DATEV pro für Kanzlei und Unternehmen: Der Countdown läuft
18.07.2011 / ID: 21446
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 18. Juli 2011: Seit einigen Wochen rieselt es auf der DATEV-Webseite durch eine riesige Sanduhr. Sie macht sinnbildlich deutlich, was für alle Kanzleien und Mandanten, die DATEV-Software nutzen, gilt: Die zur Verfügung stehende Zeit für die Umstellung auf DATEV pro läuft aus. Bis zum Jahreswechsel müssen alle DATEV-Anwender das Update auf die neue Software-Linie installiert und ihre Mandantenbestände im Rechnungswesen umgestellt haben. Die Buchungsvorgänge des Jahres 2012 sollten nur noch mit den pro-Versionen der DATEV-Rechnungswesen-Software bearbeitet werden, denn die Umsatzsteuer-Voranmeldung wird im kommenden Jahr mit WIN32-Programmen nicht mehr möglich sein. Eine Aktualisierung der alten Programmversionen für das Jahr 2012 werde es auf Grund der damit verbundenen hohen Kosten für die Genossenschaft nicht mehr geben können, sagte Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV eG, auf der Jahrespressekonferenz des IT-Dienstleisters in Nürnberg.
Im März 2010 hatte die DATEV eG die ersten Programme der pro-Linie für den Markt freigegeben. Seitdem stellen Kanzleien und Unternehmen nach und nach um. Aktuell arbeiten über 17.000 Kanzleien und 32.000 Mandanten mit DATEV pro. Im Oktober werden in der abschließenden Auslieferungswelle die letzten noch nicht belieferten Kunden die DVD mit dem pro-Update erhalten. Den Kanzleien verbleiben dann noch drei Monate bis zum Jahresende, um die neue Software zu installieren, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einzuarbeiten, die Mandantenbestände umzustellen und das Update bei den selbstbuchenden Mandanten zu installieren. Ein strammes Programm, deshalb lohnt es sich, möglichst frühzeitig die Umstellung anzugehen.
Kanzleiinhaber empfehlen den zeitnahen Umstieg
Dass sich die baldige Installation von DATEV pro für Kanzleien lohnt, bestätigen die meisten, die bereits umgestellt haben. Auf die Frage "Würden Sie Ihren Berufskollegen einen zeitnahen Umstieg auf DATEV pro empfehlen?" antworteten in einer Online-Umfrage vom vergangenen März 86 Prozent der befragten Kanzleiinhaber mit "Ja". 73,5 Prozent gaben DATEV pro die Noten sehr gut oder gut (im Schulnotensystem).
Das bestätigt aus Sicht des IT-Dienstleisters die von ihm verfolgte Strategie, Bewährtes zu erhalten, aber die Software-Architektur bzw. -Struktur auf ein neues zukunftsfähiges Niveau zu heben. Die bekannten einzelnen Programmfunktionen lassen sich nach kurzer Umgewöhnung komfortabel bedienen, als wäre es nie anders gewesen. "Wir sind uns bewusst, dass die Veränderungen, die sich aus der Umstellung von einer seit Jahren vertrauten Programmumgebung auf eine neue Software-Generation ergeben, manchen Anwendern zunächst nicht leicht fallen", so Kempf, "aber wir tun alles uns Mögliche, um diesen Umstieg in den Kanzleien und Unternehmen möglichst reibungslos zu gestalten".
Rundum-Unterstützung für die Umstellung auf DATEV pro
DATEV stellt ein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für die Vorbereitung, die Durchführung und Nachbereitung der DATEV pro-Installation zur Verfügung. Zur Vorbereitung ist vor allem die Prüfung der Hardware-Kapazitäten und der Qualität in den Stammdaten ratsam. Hierfür bietet die Genossenschaft den kostenlosen Hardware-Check über ein Tool auf datev.de an. Beim Thema Datenqualität können Kanzleien - wenn nötig - auf eine kostenfreie Einweisung über die Fernbetreuung oder eine kostenpflichtige Vor-Ort-Beratung zurückgreifen.
Auch die Installation selbst übernehmen auf Wunsch DATEV-Mitarbeiter - bis Ende August noch zu vergünstigten Preisen - oder DATEV-System-Partner. Für die Schulung des Kanzleiteams gibt es verschiedene Weiterbildungsformen. Neben Selbstlern- und Selbsthilfe-Medien, wie zum Beispiel Unterstützungs-DVD oder Kurzübersichten zum neuen virtuellen Arbeitsplatz, sind dieses Präsenzseminare, Seminare in den Kanzleiräumen und Dialogseminare online. Seit Anfang Juli werden Dialogseminare online auf Abruf im Rahmen von Sonderaktionen zur DATEV pro-Umstellung kostenfrei angeboten.
Mit der zweiten Stufe der DATEV pro-Umstellung ist unter anderem die Freigabe der neuen Software-Linie für die Programme Personalwirtschaft, Steuern und Wirtschaftsberatung geplant.
Weitere Informationen finden Interessierte unter http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi &nid=112253
http://www.datev.de/
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 – 14 90429 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.datev.de/presse
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 – 14 90429 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Specht
31.07.2014 | Claudia Specht
Der Beruf des Steuerberaters wird häufig unterschätzt
Der Beruf des Steuerberaters wird häufig unterschätzt
24.07.2014 | Claudia Specht
ZUGFeRD gibt elektronischer Rechnung Aufwind
ZUGFeRD gibt elektronischer Rechnung Aufwind
02.06.2014 | Claudia Specht
Unternehmensberater im Westentaschenformat
Unternehmensberater im Westentaschenformat
23.05.2014 | Claudia Specht
Rock Deine Zukunft: DATEV startet Initiative für den Beruf des Steuerberaters
Rock Deine Zukunft: DATEV startet Initiative für den Beruf des Steuerberaters
31.03.2014 | Claudia Specht
DATEV setzt auf digitale Lösungen im Handwerk
DATEV setzt auf digitale Lösungen im Handwerk
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
