Daten lösen sich in nichts auf ...
18.07.2011 / ID: 21452
IT, NewMedia & Software
FRANKFURT - Juli 2011. Wir leben in einer Datenwelt. CDs, DVDs, Sticks und Festplatten, iPhone und iPad speichern Alltag und Erinnerungen: Dokumente, Korrespondenzen, Adressen, Familienfotos, Videos ... Was viele nicht bedenken: All diese elektronischen Daten reagieren hochsensibel auf Hitze und Feuer - ungesichert lösen sie sich im Brandfall in nichts auf ...
"Physikalische Firewall" für das wachsende Datenvolumen
Firewalls schützen vor Angriffen von außen, Back-ups vor Verlusten durch defekte Systeme. Nur das Thema Feuer bleibt oft auf der Strecke. "Das Datenvolumen wächst täglich - und damit auch der Bedarf an einer "physikalischen Firewall". Fast jeder Haushalt benötigt heute ein zertifiziertes Brandschutzprodukt", so Falko Adomat von der European Security Systems Association (ESSA) e.V. in Frankfurt.
Zertifizierungsmarke weist Weg zum sicheren Datenschutz
Die neutrale Zertifizierungsstelle für Wert- und Brandschutzprodukte weist Verbrauchern mit der blauen Zertifizierungsmarke den Weg zum sicheren Datenschutz. Denn: Ein Tresor schützt nicht grundsätzlich auch vor Feuer - empfehlenswert ist ein spezielles Datensicherungsbehältnis. Hier findet alles Platz, was bei großer Hitze gefährdet ist.
Die ESSA zertifiziert diese Produkte nach der Europäischen Norm EN 1047-1. Verbraucher erkennen dies an der ECB-S-Zertifizierungsmarke mit der Bezeichnung "S 60 DIS" oder "S 120 DIS". Sie signalisiert einen Feuerschutz für 60 bzw. 120 Minuten.
Produkte nach EN 1047-1 mehrfach geprüft
Hersteller von Datensicherungsschränken nach EN 1047-1 weisen nach, dass ihr Produkt mehrfach widerstandsfähig ist: Der Schrank muss die Innentemperatur während der Beflammung und auch nach dem Löschen auf datenverträglichem Niveau halten. "Meist kann man den Inhalt nicht sofort herausholen. In dieser Zeit kann die Wärme durch die Schrankwände nach innen gelangen und die Temperaturen ansteigen lassen", erklärt Falko Adomat. Die erweiterte Prüfung nach EN 1047-1 schließt das aus. Dazu kommen Sturztests aus über neun Metern Höhe, die den Zusammenbruch eines Gebäudes simulieren.
Schränke für den Schutz von Papier - nicht für elektronische Daten
Wer Dokumente sicher aufbewahren möchte, bekommt auch ECB-S-zertifizierte Schränke nach EN 1047-1 speziell für den Brandschutz von Papier. Diese tragen eine ECB-S-
Zertifizierungsmarke mit der Bezeichnung "S 60 P" oder "S 120 P". Für Papierdokumente sind außerdem Produkte nach der Norm EN 15659 mit leichterem 30- oder 60-minütigem Feuerschutz auf dem Markt. Im Gegensatz zur Norm EN 1047-1 durchlaufen diese keinen Sturztest. Auch das Verhalten während der Abkühlphase testet man nicht. Für elektronische Datenträger sind Brandschutzschränke für Papierdokumente grundsätzlich nicht geeignet.
Text 2.712 Z. inkl. Leerz.
BU Foto Nr. 57
Elektronische Daten reagieren hochsensibel auf Hitze und Feuer. Schutz bieten spezielle Datensicherungsschränke.
Fotos: ESSA/ECB-S
Abdruck honorarfrei - bitte nur mit Quellenangabe und in Verbindung mit Berichterstattung über ESSA/ECB-S.
Sie finden diese Presseinfo + Fotomaterial in hoher Auflösung zum Downloaden auch unter: http://www.ecb-s.com (http://www.ecb-s.de/_rubric/detail.php?rubric=DE+Presse+Aktuell&nr=890)
http://www.ecb-s.com
ESSA/ECB·S
Lyoner Str. 18 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.fup-gut.de/_rubric/index.php?rubric=DE +Presse+Aktuell
mali pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva Machill-Linnenberg
08.07.2020 | Eva Machill-Linnenberg
Plastik vermeiden: Weniger ist mehr
Plastik vermeiden: Weniger ist mehr
19.02.2020 | Eva Machill-Linnenberg
"Plastikvermeidung kein Verzicht, sondern Gewinn"
"Plastikvermeidung kein Verzicht, sondern Gewinn"
09.01.2015 | Eva Machill-Linnenberg
Messezeit ist Pressezeit ...
Messezeit ist Pressezeit ...
05.08.2014 | Eva Machill-Linnenberg
Frühlingsgefühle mitten im Herbst
Frühlingsgefühle mitten im Herbst
15.07.2014 | Eva Machill-Linnenberg
Neu: Studienreise plus Wintersport
Neu: Studienreise plus Wintersport
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
