HEAT Software baut Führungsposition im Unified Endpoint Management aus
17.12.2015 / ID: 213357
IT, NewMedia & Software
München - 17. Dezember 2015 - HEAT Software, führender Anbieter von Hybrid-Service-Management- (HSM) und Unified-Endpoint-Management- (UEM) Softwarelösungen, kündigt mit der heutigen Veröffentlichung von HEAT Desktop und Server Management (DSM) 2015.2 neue Features und optimierte Funktionen an. Mit der neuen Version erweitert HEAT Software sein UEM-Portfolio um zusätzliche Anwendungen und Schlüsselfunktionen zur effizienten Produktivitätssteigerung. Kunden und Endanwender profitieren zusätzlich von optimierter Nutzerfreundlichkeit.
Die HEAT UEM-Lösungen wurden entwickelt, um sowohl traditionelle Windows- und Mac-Endpoints als auch virtuelle und mobile Endpunkte effizient zu managen und zu sichern. Somit können über den kompletten Lebenszyklus der Geräte hinweg die Arbeitsleistungen maximiert und die IT-Kosten minimiert werden. Zugleich werden Servicequalität und Compliance deutlich verbessert.
Mit den HEAT UEM-Lösungen können Unternehmen:
- Komplexe Endpoint-Umgebungen durch Policy-Management effektiv kontrollieren
- Applikationen zu Compliance-Zwecken inventarisieren
- Betriebsprobleme erkennen und beseitigen
- Sicherstellen, dass die Infrastruktur up-to-date bleibt und zuverlässig gegen Risiken und Sicherheitslücken geschützt ist
"Angesichts der steigenden Anzahl von mobilen Arbeitsplätzen benötigen Unternehmen eine umfangreiche Endpoint-Management-Lösung, mit der sie ihre IT-Infrastruktur schnell, flexibel und zuverlässig managen können", sagt Udo Waibel, Chief Product Officer bei HEAT Software. "Mit den HEAT UEM-Lösungen können unsere Kunden rund um die Uhr produktiv sein und von überall auf Informationen zugreifen, ohne die Sicherheit oder Compliance zu gefährden."
Die Vorteile von HEAT DSM 2015.2 auf einen Blick:
- Windows 10-Support, um die Migration auf das neueste Microsoft-Betriebssystem und dessen Verteilung vollautomatisiert durchzuführen
- Verbesserte Self-Service-Optionen für Endnutzer, die es leichter und intuitiver machen, wichtige Informationen abzurufen und alltägliche Aufgaben in kürzester Zeit durchzuführen
- Durch das neue 24/7-Wartungsfenster können Updates und Patches flexibler ausgerollt werden
- Verbessertes Software Policy Management erleichtert Anwendern die automatisierte Bereitstellung von Updates auf allen Endpunkten
- Umfassende Integration von HEAT PatchLink für fortgeschrittenes Patch-Management für Windows und Drittanbieter-Software
Um mehr über HEAT DSM 2015.2 zu erfahren, besuchen Sie https://heatsoftware.com/dsm2015-2/ (https://heatsoftware.com/dsm2015-2/).
Für allgemeine Informationen zu HEAT Software besuchen Sie unsere Website (https://heatsoftware.com/de/) oder folgen Sie uns auf Twitter (https://twitter.com/HEATSoftwareDE).
HEAT ist eine eingetragene Marke von HEAT Software oder seiner internationalen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
HEAT Software Unified Endpoint Management Desktop und Server Management Hybrid-Service-Management neue Features UEM-Lösungen
http://www.heatsoftware.com/de
HEAT Software
Carl-von-Linde-Straße 38 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Patricia Herion-Ropte
11.11.2015 | Patricia Herion-Ropte
November Patch Tuesday setzt neue Rekorde
November Patch Tuesday setzt neue Rekorde
10.11.2015 | Patricia Herion-Ropte
HEAT Software veröffentlicht HEAT Service Management 2015.2
HEAT Software veröffentlicht HEAT Service Management 2015.2
03.11.2015 | Patricia Herion-Ropte
HEAT Software setzt Kundenevent "HEATwave 2015" in London fort
HEAT Software setzt Kundenevent "HEATwave 2015" in London fort
22.09.2015 | Patricia Herion-Ropte
HEAT Software zeichnet NWC Services GmbH zum Worldwide Partner of the Year 2015 aus
HEAT Software zeichnet NWC Services GmbH zum Worldwide Partner of the Year 2015 aus
21.09.2015 | Patricia Herion-Ropte
HEAT Software kauft Absolute Manage und Absolute Service Businesses von Absolute Software
HEAT Software kauft Absolute Manage und Absolute Service Businesses von Absolute Software
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
12.08.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
12.08.2025 | PREDICTA|ME GmbH
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
12.08.2025 | Freshworks Inc.
KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
