Interne Strukturen von PDF-Dokumenten mit pdfaPilot analysieren
18.09.2015 / ID: 205466
IT, NewMedia & Software
Berlin, 18.September 2015. Die callas software GmbH hat die Version 6 ihrer Softwarelösung pdfaPilot freigegeben. Bestandteil des neuen Releases ist ein Objekt-Inspektor, mit dem Anwender die interne Struktur von PDF-Dokumenten analysieren können. Ebenfalls dazugekommen ist die Möglichkeit, GiroCodes bei der Erzeugung ZUGFeRD-kompatibler Rechnungen mitaufzunehmen, Dokumente gleichzeitig nach PDF/A und PDF/X zu konvertieren, sowie eine verbesserte Unterstützung von PDF/UA, dem ISO-Format für eine barrierefreie Darstellung von PDF-Dateien. Darüber hinaus sind nun Übersichtsseiten, die die Inhalte einer PDF/A-3-Datei darstellen, individuell anpassbar.
callas pdfaPilot zählt zu den führenden Lösungen für die Konvertierung und Validierung von PDF-Dokumenten. Die Software basiert auf derselben PDF/A-Technologie, die Adobe in Acrobat verwendet.
Ein sogenannter Objekt-Inspektor ist ab der Version 6 Bestandteil von pdfaPilot Desktop. Er erlaubt einen Blick auf die interne Struktur von PDF-Dateien. Anwender erhalten detaillierte Informationen über die Eigenschaften von einzelnen Objekten wie beispielsweise Farbe oder Bildauflösung.
Lieferanten können mit dem neuen Release ihre ZUGFeRD-konformen Rechnungen optional mit einem GiroCode versehen. Dabei handelt es sich um einen QR-Code, in dem alle zahlungsrelevanten Daten, also Empfänger, IBAN, BIC, Betrag und Verwendungszweck enthalten sind. Der Kunde liest diesen über eine entsprechende App aus und die Daten werden automatisch in das Überweisungsformular übertragen.
Ebenfalls neu ist die gleichzeitige Konvertierung von Dokumenten nach PDF/A und PDF/X. Anwendern steht somit komfortabel sowohl ein langzeitarchivtaugliches als auch ein druckaufbereitetes PDF zur Verfügung.
Zusätzlich hat callas software die Unterstützung von PDF/UA vervollständigt. Dazu ist in pdfaPilot die Software pdfGoHTML integriert, die die Dokumentstruktur samt Lesereihenfolge und Alternativtexten für Bilder in einer leicht verständlichen Schnelldiagnose-Ansicht mit farblichen Markierungen wiedergibt. Die PDF/UA-Prüfung kann dadurch sowohl den maschinellen als auch den interaktiv zu kontrollierenden Teil umfassen. Nach erfolgreichem Abschluss ist eine Protokollierung mit pdfaPilot möglich.
Eine weitere neue Funktion betrifft den dritten Normteil von PDF/A, der das Einbetten beliebiger Dateien erlaubt, die von pdfaPilot dann auf einer Übersichtsseite aufgelistet werden können. Mit pdfaPilot 6 können Anwender über HTML-Templates diese Übersichtsseite individuell anpassen und beispielsweise ihr Firmenlogo aufnehmen oder Umfang und Art der dargestellten Daten beeinflussen.
Webinare
Am 7.Oktober führen Marc Heusmann und Dietrich von Seggern von callas software um 10.30 Uhr ein deutschsprachiges Webinar zu pdfaPilot 6 und den neuen Funktionen durch. Bitte registrieren Sie sich über diesen Link:
https://attendee.gotowebinar.com/register/1889419842102428930 (https://attendee.gotowebinar.com/register/1889419842102428930)
David van Driessche, CTO bei Four Pees, führt auch ein englischsprachiges Webinar durch. Es findet am 8. Oktober um 16.00 Uhr statt. Über diesen Link kann man sich zu dem Webinar anmelden:
https://attendee.gotowebinar.com/register/7282333061320342274 (https://attendee.gotowebinar.com/register/7282333061320342274)
Preise und Verfügbarkeit
callas pdfaPilot 6 ist ab sofort in zwei Versionen verfügbar und gratis für Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag.
Der callas pdfaPilot Server kostet 4.499 Euro zzgl. MwSt. und beinhaltet eine vollständige Hotfolder-Schnittstelle und ein Kommandozeilen-Werkzeug. Die Serverkomponenten unterstützen Multiprozessor-Umgebungen bei der Konvertierung und Validierung von PDF/A-Dateien.
Der callas pdfaPilot Desktop kostet 379 Euro zzgl. MwSt.. Er verarbeitet einzelne Dokumente oder bei Nutzung der Stapelfunktion komplette Ordner. Als Plug-in für Adobe Acrobat oder als schnelle Einzelapplikation beinhaltet der callas pdfaPilot zahlreiche nützliche Tools, um Dokumente PDF/A-kompatibel zu machen oder an weitere Anforderungen anzupassen. Upgrades von Version 5 auf 6 kosten € 129 zzgl. MwSt.; und von Version 4 auf 6 € 159 zzgl. MwSt..
Für Softwarehäuser, die den pdfaPilot in ihr Produkt integrieren möchten, steht die Programmierbibliothek pdfaPilot SDK zur Verfügung. Preise auf Anfrage.
http://www.callassoftware.com
callas software GmbH
Schönhauser Allee 6/7 10119 Berlin
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Straße 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dietrich von Seggern
27.05.2020 | Dietrich von Seggern
pdfaPilot 9.1 unterstützt ZUGFeRD 2.1
pdfaPilot 9.1 unterstützt ZUGFeRD 2.1
30.01.2020 | Dietrich von Seggern
PDF Camp von callas software zeigt Automatisierungspotenziale
PDF Camp von callas software zeigt Automatisierungspotenziale
26.08.2019 | Dietrich von Seggern
Keep In Mind erstellt Tablet- und Smartphone-optimierte PDFs automatisiert mit callas pdfToolbox
Keep In Mind erstellt Tablet- und Smartphone-optimierte PDFs automatisiert mit callas pdfToolbox
31.07.2019 | Dietrich von Seggern
callas software sponsert 19. ACM Symposium on Document Engineering
callas software sponsert 19. ACM Symposium on Document Engineering
17.07.2019 | Dietrich von Seggern
VIP-Event vermittelt Expertenwissen
VIP-Event vermittelt Expertenwissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
