditionellen Release-Strategie startet für OpenWGA 7.0 eine neue dreijährige Support-Garantie. Der Support für die vorhergehende Base-Version OpenWGA 6.0 wird wie gewohnt noch ein weiteres Jahr garantiert, so dass deren Nutzer noch genügend Zeit zum Wechsel haben. Für Nutzer des Feature-Release OpenWGA 6.3 wird dagegen das gewohnte baldige Update empfohlen, da mit Erscheinen von OpenWGA 7.0 der Support für OpenWGA 6.3. automatisch endet.

"Die Priorität bei der Entwicklung dieses Long-Term-Release lag vor allem darauf, die in den Feature-Releases 6.1, 6.2 und 6.3 eingeführten Funktionen und Konzepte so zu verfeinern und zu optimieren, dass wir OpenWGA 7.0 stabil und ohne große Änderungen in den nächsten drei Jahren unterstützen können", berichtet Wolfgang Schmidetzki, Geschäftsführer von Innovation Gate. "Kein Nutzer ist damit gezwungen, innerhalb dieser Zeitspanne mehrfach bereits nach wenigen Monaten wieder kostbare Arbeitszeit zu investieren, um ein stabil laufendes System upzudaten und sich in die kommenden Feature-Releases einzuarbeiten. Viele Anwender unserer Software betrachten diese Option mit ihrer moderaten Vorgehensweise als Sicherheit für ihre Investitionen in die Nutzung ihrer Webanwendungen."

Die OpenWGA 7 Community Edition ist ab sofort über http://www.openwga.com erhältlich. Sie bietet sich für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen oder Organisationen an und steht unter den Lizenzbedingungen der GPL Version 3 zur freien Nutzung zur Verfügung. Für die Nutzung in größeren Unternehmen ist die OpenWGA Enterprise Edition konzipiert, die ergänzende Services und zusätzliche Komponenten für den Betrieb unternehmenskritischer Web-Infrastrukturen bereithält. Die OpenWGA Enterprise Edition kostet - abhängig vom Service-Level - ab 7.950 Euro pro Jahr.

Kurzinfo OpenWGA:
OpenWGA ( http://www.openwga.com (http://www.openwga.com) ) ist ein im Markt etabliertes, hochmodernes, Java-basiertes Open-Source Content-Management-System. Nutzer von OpenWGA können mithilfe der Redaktionsoberfläche OpenWGA Content Manager ohne langwieriges Training Webauftritte erstellen und pflegen oder eines der zahlreichen fertig zu benutzenden Plugins direkt verwenden. Durch moderne Web-Technologien erwartet die Anwender ein echtes Desktop-Design. Über Drag & Drop und WYSIWYG Inline-Editing bearbeiten sie die Inhalte (Texte, Bilder, Tabellen) direkt auf der zu pflegenden Webseite vergleichbar mit Microsoft PowerPoint oder Word. Ebenfalls einfach per Drag & Drop lassen sich jederzeit die Content-Hierarchie verändern oder ganze Navigationsstränge duplizieren. Zu den optional zu installierenden Plugins gehören "Forum", "Blog", "Wiki", "Photo Manager", "Event Manager" und "Form-Data Manager".
CMS Java Open Source Intranet

http://www.innovationgate.com
Innovation Gate
Halskestraße 19 40880 Ratingen

Pressekontakt
http://www.innovationgate.com
Innovation Gate
Halskestraße 19 40880 Ratingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Wolfgang Schmidetzki
27.11.2015 | Wolfgang Schmidetzki
TeSoN Mobile App für iOS bietet Intranet to go
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | DVC - Digital Venture Consultants
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
02.09.2025 | Securam Consulting GmbH
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 55
PM gesamt: 429.510
PM aufgerufen: 73.011.307