CERPOS: "ERP-Standards sind meist Zufallsprodukte"
14.07.2011 / ID: 21191
IT, NewMedia & Software
Hanau, 12. Juni 2011. "ERP-Standards sind meist reine Zufallsprodukte und gehen oft an der Wirklichkeit der Anwender vorbei", so lautet das Urteil des ERP-Beraters Christian Riethmüller. Die Aufgabe des Geschäftsführers vom unabhängigen Beratungshaus CERPOS in Hanau besteht in aller Regel darin, Wunsch und Wirklichkeit näher zueinander zu bringen. Deshalb wird sich CERPOS mit einem Workshop zum Thema "Essenzielle Eigenschaften von ERP-Systemen" am ERP-Symposium des IT-Verlages beteiligen. Die Veranstaltung findet am 27.Oktober 2011 im Hotel Holiday Inn in Unterhaching bei München statt.
"ERP-Systeme können nicht von vornherein alles, es kann also auch keinen "Standard" geben, der jedwede Organisation oder Funktionsfolge abbildet", sagt Christian Riethmüller, Geschäftsführer beim ERP-Beratungshaus CERPOS, zum Thema ERP-Standards. Und dies gelte trotz der permanenten Verwendung des Begriffs durch nahezu alle Hersteller. Bestenfalls gäbe es Zufallsprodukte, die auf Beobachtungen der Hersteller basierten. Diese würden dann aber auch nur den kleinsten gemeinsamen Nenner einer überschaubaren und nicht zwingend repräsentativen Gruppe von Unternehmen darstellen, so Riethmüller weiter.
"ERP-Systeme müssen jedoch mit jeder neuen Anwendung immer wieder "neu erfunden" werden und sich tagtäglich bewähren. Sie müssen sich an den Grundbedürfnissen der Anwender orientieren", fordert Riethmüller. Die Anwender müssten diese Bedürfnisse jedoch auch so formulieren können, dass die ERP-Hersteller diese verstehen und adaptieren könnten.
Um die beiden Seiten näher zueinander zu bringen, engagiert sich das auf ERP-Systemauswahl und -Inbetriebnahmen spezialisierte Beratungshaus CERPOS mit einem Workshop am diesjährigen ERP-Symposium des IT-Verlages. Das ERP-Symposium findet am 27.Oktober 2011 im Hotel Holiday Inn in München-Unterhaching statt.
"Das Ziel des Workshops besteht darin, im Plenum essenzielle Eigenschaften von ERP-Systemen aus der Sicht der Anwender herauszuarbeiten", betont Christian Riethmüller. "Dabei wollen wir uns einer Reihe von maßgeblichen Fragen zuwenden. Fragen wie: Was bedeutet eigentlich "Modernität"? Oder wie ist die Aussage der Hersteller zu bewerten, dass sie die Anforderungen des Mittelstands kennen und verstehen? Sind die Funktionen und Operationen wirklich prozessualisiert? Was bedeuten Zauberworte wie ERP II, SOA, Cloud oder On Demand in diesem Zusammenhang? Und natürlich noch eine Reihe weiterer Fragen."
CERPOS und der IT-Verlag veranstalten dazu eine Umfrage unter den Teilnehmern, die im Rahmen des Workshops vorgestellt werden soll: http://bit.ly/k5GwNn
Das vollständige Programm des ERP-Symposiums steht zum Download bereit unter:
http://bit.ly/pSKv7Q
http://www.cerpos.de
CERPOS GmbH
Rodenbacher Chaussee 6 63457 Hanau
Pressekontakt
http://www.pr-marcom.net
PRMS
Bahnhofstraße 44 61118 Bad Vilbel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Axel Schmidt
24.09.2020 | Axel Schmidt
Neues ProGlove Zubehör erleichtert das Aufladen von Barcode Scannern deutlich
Neues ProGlove Zubehör erleichtert das Aufladen von Barcode Scannern deutlich
16.10.2014 | Axel Schmidt
Monitis Email Round-Trip Monitoring jetzt verfügbar
Monitis Email Round-Trip Monitoring jetzt verfügbar
19.09.2014 | Axel Schmidt
airbackup-Verhaltensstudie unter Arbeitnehmern: Männer verlieren ihre elektronischen Geräte eher als Frauen
airbackup-Verhaltensstudie unter Arbeitnehmern: Männer verlieren ihre elektronischen Geräte eher als Frauen
18.12.2013 | Axel Schmidt
Bekommen Online-Kunden tatsächlich den besten Deal?
Bekommen Online-Kunden tatsächlich den besten Deal?
26.11.2013 | Axel Schmidt
Monitor.Us optimiert Dashboard
Monitor.Us optimiert Dashboard
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Vultr
Vultr-Plattform mit neuen AMD EPYC-Prozessoren der Serie 4005
Vultr-Plattform mit neuen AMD EPYC-Prozessoren der Serie 4005
14.05.2025 | becos GmbH
becos stellt überarbeitetes MES vor, um durch Zusammenspiel von Mensch, Maschine und KI vorhandenes Potenzial zu heben
becos stellt überarbeitetes MES vor, um durch Zusammenspiel von Mensch, Maschine und KI vorhandenes Potenzial zu heben
14.05.2025 | Quanos Solutions GmbH
Connections drive Digitalization - Quanos lädt zur nächsten Quanos Connect
Connections drive Digitalization - Quanos lädt zur nächsten Quanos Connect
14.05.2025 | cit GmbH
Hannover setzt bei Digitalisierung auf Low-Code-Ansatz von cit intelliForm
Hannover setzt bei Digitalisierung auf Low-Code-Ansatz von cit intelliForm
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
