Clever Dialer-App: Jeder vierte Anrufer wird erkannt
01.12.2015 / ID: 212059
IT, NewMedia & Software
Nürnberg - Jeder kennt das Szenario: Ein Anruf kommt aufs Smartphone (fränkisch: Wischkästla) und eine unbekannte Nummer wird angezeigt. In diesem Fall würde jeder gerne wissen, wer sich hinter der Nummer verbirgt. Für den Clever Dialer ist dies kein Problem. Jeder vierte unbekannte Anrufer wird mittlerweile erkannt. "Von anfänglich 5 Prozent konnten wir die Erkennungsrate kontinuierlich verbessern, so dass sie derzeit bei 26 Prozent liegt. Mit der neuen Version 1.9 wird dieser Wert weiter steigen", prognostiziert Florian Schüttke, Product Owner bei der Nürnberger validio GmbH & Co. KG. In der neuen Version 1.9 helfen die Bewertungen und Blockierungen der User, diese Rate zu erhöhen und Spammer somit noch schneller zu entlarven. Die Einbindung von Gelbe Seiten komplettiert die neuen Features.
Mit Gelbe Seiten konnten die Verantwortlichen des Clever Dialer einen starken Partner für die Anruferkennung gewinnen. "Der umfangreiche und aktuelle Bestand an Gewerbetreibenden bei Gelbe Seiten wird dazu beitragen, dass die hohe Quote an erkannten Anrufen zulegen wird", sagt Florian Schüttke. Ab der Version 1.9 blendet die Applikation dank Gelbe Seiten weitere Details zum Anrufer ein. Nach dem Telefonat können diese Informationen mit wenigen Klicks ins eigene Adressbuch übernommen werden.
Anwendung läuft stabiler
Damit aber nicht genug: Auch die Performance des Clever Dialer konnte optimiert werden. Hauptgrund dafür sind die Bewertungen der Community, die den Entwicklern helfen, die Applikation zu verbessern und sogenannte Bugs zügig zu beheben. Dass dies gelungen ist, belegt auch die hohe Bewertung im Play Store. Aktuell kann sich die Anwendung für Android-Phones mit der Bewertung 4,3 (von maximal 5) schmücken. Florian Schüttke hofft, dass sich diese Richtung fortsetzt: "Im Idealfall dürfte dieser Wert nur ein Zwischenziel sein. Durch die verbesserte Anruferkennung sollten auch die Bewertungen im Play Store zeitnah steigen".
Bildquelle: Validio GmbH & Co. KG
Clever Dialer Dialer validio Play Store Android Smartphone Wischkästla Anruferkennung Spam Spam-Schutz Version 1.9 Gelbe Seiten Erkennungsrate unbekannte Anrufer Telefonie Anruf
http://www.validio.com
validio GmbH & Co. KG
Pretzfelder Str. 13 90425 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Melli-Beese-Str. 19 90768 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Florian Schüttke
18.12.2015 | Florian Schüttke
Clever Dialer: Spam-Schutz jetzt auch auf Spanisch
Clever Dialer: Spam-Schutz jetzt auch auf Spanisch
30.10.2015 | Florian Schüttke
Clever Dialer: Zuverlässiger Schutz vor Spam-Anrufen
Clever Dialer: Zuverlässiger Schutz vor Spam-Anrufen
16.10.2015 | Florian Schüttke
Clever Dialer-App: Neues Update erhältlich
Clever Dialer-App: Neues Update erhältlich
30.09.2015 | Florian Schüttke
Clever Dialer-App: Kooperation mit "Gelbe Seiten"
Clever Dialer-App: Kooperation mit "Gelbe Seiten"
02.07.2015 | Florian Schüttke
Clever Dialer erkennt Anrufer jetzt auch mit Hilfe von Yelp
Clever Dialer erkennt Anrufer jetzt auch mit Hilfe von Yelp
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany: Ausgabe Juli 2025 der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Ausgabe Juli 2025 der Schriftenreihe verfügbar
04.08.2025 | Ferdinand Eisele GmbH
Neuer Etiketten-Drucker für die Schmuck-Branche
Neuer Etiketten-Drucker für die Schmuck-Branche
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
