Pressemitteilung von Paulina Welzenbach

Knapp 100 Bewerber für European Innovative Games Award


IT, NewMedia & Software

Frankfurt am Main, 8. April 2015 - Die Einreichfrist für den European Innovative Games Award (E.I.G.A.) 2014 ist abgelaufen. Bis zum 31. März gingen 93 Bewerbungen für die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ein, mit der seit 2008 alle zwei Jahre bei der Entwicklung von Games geleistete, nicht selten spektakuläre Neuerungen und besondere Innovationsleistungen gewürdigt werden. Am Wettbewerb beteiligten sich 85 Spielentwickler, Publisher, Freelancer und Young Professionals aus insgesamt 15 Mitgliedsstaaten der EU. Die diesjährige Preisverleihung, zu der neben weiteren auch der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Tarek Al-Wazir sowie der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Markus Frank erwartet werden, findet am 30. Juni im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main statt.

Angesichts von Bewerbungen aus insgesamt 15 Ländern sei es durchaus angemessen, vom E.I.G.A. als einem gesamteuropäischen Preis zu sprechen, meint Manuela Schiffner, Leiterin des Kompetenzzentrums Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, die federführend bei der Umsetzung des Awards ist.

Um den E.I.G.A. auch ohne großes PR-Budget europaweit kommunizieren zu können, hatten die Veranstalter - eine Trägergemeinschaft, der die Europäische Kommission, die Wirtschaftsförderung Frankfurt, die Standortinitiative gamearea-FRM sowie das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung im Rahmen der Aktionslinie Hessen-IT angehören - in diesem Jahr noch einmal am Regelemt geschraubt und zahlreiche nationale wie regionale Branchenverbände, Handelskammern sowie weitere Institutionen aktiv in das Bewerbungsverfahren eingebunden. Die Rechnung ging auf: der E.I.G.A. konnte neben Einreichungen aus Deutschland (41), Spanien (10), Polen (8), Österreich (6), Frankreich, den Niederlanden, Dänemark (jeweils 5) und Schweden (3) auch Bewerbungen aus England, Finnland und Schottland (jeweils 2) sowie Estland, Irland, Litauen und Norwegen (jeweils 1) verbuchen. Zu den Bewerbern zählen neben kleineren Unternehmen und Start-Ups auch bekannte Branchengrößen.


European Innovative Games Award (E.I.G.A.) 2014
Preisverleihung: Dienstag, 30. Juni 2013
Einlass: 17:30 Uhr, Beginn der Preisverleihung: 17:45 Uhr
Ort: Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 42, 60596 Frankfurt am Main
Presseakkreditierungen: Als Journalist können Sie sich ab sofort für die Verleihung des E.I.G.A. 2014 akkreditieren. Eine formlose Email genügt. Bitte geben Sie darin neben Ihrem Namen und der Zahl der benötigten Tickets auch an, in welchem Medium Sie über den E.I.G.A. berichten möchten.
Hinweis: Aus Kapazitätsgründen sind die Verleihung des E.I.G.A. 2014 und die Eröffnung von "Film & Games. Interactions." geladenen Gästen bzw. akkreditierten Pressevertretern vorbehalten.
Weitere Informationen: http://www.innovative-games.eu

Bildquelle: © E.I.G.A. 2014
E.I.G.A. European Innovative Games Award Games Award Frankfurt Deutsches Filmmuseum Preisverleihung

http://www.innovative-games.eu
European Innovative Games Award 2014 c/o Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstraße 126 – 128 60314 Frankfurt

Pressekontakt
http://www.innovative-games.eu
büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Kastanienallee 73 10435 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Paulina Welzenbach
05.05.2015 | Paulina Welzenbach
Datenschutz bei GAMEplaces Business & Legal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.06.2024 | Actinium Consulting AG
Actinium hebt Budgetierung auf ein neues Level
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.445
PM aufgerufen: 69.961.371