Pressemitteilung von Dirk Wilbertz

TROPPER DATA SERVICE AG engagiert sich auf der IT & Business


15.09.2015 / ID: 205100
IT, NewMedia & Software

Leverkusen, 15. September 2015. Stefan Kirchner, Vertriebsleiter IT & Business Service bei der TROPPER DATA SERVICE AG, hält während der IT & Business einen Vortrag zum Thema elektronische Akte. Unter dem Titel "eGov Client, der Anfang vom...???" geht er auf die Strukturen und Anforderungen von E-Akten ein, zeigt praktische Beispiele und deren Umsetzung auf, behandelt das Workflow-Management und stellt einen typischen Ablauf zur Einführung von E-Akten dar. Der Vortrag ist für den 29. September 2015 von 16:30 bis 17:00 Uhr im Fachforum für Markt & Strategie im L-Bank Forum (Halle 1) der Messe Stuttgart terminiert. Die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen findet vom 29. September bis 1. Oktober 2015 statt.

Mit Inkrafttreten des E-Government-Gesetzes sind Bundesbehörden ab 1. Januar 2020 dazu verpflichtet, ihre Akten elektronisch zu führen. Zur Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sind zahlreiche organisatorische und technische Rahmenbedingungen notwendig. Die TROPPER DATA SERVICE AG empfiehlt daher, das Projekt frühzeitig anzugehen. IT-Verantwortliche in öffentlichen Einrichtungen, aber auch aus Unternehmen, die die IT & Business in Stuttgart besuchen, erhalten dazu in dem Vortrag von Stefan Kirchner Informationen und Grundlagenwissen vermittelt. Der Referent erklärt: "Nicht nur für Behörden können von elektronischer Aktenhaltung profitieren, sondern auch Unternehmen. Abläufe werden effizienter und Zugriffsmöglichkeiten auf prozessrelevante Dokumente transparenter."

In seinem Vortrag erläutert er zunächst die generellen Anforderungen an die elektronische Aktenführung sowie die technischen, wie die elektronische Signatur oder das ersetzende Scannen und Archivierung nach TR-ESOR. Anschließend stellt er typische Szenarien, wie das Anlegen oder Verakten von Vorgängen oder das Generieren von Vermerken dar. Darauf folgend steht die Integration als Thema auf der Agenda. Hier geht Stefan Kirchner auf die Basisanforderung, nämlich das E-Mail-Management mit ECM Strukturen zu kombinieren, ein und zeigt die praktische Umsetzung anhand von Microsoft Outlook bzw. Exchange. Der nächste Part widmet sich dem Workflow-Management, dessen Arten und Anforderungen, bevor die Darstellung eines möglichen Ablaufs zur Einführung der E-Akten den Vortrag beendet.
e-akte IT&Business

http://www.tropper.de
TROPPER DATA SERVICE AG
Marie-Curie-Str. 6 51377 Leverkusen

Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dirk Wilbertz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 51
PM gesamt: 429.965
PM aufgerufen: 73.127.916