Wonderlamp Industries verstärkt das Programmierer-Team für die Animationssoftware DJINNI
02.03.2015 / ID: 188811
IT, NewMedia & Software
Potsdam, 2. März 2015 - Ab sofort unterstützt der erfahrene Softwaresystemtechniker Dr. Juri Engel als Software Engineer das Team zur Entwicklung der Animationssoftware DJINNI bei Wonderlamp Industries in Potsdam.
"Ich freue mich auf meine neue Aufgabe bei Wonderlamp Industries und werde meine Erfahrungen mit virtuellen 3D-Modellen und Visualisierungssystemen bei der Programmierung der Animationssoftware DJINNI gewinnbringend einsetzen", sagt Dr. Juri Engel, Software Engineer der Wonderlamp Industries GmbH. Engel bringt langjährige Erfahrungen in der Entwicklung komplexer Softwaresysteme, Computergrafiken und deren Visualisierung sowie starke Programmierkenntnisse mit C++ und OpenGL mit.
"Wir freuen uns, dass wir Dr. Juri Engel für das Software Engineer Team von Wonderlamp Industries gewinnen konnten. Seine umfangreichen Kenntnisse werden die weitere Entwicklung der Animationssoftware DJINNI bereichern", sagt Stephan K. Schindler, CEO der Wonderlamp Industries GmbH. Mit der integrierten Softwarelösung DJINNI vereint Wonderlamp Gaming- und Filmproduktionstechnologie. Die Software macht nicht nur die Produktionen von animierten 3-D-Fernsehserien deutlich kosteneffizienter, sondern steigert insbesondere die kreative Freiheit während der Produktion durch eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. DJINNI übersetzt vorgegebene Inhalte in eine Prozesssprache, die viele Aspekte der Produktion von Videos und Bildsequenzen automatisiert.
Der gebürtige Nowosibirsker Juri Engel (32) promovierte 2014 am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam in der Wissenschaftsdisziplin Computergrafische Systeme. Zuvor war er sechs Jahre am Institut als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und beschäftigte sich mit Themen wie bildbasierte Analyse in virtuellen 3D-Stadtmodellen, Evaluation von Renderingtechniken zur Visualisierung oberflächenbezogener thematischer Daten und immersive Visualisierung in Multi-Monitor- und CAVE-Systemen. Außerdem arbeitete Engel als C++ Programmierer für CAD Software bei der GiveMePower GmbH (Graebert GmbH).
Bildquelle: Wonderlamp Industries
http://www.wonderlamp-industries.com/
Wonderlamp Industries GmbH
August-Bebel-Str. 26-53 14482 Potsdam
Pressekontakt
http://www.siccmamedia.de
Siccma Media GmbH
Goltsteinstraße 87 50968 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan K. Schindler
23.04.2015 | Stephan K. Schindler
Wonderlamp Industries beim internationalen Branchentreffpunkt der Kreativen - Media Convention Berlin am 5./6. Mai 2015
Wonderlamp Industries beim internationalen Branchentreffpunkt der Kreativen - Media Convention Berlin am 5./6. Mai 2015
16.03.2015 | Stephan K. Schindler
Wonderlamp Industries revolutioniert E-Learning
Wonderlamp Industries revolutioniert E-Learning
19.02.2015 | Stephan K. Schindler
Wonderlamp Industries bei den "EFM Startups" auf der Berlinale
Wonderlamp Industries bei den "EFM Startups" auf der Berlinale
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany: Ausgabe Juli 2025 der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Ausgabe Juli 2025 der Schriftenreihe verfügbar
04.08.2025 | Ferdinand Eisele GmbH
Neuer Etiketten-Drucker für die Schmuck-Branche
Neuer Etiketten-Drucker für die Schmuck-Branche
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
