"Bounden" holt European Innovative Games Award
01.07.2015 / ID: 199216
IT, NewMedia & Software
Frankfurt/Main, 30. Juni 2015 - Zum fünften Mal wurde heute in Frankfurt am Main der rote Teppich für die europäische Gamesbranche ausgerollt: bei der Eröffnung von 'Film & Games. Ein Wechselspiel' im Deutschen Filmmuseum wurde am frühen Abend die herausragendste Innovationsleistung mit dem European Innovative Games Award (E.I.G.A.) geehrt. Die vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an "Bounden" vom niederländischen Studio Game Oven. Ebenfalls nominiert waren "Ryse: Son of Rome" (Crytek) und "Professor S." (Ludinc). Insgesamt waren 93 Titel aus 15 Ländern ins Rennen um den seit 2008 EU-weit ausgelobten Preis gegangen. An der feierlichen Verleihung des E.I.G.A. 2014 nahmen zahlreiche prominente Branchenvertreter, darunter Bernd Fakesch (Nintendo Deutschland), Avni Yerli (Crytek), Andre Bernhardt (Target Games) und Prof. Bernd Kracke (HFG Offenbach) teil. Neben dem Hessischen Wirtschaftsminister, Tarek Al-Wazir, richteten auch die Direktorin des Deutschen Filmmuseums Claudia Dillmann sowie der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Markus Frank das Wort an die Gäste; im Namen der Europäischen Kommission sprach Maciej Szymanowicz. Laudator war der Vorstandsvorsitzende des GAME Bundesverbands der deutschen Games-Branche und gamearea-FRM-Vorstand Dr. Florian Stadlbauer.
An "Bounden", einer Tanz-App nach einer Choreographie des niederländischen Nationalballetts, faszinierte die Jury vor allem die gelungene Kombination aus innovativem Game-Design und neuartiger Steuerung. Diese basiert nämlich auf den in vielen Handys verbauten Kreiselinstrumenten. Es sei immer spannendend, wenn innovative Game-Technologien außerhalb des Kontextes von 'Adventure', 'First-Person-Shooter' oder 'Strategiespiel' verwendet würden, so Laudator Dr. Florian Stadlbauer. Mit "Bounden" habe das Game-Oven-Team gezeigt, dass sich zwei x-beliebige Video-Spieler dank einer ausgeklügelten Spielmechanik in grazile Tänzer verwandeln können. Dies, so Stadlbauer weiter, sei "technisch innovativ und ästhetisch umwerfend".
Vom hohen Stellenwert der an Innovationen reichen Games-Branche sprachen auch der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Tarek Al-Wazir, und der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Markus Frank. "Die hessische Wirtschaft lebt von Innovationen. Wie kaum eine andere Branche vereint die Games-Industrie Hightech und Kreativität. Mit ihren Innovationen liefern die Spiele-Entwickler längst auch Impulse für andere Wirtschaftszweige", so Al-Wazir in seiner Rede. Dass das, was für das Bundesland gilt, auch, um nicht zu sagen: insbesondere auf Frankfurt am Main zutrifft, bestätigte Wirtschaftsdezernent Markus Frank: In der Mainmetropole arbeiteten große Studios auf internationalem Niveau, kleine Entwickler überraschten mit ebenso kunstvollen wie originellen Projekten und der dort ausgebildete Nachwuchs sei begehrt. "Die Stadt Frankfurt am Main ist sehr stolz auf ihre prominente Stellung in dieser jungen und nach wie vor wachsenden Branche," so Frank.
Bildquelle: E.I.G.A. 2014/Game Oven
E.I.G.A. European Innovative Games Award Frankfurt Deutsches Filmmuseum Bounden Game Oven Crytek Ryse: Son of Rome Ludinc Professor S. Hessen-IT
http://www.innovative-games.eu
European Innovative Games Award 2014 c/o Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstraße 126 – 128 60314 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.innovative-games.eu
büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Kastanienallee 73 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Paulina Welzenbach
08.09.2015 | Paulina Welzenbach
ESS & LEGAL im September: 'Die IP - Summe aller Rechte'
ESS & LEGAL im September: 'Die IP - Summe aller Rechte'
08.06.2015 | Paulina Welzenbach
European Innovative Games Award 2014 - die Shortlist steht
European Innovative Games Award 2014 - die Shortlist steht
05.05.2015 | Paulina Welzenbach
Datenschutz bei GAMEplaces Business & Legal
Datenschutz bei GAMEplaces Business & Legal
08.04.2015 | Paulina Welzenbach
Knapp 100 Bewerber für European Innovative Games Award
Knapp 100 Bewerber für European Innovative Games Award
31.03.2015 | Paulina Welzenbach
Im April bei GAMEplaces Business & Legal: 'Umsatzsteuer und Gaming'
Im April bei GAMEplaces Business & Legal: 'Umsatzsteuer und Gaming'
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
15.09.2025 | Tenable
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
15.09.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
