Welche Technologie-Trends zukünftig Kundenbeziehungen im Agrarsektor bestimmen
07.01.2016
IT, NewMedia & Software
Die CRM Partners AG aus Eschborn (www.crmpartners.de), Spezialist für Customer Engagement und CRM-Systeme auf Basis von Microsoft Dynamics CRM, zeigt, welche technologischen Trends zukünftig eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft spielen. Insbesondere Agrar-Zulieferer erfahren im Whitepaper "iFarm und die vernetzte Kuh", wie sie Drohnen, Sensoren, Roboter und weitere Innovationstechnologien einsetzen können, um mithilfe der dadurch generierten Daten ihr Angebot für den Kunden zu optimieren. Voraussetzung hierfür: Lieferanten müssen ihre Kunden davon überzeugen, ihnen die Daten zur Verfügung zu stellen, und sie sollten in der Lage sein, diese Informationen mit den Kundendaten in einem System nutzbringend zusammenzuführen. Nur so ist eine proaktive Beratung und individuelle Betreuung jedes einzelnen Kunden möglich. Agrar-Zulieferer, die schon heute eine Strategie für die Landwirtschaft der Zukunft parat haben, verfügen über einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Das komplette 16-seitige Whitepaper zum Thema steht unter https://www.crmpartners.de/ressourcen/whitepapers/ifarm-die-vernetzte-kuh zum kostenfreien Download bereit.
Datenbasierte Präzisionslandwirtschaft
Ob Unkraut-Roboter, Drohnen für die Überwachung von Feldern oder ein mit Sensoren vernetzter Stall - immer mehr Agrarbetriebe erkennen, dass neue Technologien ihre Arbeit einfacher und effizienter machen. Die dabei generierten Daten unterstützen den Aufbau einer differenzierten und zielgerichteten Präzisionslandwirtschaft ("Precision Farming"). Und sie liefern die Basis für eine optimale Beratung und exakt auf den Kunden zugeschnittene Angebote.
"Daten sind zukünftig das Kapital der Agrar-Zulieferer", erklärt Thorsten Thiede, Vorstand/CEO der CRM Partners AG. "Damit sie an dieses Kapital gelangen, müssen Lieferanten ihren Kunden die Vorteile einer gemeinsamen Datennutzung aufzeigen können. Neben einer individuellen Beratung und passgenauen Angeboten liefern auch intelligente Anwendungen, die beispielsweise Unkräuter identifizieren und sofort die passende Bekämpfungsmethode anzeigen, dem Landwirt einen erheblichen Mehrwert."
Informationsaustausch entlang der Agrarkette
Dass Zulieferer auch untereinander Daten austauschen, bietet zusätzliche Vorteile: Erfasst eine Melkmaschine beispielsweise, dass einige Kühe weniger Milch geben, können Futtermittel-Lieferanten daraufhin einen neuen Futterplan für diese Tiere anbieten - und weiterverarbeitende Unternehmen sich sogar im Vorfeld auf eine geringere Milchmenge einstellen. Wenn all diese Informationen miteinander kombiniert und für alle Glieder der Agrarkette zugänglich gemacht werden, ist eine erfolgreiche Präzisionslandwirtschaft möglich und der Agrarsektor für die Zukunft gerüstet.
http://www.crmpartners.de
CRM Partners AG
Helfmann-Park 7 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.moeller-horcher.de
Möller Horcher Public Relations GmbH
Ludwigstr. 74 63067 Offenbach am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Yana Dvorzhak
31.03.2016 | Yana Dvorzhak
Customer-Engagement-Test: Bedienst du noch oder begeisterst du schon?
Customer-Engagement-Test: Bedienst du noch oder begeisterst du schon?
31.08.2015 | Yana Dvorzhak
CRM Partners Group erneut in Microsofts Inner Circle aufgenommen
CRM Partners Group erneut in Microsofts Inner Circle aufgenommen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Leon Wilkens
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
22.04.2025 | Varonis Systems
Varonis übernimmt Database Activity Monitoring (DAM)-Spezialisten Cyral
Varonis übernimmt Database Activity Monitoring (DAM)-Spezialisten Cyral
21.04.2025 | CPS-Datensysteme GmbH
CPS-Datensysteme GmbH jetzt mit hostware-Integration
CPS-Datensysteme GmbH jetzt mit hostware-Integration
20.04.2025 | net!IT
net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk
net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk
20.04.2025 | High5
Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie
Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie
