"Wlan@LB": In Ludwigsburg surfen Bürger und Gäste kostenfrei
08.04.2015 / ID: 192106
IT, NewMedia & Software
Ludwigsburg/München/Montrouge, 08. April 2015 - Shoppen, Schlemmen, Surfen: Das gilt ab sofort für die Fußgängerzone und weitere Innenstadtbereiche im baden-württembergischen Ludwigsburg. Im Rahmen des City-WiFi-Projekts "Wlan@LB" wird ein flächendeckendes Drahtlosnetzwerk errichtet, das Bürger, Studenten, Schüler, Geschäftsleute und Touristen nutzen können. Dank Sponsoren ist die Nutzung nach einmaliger Registrierung kostenfrei. Zunächst wird sich das Netz vom Bahnhof über die Fußgängerzone zum Marktplatz erstrecken. Geplant ist bereits die Erweiterung auf das Schloss, die Bärenwiese, das Forum und die gesamte Königsallee sowie Richtung Weststadt und MHP-Arena.
Als erste Stadt der Region mit kostenfreiem WLAN fungiert Ludwigsburg als "Leuchtturm"- und Vorzeigeprojekt. Denn neben der stetig wachsenden Bevölkerung in Städten weltweit stellen auch moderne Technologien neue Herausforderungen an die Infrastruktur. Zeitgemäße ITK-Technologien liefern konkrete Lösungen für die erforderliche Modernisierung des öffentlichen Sektors. Mit "Wlan@LB" setzt Ludwigsburg ein Zeichen, dem weitere Städte und Gemeinden folgen könnten. Urheber des Projekts die Initiatoren des IT-Brunchs von Unternehmern und Medienexperten. Sie haben die Umsetzung eines Drahtloszugangs in der Innenstadt entscheidend vorangetrieben. Mit Gründung des Vereins Wlan@Ludwigsburg e.V. als Träger des Projekts wurde für die Installation das Systemhaus World Communication aus Limburg a. d. Lahn engagiert.
Zugriff über Smartphone, Laptop und Tablet
Neben Innenbereichen wie Einkaufpassagen, öffentlichen Gebäuden (Rathaus, Bibliothek, Gemeindehalle etc.) und Schulen wird auch der öffentliche Nahverkehr in das WLAN-Netz eingebunden. Folgen sollen anschließend Outdoor-Bereiche wie Freibad, Sportstätten und das Schloss. Ab dem Frühjahr können Bürger, Touristen, Geschäftsleute, Studenten und Schüler bequem innerhalb von Ludwigsburg im Internet surfen und Informationen recherchieren, ohne dabei das Datenlimit ihres Mobilfunkanbieters zu strapazieren. Die Kapazität von Wlan@LB wird ohne Limitierung für registrierte Benutzer und 5.000 gleichzeitige Zugriffe ausgelegt sein.
Systemhaus World Communication: Sicherheit hat Priorität
Wer das freie WLAN in Ludwigsburg nutzen möchte, kann sich mit nur drei Klicks registrieren und ist dann innerhalb des Empfangsbereichs immer online. Auf Grund der Installation "aus einem Guss" wird vermieden, dass Endgeräte zwischen Hotspots verschiedener Anbieter springen. Dies verhindert störende Schwankungen in der Datenrate. In puncto Sicherheit wird das Systemhaus World Communication verschlüsselte und zugangskontrollierte Verbindungen einrichten, sodass z.B. der Zugriff zwischen einzelnen Endgeräten nicht möglich ist. Zudem schützt eine Firewall das gesamte Netzwerk vor Angriffen von außen.
SMS stellt Nutzeridentität sicher
Die Zugangskontrolle erfolgt über eine SMS-Authentifizierung: Nach Anmeldung erhält der Nutzer eine SMS mit Informationen, die er in der Anmeldemaske eingibt und somit eine Art Rückbestätigung seiner Identität liefert. World Communication wird ein Full Mash-Netz für die Internetabdeckung aufbauen; dabei kommen professionelle Lösungen zum Einsatz, darunter z.B. WLAN-Produkte von Hersteller UCOPIA, die den Verantwortlichen eine genaue Überwachung ermöglichen. Auf diese Weise erhöht sich der Sicherheitsgrad im Drahtlosnetzwerk abermals.
"Das Leuchtturmprojekt Wlan@LB wird wegweisend für weitere Städte und Gemeinden sein", kommentiert Marco Löwl, Geschäftsführer World Communication. "Mit Einführung des freien WLANs positioniert sich die Stadt als Wirtschafts- und Technikstandort, der Bürgern wie auch Gästen eine komfortable, schnelle und vor allem sichere WLAN-Verbindung anbietet."
"Wir freuen uns, an einem Projekt wie Wlan@LB beteiligt zu sein", ergänzt Frank Baurmann, Regional Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei UCOPIA. "Denn mit derlei Initiativen fördern wir die Kommunikation und Begegnung. Die UCOPIA-Lösungen sind im Netzwerk u.a. dafür vorgesehen, die Auslastung zu beobachten und sich abzeichnende Ausfälle oder Störungen möglichst zu verhindern, damit ein flüssiges WLAN-Erlebnis möglich wird."
Weitere Informationen sind auf der UCOPIA-Webseite (http://www.ucopia.com/) zu finden.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter ucopia@sprengel-pr.com angefordert werden.
Über World Communication:
World Communication bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Telekommunikation und Business Intelligence (BI) an. Das Systemhaus deckt dabei insbesondere die Bereiche IP-Telefonie, Unified Communication & Collaboration (UCC), Cloud-Telefonie, Call Center sowie Lösungen für Telekommunikations-Provider ab. Mit der Konzeption von Lösungen, einem breiten Angebot von Herstellern, Service und Projektmanagement steht World Communication seinen Kunden von der Planungsphase bis zum Projektabschluss zur Seite. Hochqualifizierte Ingenieure und Techniker gewährleisten eine reibungslose Installation und sorgen für einen stabilen Betrieb und höchste Verfügbarkeit.
Weitere Informationen:
World Communication GmbH
In den Fritzenstücker 2
65549 Limburg/Lahn
Tel.: +49 (0) 6431/28079-0
E-Mail: info@world-communication.de
Ansprechpartner:
Marco Löwl
Geschäftsführer
Tel.: +49 (0) 6431/28079-0
Fax: + 49 (0) 6431/28079-99
E-Mail: ml@world-communication.de
http://www.world-communication.de
http://www.ucopia.com
UCOPIA Communications - Head Office
Worringer Strasse 30 50668 Köln
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Baurmann
07.07.2015 | Frank Baurmann
Wireless Marketing: Kunden im Public Wi-Fi gezielt ansprechen
Wireless Marketing: Kunden im Public Wi-Fi gezielt ansprechen
26.05.2015 | Frank Baurmann
Online beim Großevent: steep GmbH vertraut auf UCOPIA
Online beim Großevent: steep GmbH vertraut auf UCOPIA
17.02.2015 | Frank Baurmann
UCOPIA begrüßt Axians als neuen Partner in der Schweiz
UCOPIA begrüßt Axians als neuen Partner in der Schweiz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
