Industrie 4.0: Deutschland ist bereit für den nächsten Schritt
03.08.2015 / ID: 201815
IT, NewMedia & Software
Villingen-Schwenningen, 03. August 2015 - Nach drei industriellen Revolutionen in der Vergangenheit, steht Europa nun vor einer vierten, die die Art und Weise, wie Waren produziert und Dienstleistungen angeboten werden, unwiderruflich verändern wird. Der Begriff "Industrie 4.0" bezieht sich auf die Computerisierung der verarbeitenden Industrie. Physische Objekte werden nahtlos in ein Informationsnetzwerk integriert, sie können miteinander kommunizieren, Informationen austauschen und sich gegenseitig bedienen.
Um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben, ist es für Industrieunternehmen und ihre Dienstleister und Zulieferer in der IT unabdingbar, ein Teil dieses Trends zu werden und sein Geschäftsmodell entsprechend anzupassen.
Die Consulting Gesellschaft Roland Berger hat einen "Industry 4.0 Readiness Index" aufgestellt, mit dem sich herausfinden lässt, welche europäischen Industrieländer für die nächste industrielle Revolution gewappnet sind.
Zwei Aspekte waren für die Position im Index ausschlaggebend: Industrial Excellence (industrielle Exzellenz) und Value Network (Wertschöpfungsnetzwerk). Diesen beiden Schlüsselbegriffen wurden Werte wie eine hohe Wertschöpfung oder Offenheit gegenüber neuen Industrie-Lösungen (Value Network), oder aber der Grad der Automatisierung oder die Innovationsintensität (Industrial Excellence) zugeordnet.
Als Ergebnis entstand eine Art Matrix, in der führende europäische Industrienationen vier Gruppen zugeordnet wurden: die Frontrunner (Vorreiter), die Traditionalists (die Traditionalisten), die Potentials (die Potentiellen) und die Hesitators (Zögerer).
Als Zögerer identifizierten die Forscher Länder ohne zuverlässige industrielle Basis, vornehmlich aus Süd- und Osteuropa wie Spanien, Italien, Polen und Kroatien. "Viele von ihnen haben ernsthafte Steuerprobleme und sind deshalb nicht in der Lage, ihre Wirtschaft zukunftssicher zu gestalten", heißt es in der Studie.
Die Potentiellen verfügen über eine schwächelnde industrielle Basis, müssten aber lediglich "den richtigen Weg finden, um ihr Potential zu aktivieren". Frankreich, Großbritannien, Norwegen und die Niederlande fallen in diese Kategorie.
Die Traditionalisten können sich über eine solide industrielle Basis freuen, ihnen fehlt es allerdings an Initiativen, um die Industrie in die nächste Ära zu überführen. Sie sind vor allem in Osteuropa zu finden, beispielsweise Ungarn oder Tschechien.
Als Vorreiter sehen die Experten von Roland Berger Länder wie Deutschland, die Schweiz, Irland, Schweden, Finnland und Österreich. Sie zeichnen sich durch eine "große industrielle Basis sowie sehr moderne, vorwärtsgewandte Geschäftsbedingungen und Technologien" aus.
"Industrie 4.0 ist viel mehr als nur ein Modewort für die IT-Märkte in Deutschland und der Schweiz", sagt Bernd Hoeck, Managing Partner von bloodsugarmagic und ausgewiesener Experte für Positionierung in der IT-Industrie. "Es bedeutet eine fundamentale Änderung in der Art wie Industriesteuerungen miteinander arbeiten. Und es schafft einen enormen Bedarf für neue und bessere Software und Hardware Produkte, insbesondere in den Bereichen Security und Integration. Deshalb wird Industrie 4.0 grundlegende Veränderungen auf dem gesamten IT-Markt nach sich ziehen."
bloodsugarmagic verfügt über ein sicheres Gespür für Trends und weiß, wie man geschickt auf diesen Zug aufspringen und die Entwicklung zu seinen Gunsten nutzen kann. Gerne helfen wir auch Ihrem Unternehmen, ein wichtiger Teil dieser vierten industriellen Revolution zu werden.
Mehr Informationen zu unserem Positionierungs-Ansatz erhalten Sie hier:
http://www.bloodsugarmagic.com/index.php/de/story-building-leistungen/positioning
Erfahren Sie hier, wie wir beim Trend Monitoring vorgehen:
http://www.bloodsugarmagic.com/index.php/de/story-building-leistungen/trend-monitoring
Hier können Sie die gesamte Studie nachlesen:
http://www.rolandberger.de/media/pdf/Roland_Berger_TAB_Industry_4_0_Switzerland_20150526.pdf
Industry 4.0 Industrie 4.0 Industrielle Revolution Software Hardware IT-Services Positionierung Positioning Story Building Storytelling Ghostwriting Story Creation Content-Production
http://www.bloodsugarmagic.com
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63 78050 Villingen-Schwenningen
Pressekontakt
http://www.bloodsugarmagic.com
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63 78050 Villingen-Schwenningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernd Hoeck
11.04.2016 | Bernd Hoeck
bloodsugarmagic entwickelt Positionierungsstrategie für Generative Software
bloodsugarmagic entwickelt Positionierungsstrategie für Generative Software
10.02.2016 | Bernd Hoeck
bloodsugarmagic berät DocuLynx in der Positionierung und Produktroadmapentwicklung
bloodsugarmagic berät DocuLynx in der Positionierung und Produktroadmapentwicklung
15.10.2015 | Bernd Hoeck
Deutsche ITK-Exporte im Aufwind
Deutsche ITK-Exporte im Aufwind
14.08.2015 | Bernd Hoeck
Schweiz wird CeBIT-Partnerland 2016
Schweiz wird CeBIT-Partnerland 2016
12.03.2015 | Bernd Hoeck
Wie Analysten Kaufentscheidungen in der IT beeinflussen
Wie Analysten Kaufentscheidungen in der IT beeinflussen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:
14.11.2025 | Freshworks Inc.
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
14.11.2025 | iTAC Software AG
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView

