Anforderungsmanagement: Visure Solutions macht aus komplex komfortabel
15.07.2011 / ID: 21263
IT, NewMedia & Software
15. Juli 2011 - Ab sofort können Unternehmen durch effektives Anforderungsmanagement mit IRQA for Systems Engineering ihre Entwicklungsprozesse deutlich verbessern. Die Software, die speziell die Herausforderungen des produzierenden Gewerbes adressiert, unterstützt die Anforderungserfassung, Versionierung und Baselining sowie rollenbasierte Workflows in verteilten Umgebungen. Zudem erlaubt sie die intelligente Wiederverwendung bereits verfasster Anforderungen aus anderen Projekten. Auf diese Weise lassen sich Produktentwicklungen wesentlich schneller und fehlerresistenter vorantreiben.
Entwicklungsprojekte werden immer komplexer: Meist müssen zahlreiche Stakeholder aus den unterschiedlichsten Bereichen und Disziplinen eingebunden werden, die sich oftmals auch noch an verschiedenen Standorten befinden. Zudem sind die unterschiedlichsten Regularien und Standards einzuhalten und es werden womöglich parallel verschiedene Versionen entwickelt. Um hierbei nicht den Überblick zu verlieren und all diesen Anforderungen Herr zu werden, bedarf es eines professionellen Requirements Management-Tools. Mit IRQA for Systems Engineering steht nun eine Software zur Verfügung, die speziell an den Bedürfnissen des Sekundärsektors ausgerichtet ist.
Die nutzerfreundliche Oberfläche von IRQA for Systems Engineering gibt einen Überblick über sämtliche Anforderungen und deren gegenseitige Abhängigkeiten. Für zahlreiche Sparten stehen dabei fertige Templates zur Verfügung, wie beispielsweise Pharma (GAMP5), Luftfahrt (ARP4754/ED-79), Automotive (IEC61508, ISO 26262) und medizintechnische Geräte (IES60601, IEC62304). Dadurch können Anforderungen schnell definiert und umgesetzt werden. Bereits in anderen Programmen wie Word, Excel oder DOORS beschriebene Requirements lassen sich einfach importieren, ebenso die Ergebnisse aus anderen Disziplinen - wie beispielsweise dem Testen - integrieren. Dabei ist die Verfolgbarkeit jederzeit gegeben und kann hierarchisch oder als Liste ausgegeben und somit dokumentiert werden.
"Kaum eine neue Produktentwicklung fängt auf der "grünen Wiese" an, sondern oftmals kann auf vorangegangene Entwicklungsarbeiten aus anderen Projekten zurückgegriffen werden", erklärt Jürgen Gladigau, Geschäftsführer und Sales Direktor DACH bei Visure Solutions. "Deshalb haben wir auf den Bereich Wiederverwendung einen großen Schwerpunkt gelegt. Es reicht in der Regel nicht aus, einfach eine Anforderung 1:1 zu kopieren, denn was passiert, wenn sich die Anforderung im ursprünglichen Projekt, etwa aufgrund veränderter Gesetzeslagen, verändert?" Eine intelligente, werkzeugunterstützte Wiederverwendung erlaubt es, Elemente aus verschiedenen Projekten zu verknüpfen. Sollte es zu einer Veränderung im Quell-Projekt kommen, wird der Projektleiter proaktiv informiert und er kann entscheiden, ob die Verknüpfung weiterhin auf die ursprüngliche oder besser auf die neue Version verweisen soll.
http://www.visuresolutions.com
Visure Solutions
Dachauer Straße 37 80335 München
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Weissenbach PR
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bastian Schink
15.07.2014 | Bastian Schink
Positive Quartalszahlen für E2open: Übernahme von SERUS Corporation bereichert Portfolio
Positive Quartalszahlen für E2open: Übernahme von SERUS Corporation bereichert Portfolio
26.06.2014 | Bastian Schink
Mobilen Sicherheitslücken auf der Spur
Mobilen Sicherheitslücken auf der Spur
16.06.2014 | Bastian Schink
E2open übernimmt SERUS Corporation
E2open übernimmt SERUS Corporation
13.06.2014 | Bastian Schink
E2open und Radisys auf dem European Supply Chain and Logistics Summit 2014
E2open und Radisys auf dem European Supply Chain and Logistics Summit 2014
10.06.2014 | Bastian Schink
Maximale Sicherheit für mobile Apps: IBM und Arxan schließen Partnerschaft
Maximale Sicherheit für mobile Apps: IBM und Arxan schließen Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.07.2025 | BlackLine
Creditsafe erzielt 234 Prozent ROI mit BlackLine und wird als Gewinner der 2025 Nucleus Research ROI Awards ausgezeichnet
Creditsafe erzielt 234 Prozent ROI mit BlackLine und wird als Gewinner der 2025 Nucleus Research ROI Awards ausgezeichnet
29.07.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine: Verbesserter Schutz vor Identitätsbedrohungen
ManageEngine: Verbesserter Schutz vor Identitätsbedrohungen
29.07.2025 | Rydoo GmbH
Wie KI schon heute mehr Compliance und Effizienz ins Ausgabenmanagement bringt
Wie KI schon heute mehr Compliance und Effizienz ins Ausgabenmanagement bringt
29.07.2025 | Infoblox
"Wer jetzt seine Netzwerke nicht modernisiert, riskiert den Stillstand."
"Wer jetzt seine Netzwerke nicht modernisiert, riskiert den Stillstand."
29.07.2025 | Outpost24
Outpost24 baut Partnernetzwerk in der DACH-Region weiter aus
Outpost24 baut Partnernetzwerk in der DACH-Region weiter aus
