Fast ein Drittel der in einer neuen Centrify-Studie befragten IT-Manager würde für 2000 US$ und weniger zum Hacker werden
22.09.2015 / ID: 205766
IT, NewMedia & Software
Santa Clara, CA/München, 22.09.2015 - Centrify, ein führender Anbieter von Lösungen zur Absicherung von digitalen Identitäten vor Cyber-Angriffen, stellt heute weitere hochbrisante Ergebnisse seiner neuesten Studie "State of the Corporate Perimeter" vor. In der Umfrage wurden mehr als 400 IT-Entscheider in den USA und Großbritannien befragt, um zu ermitteln, ob Unternehmen wirklich so sicher sind wie sie sein sollten. Der bereits vorgestellte erste Teil der Studie deckte einige sehr gefährliche Sicherheitslücken im Bereich Identity Management auf. Im neuen zweiten Teil der Untersuchung wird intensiv auf die psychologischen Aspekte, die Unternehmen im Hinblick auf ihre Sicherheit in Betracht ziehen müssen, eingegangen.
Bemerkenswert ist zum Beispiel, dass 24 Prozent der Befragten in den USA mehr Informationen zu Happy Hours in ihren Unternehmen erhalten als zum Thema Sicherheit. Ganze 22 Prozent wissen mehr über anstehende Geburtstage und 18 Prozent werden häufiger zu Ereignissen rund um die Kaffeeküche auf dem Laufenden gehalten. In Großbritannien liegen die Prozentsätze bei 17 Prozent, 18 Prozent und 17 Prozent.
Interessant sind auch die Antworten, wo die Befragten am liebsten einbrechen oder hacken würden, wenn sie nicht ertappt werden könnten. Am beliebtesten waren hier:
- das Weiße Haus
- der private Email Account von David Cameron
- bei Facebook
- bei Apple
- bei Bill Gates
- bei der eigenen Bank
- bei Walmart
- bei Papa Johns Pizza
Während Cyber-Angriffe auf Banken, Regierungsstellen und Social-Media-Plattformen vielleicht etwas hochgegriffen und theoretisch erscheinen, brachte die Studie auch zu Tage, wie wenig Geld es nur braucht, um einen der befragten IT-Entscheider zu überreden zum Hacker zu werden. Auf die Frage, ob sie für weniger als 2000 US$ einmal hacken würden, antworteten stolze 28 Prozent der Befragten in den USA und 14 Prozent der Befragten in Großbritannien mit einem "Ja".
"Der wirkliche Feind ist hier die Sorglosigkeit", sagt Bill Mann, Senior Vice President of Products and Marketing bei Centrify. "Die Technologie ist da, aber leider nicht der Wille. Viele Firmen erkennen das erst, wenn es zu spät ist und ihr Name bereits die Zeitungsüberschriften ziert. Selbst wenn ein Unternehmen nicht so bekannt ist, kann ein Datenleck das gesamte Geschäft zum Erliegen bringen. Immer mehr Daten befinden sich in der Cloud und auf unzähligen mobilen Endgeräten und wir hoffen sehr, dass die Ergebnisse unserer neuen Studie "State of the Corporate Perimeter" IT-Entscheider endlich davon überzeugen, ihre Werte zu sichern, bevor Hacker Schlupflöcher finden und sie gnadenlos ausnutzen."
Weitere Informationen und die komplette Studie befinden sich hier: http://www.centrify.com/why-centrify/corporate-perimeter-survey/
http://www.centrify.com
Centrify
Lily Hill House, Lily Hill Road RG12 2SJ Bracknell, Berkshire
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmBH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Natalie Binns
19.12.2016 | Natalie Binns
Centrify bietet innovative Möglichkeiten und Best Practices für eine sichere und reibungslose Einführung der Hybrid Cloud
Centrify bietet innovative Möglichkeiten und Best Practices für eine sichere und reibungslose Einführung der Hybrid Cloud
15.11.2016 | Natalie Binns
Centrify stellt neuen Regional Sales Manager für DACH und Osteuropa ein
Centrify stellt neuen Regional Sales Manager für DACH und Osteuropa ein
02.11.2016 | Natalie Binns
Sieben Tipps um Datenlecks zu verhindern
Sieben Tipps um Datenlecks zu verhindern
26.10.2016 | Natalie Binns
Centrify unterstützt ab sofort Geräte mit macOS Sierra und iOS 10
Centrify unterstützt ab sofort Geräte mit macOS Sierra und iOS 10
24.10.2016 | Natalie Binns
Centrify entwickelt seine Multifaktor-Authentifizierungslösung weiter
Centrify entwickelt seine Multifaktor-Authentifizierungslösung weiter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
15.09.2025 | Claroty
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
