QuinScape GmbH als erstes Kompetenzzentrum für barrierefreie IT zertifiziert
25.01.2016 / ID: 215472
IT, NewMedia & Software
Die QuinScape GmbH hatte im März 2014 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. abgeschlossen. Ziel war der Aufbau und die dauerhafte Etablierung eines Kompetenzzentrums für barrierefreie Informationstechnologie. Am 15. Dezember 2015 konnte der Dortmunder IT-Dienstleister das Zertifizierungsverfahren erfolgreich abschließen. Damit ist QuinScape das erste Unternehmen, das sich zu einem Kompetenzzentrum für barrierefreie IT qualifiziert hat. QuinScape steht damit Unternehmen und öffentlichen Institutionen als hochkompetenter Beratungs- und Implementierungspartner zur Seite.
Die Anforderungen an die Zugänglichkeit zu IT-Anwendungen nehmen nicht zuletzt aufgrund der Alterung unserer Gesellschaft an Bedeutung zu. Die Verbreitung von mobilen Geräten in Beruf und Privatleben, vor allem von Smartphones und Tablets, wirft völlig neue Fragen zu den Voraussetzungen für Usability auf. In besonderer Weise betroffen sind von dieser Entwicklung behinderte Menschen. Diese Zielgruppe ist mit ganz speziellen Anforderungen auf Gebrauchstauglichkeit angewiesen. In Deutschland sind ca. 7,3 Millionen Menschen oder 8,9 Prozent der Gesamt-Bevölkerung schwerbehindert. Im Jahr 2012 waren davon 1.108.000 Menschen arbeitsfähig. Erst ein barrierefreier Zugang zu IT-Anwendungen ermöglicht eine inklusive Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben.
Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, einen wichtigen Beitrag zur Beschäftigungssicherung im Sinne des SGB IX und zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) zu leisten. Konkret verfolgt der Verein das Ziel, das theoretische und praktische Rüstzeug zu vermitteln, damit IT- und Kommunikationssysteme barrierefrei gestaltet werden. Eine wesentliche Rolle für die Vermittlung der hierfür erforderlichen Kompetenz kommt zertifizierten Zentren zu. Deren Aufgabe ist vornehmlich die Qualifizierung von Schlüsselpersonen in Behörden und Unternehmen.
Die QuinScape GmbH hatte im März 2014 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. abgeschlossen. Ziel war der Aufbau und die dauerhafte Etablierung eines Kompetenzzentrums für barrierefreie IT im Dortmunder Software-Unternehmen. Im Anschluss an ein umfassendes Qualifizierungsprogramm wurde QuinScape am 15. Dezember 2015 die offizielle Zertifizierung überreicht.
Damit ist der Dortmunder Software-Dienstleister das erste IT-Unternehmen, das als Kompetenzzentrum qualifiziert ist. Ab sofort steht QuinScape Unternehmen und öffentlichen Institutionen beratend und implementierend bei allen Fragen der Barrierefreiheit von IT-Anwendungen zur Seite. In Ergänzung zu direkten Beratungsleistungen sind auch Gast-Vorträge an Hochschulen, öffentliche Workshops und Schulungen vorgesehen. Als Mitglied im Expertengremium des "BIT inklusiv" unterstützt und berät der Dortmunder Software-Dienstleister zudem Prüfer bei der Testentwicklung von neuen Standardprüfverfahren.
"Die nun zertifizierte Kompetenz hinsichtlich barrierefreier Softwarelösungen ist unmittelbar relevant auch für Projekte, die wir bei QuinScape für unsere Kunden bearbeiten. Gleichfalls von erheblichem Nutzen ist die zertifizierte Expertise für mobile Lösungen, die wir für namhafte Unternehmen entwickeln", stellt Christoph Gesting, Creative Lead von der QuinScape, fest.
http://www.quinscape.de
QuinScape GmbH
Wittekindstr. 30 44139 Dortmund
Pressekontakt
http://www.quinscape.de
QuinScape GmbH
Wittekindstr. 30 44139 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Norbert Jesse
02.02.2016 | Dr. Norbert Jesse
QuinScape GmbH erzielt in 2015 kräftiges Wachstum
QuinScape GmbH erzielt in 2015 kräftiges Wachstum
10.12.2015 | Dr. Norbert Jesse
Norbert Jesse ist Conference Chair und Keynote Speaker auf der "International Conference on Electronic Commerce and Big Data" (ECBD 2016) in
Norbert Jesse ist Conference Chair und Keynote Speaker auf der "International Conference on Electronic Commerce and Big Data" (ECBD 2016) in
30.11.2015 | Dr. Norbert Jesse
Qualitätsmanagement der QuinScape GmbH nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert
Qualitätsmanagement der QuinScape GmbH nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert
14.11.2015 | Dr. Norbert Jesse
QuinScape intensiviert Partnerschaft mit Talend und wird Value-Added-Reseller
QuinScape intensiviert Partnerschaft mit Talend und wird Value-Added-Reseller
01.10.2015 | Dr. Norbert Jesse
8. Dortmunder Kongress "Enterprise 2.0" am 23.9. überzeugte mit attraktiven Themen
8. Dortmunder Kongress "Enterprise 2.0" am 23.9. überzeugte mit attraktiven Themen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
