Pflichten und Möglichkeiten, die sich aus den GoBD-Grundsätzen ergeben
18.09.2015 / ID: 205494
IT, NewMedia & Software
Ludwigsburg, 18.09.2015. Mit der Veranstaltungsreihe "ADDISON Logistik-Tage 2015" informieren der Deutsche Speditions- und Logistikverband e.V. (DSLV) und der Informationsdienstleister Wolters Kluwer über die praktische Bedeutung der neuen GoBD-Buchführungsgrundsätze für Logistikunternehmen. Im Zentrum stehen die Anforderungen an die Unveränderbarkeit von Buchungen sowie die Aufbewahrung von elektronischen Belegen. In 17 deutschen Städten können Logistikunternehmen in der Zeit vom 23. September bis 7. Oktober prüfen, ob ihre Prozesse den GoBD-Anforderungen entsprechen und wie sie die Chancen nutzen können, die die GoBD beim Thema "ersetzendes Scannen" bieten, um sich von Aktenbergen zu befreien.
Die seit Jahresbeginn 2015 geltenden "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff", kurz GoBD, haben erhebliche Auswirkungen auf die Speditions- und Logistikbranche. Aufgrund der konkretisierten Anforderungen an die zeitgerechte Erfassung und die Unveränderbarkeit von Buchungen und Aufzeichnungen sowie an die Aufbewahrung von elektronischen Belegen und Daten werden Anpassungen in den kaufmännischen Prozessen vieler Unternehmen notwendig. Auf jeden Fall erfordern sie die Überprüfung bestehender Dokumentationsverfahren. Ein Problem können zum Beispiel die leicht änderbaren Office-Formate und die bloße Aufbewahrung auf Dateisystemebene sein, wenn keine ergänzenden Maßnahmen zur Einhaltung der Ordnungsmäßigkeitsanforderungen ergriffen und dokumentiert werden.
Gleichzeitig mit den neuen GoBD hat der Gesetzgeber auch das Thema "ersetzendes Scannen" geregelt. Dies gibt den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Eingangsrechnungen zu scannen, zu archivieren und anschließend zu vernichten. Das papierlose Arbeiten spart Kosten und macht Daten und Dokumente schneller auffindbar. Darüber hinaus erhöht es die Flexibilität, da von beliebigen Orten jederzeit auf die Dokumente zugegriffen werden kann.
Prüfung der individuellen Unternehmensprozesse
Bei den ADDISON Logistik-Tagen 2015 bieten Wolters Kluwer und der DSLV neben detaillierten Informationen über die GoBD und ihre Bedeutung für die spezifischen Abläufe in der Logistikbranche auch einen Workshop zur Prüfung der Prozesse in den jeweiligen Unternehmen an.
Die ADDISON Logistik-Tage 2015 finden in folgenden Städten statt:
22.09.201513:30 - 16:00 Uhr Hamburg
23.09.201513:30 - 16:00 Uhr Berlin
24.09.201513:30 - 16:00 Uhr Dresden
24.09.201513:30 - 16:00 Uhr Neu Ulm
29.09.201513:30 - 16:00 Uhr Bremen
29.09.201510:00 - 12:30 Uhr Münster
29.09.201513:30 - 16:00 Uhr Ludwigsburg
30.09.201509:30 - 12:00 Uhr Hilden
30.09.201515:00 - 17:30 Uhr Hürth
30.09.201513:30 - 16:00 Uhr Unterschleißheim
01.10.201509:30 - 12:00 Uhr Mainz
01.10.201515:00 - 17:30 Uhr Mannheim
01.10.201513:30 - 16:00 Uhr Kassel
05.10.201513:30 - 16:00 Uhr Nürnberg
06.10.201513:30 - 16:00 Uhr Hannover
07.10.201513:30 - 16:00 Uhr Straubing
13.10.201513:30 - 16:00 Uhr Freiburg
Wolters Kluwer ist mit der Produktlinie ADDISON der empfohlene Partner des DSLV, wenn es um kaufmännische Softwarelösungen für die DSLV-Verbandsmitglieder, Speditions- und Logistikunternehmen in Deutschland, geht. Die ADDISON-Software erfüllt die neuen rechtlichen Vorgaben der Finanzverwaltung; die GoBD-Konformität der ADDISON Finanzbuchhaltung wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young geprüft.
http://www.addison.de
Wolters Kluwer Software und Service GmbH
Freisinger Straße 3 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://www.addison.de
Wolters Kluwer Software und Service GmbH
Freisinger Straße 3 85716 Unterschleißheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Beck
09.08.2017 | Sabine Beck
Stefan Wahle ist neuer Managing Director von Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland
Stefan Wahle ist neuer Managing Director von Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland
09.05.2017 | Sabine Beck
Steuerberatung 4.0: durch Digitalisierung zurück zur Beratung
Steuerberatung 4.0: durch Digitalisierung zurück zur Beratung
11.10.2016 | Sabine Beck
Wolters Kluwer realisiert Steuerberatung 4.0
Wolters Kluwer realisiert Steuerberatung 4.0
15.06.2016 | Sabine Beck
Die neue Transparenz in der Büroorganisation
Die neue Transparenz in der Büroorganisation
14.04.2016 | Sabine Beck
Wie aus lästigen Administrationsaufgaben transparente Prozesse werden
Wie aus lästigen Administrationsaufgaben transparente Prozesse werden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
