CeBIT 2016: Amagno ECM mit Dokumentwiedererkennung
03.02.2016
IT, NewMedia & Software
Oldenburg, 03. Februar 2016. Die Amagno GmbH & Co KG präsentiert während der CeBIT 2016 vom 14. bis 18. März in Hannover im BITKOM ECM Solutions Park in Halle 3 (B17) die neueste Produktgeneration ihrer gleichnamigen Enterprise Content Management-Lösung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Funktionen zur Dokumentenwiedererkennung und Abbildung dynamischer Aktenstrukturen. Anwender profitieren an ihrem digitalen Arbeitsplatz durch eine hohe Entlastung und schnelleren Abläufen.
Mitarbeiter eines Unternehmens sollen sich auf das Wesentliche ihrer Arbeit konzentrieren und ihre wertvolle Zeit nicht für das Organisieren von Dokumenten, Belegen und E-Mails verbrauchen müssen. Die Ablage in herkömmlichen Ordnerstrukturen auf Netzlaufwerken kann zu Fehlern und hohen Suchzeiten führen. Amagno löst diese Herausforderungen mit seinem gleichnamigen ECM System auf elegante und einfache Weise: Nicht mehr der Speicherort ist von Bedeutung, sondern die relevanten Informationen der Dokumente: Quelle, Dokumenttyp und Merkmale (Tags). Damit wird die Qualität eines digitalen Arbeitsplatzes deutlich verbessert, bisherige Fehlerquellen eliminiert. Auf Basis dieser Informationen stellt Amagno eine dynamische Aktenstruktur dar und passt sich dabei den Recherchebedürfnissen des Arbeitsplatzes an.
Ein derart eingerichteter digitaler Arbeitsplatz bietet dem Mitarbeiter an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Device (PC, Tablet, Smartphone) die notwendigen, relevanten Dokumente an. Dies sind alle zusammengehörigen Dateien, gescannte Belege und E-Mails. Die Suchzeit reduziert sich durch umfassende Volltextmöglichkeiten in fast allen Datenformaten von vielen Minuten auf wenige Sekunden. Vorschaugrafiken und Fundstellen unterstützen visuell die Auswahl der passenden Dokumente. Die Bearbeitung von Dokumenten findet zentral, kontrolliert und nachvollziehbar statt.
Eine neue Besonderheit von Amagno ist der innovative Assistent, über den jeder Mitarbeiter seine wiederkehrenden Dokumente via "Klick-Lernen" einer Quelle (z.B. einem Kunden), einem Dokumenttyp (z.B. einer Rechnung) und verschiedenen Merkmalen (z.B. Projekt, Aktenzeichen, Personalnummer) zuordnet. Die Dokumentwiedererkennung ist kein separates Modul, sondern fester Bestandteil des digitalen Arbeitsplatzes des Amagno ECM.
Die Möglichkeiten des digitalen Arbeitsplatzes mit der automatisierten Dokumentwiedererkennung und der dynamischen Strukturansicht zeigt Amagno auf der CeBIT 2016 im BITKOM ECM Solutions Park in Halle 3 (B17).
http://www.amagno.de
AMAGNO GmbH & Co. KG.
Schlossplatz 23 26122 Oldenburg
Pressekontakt
http://www.amagno.de
Amagno GmbH & Co. KG.
Schlossplatz 23 26122 Oldenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens Büscher
16.08.2017 | Jens Büscher
Digital Workplace Software für Spree-Ambulance
Digital Workplace Software für Spree-Ambulance
17.02.2016 | Jens Büscher
AMAGNO DMS ist Testsieger der com! professional
AMAGNO DMS ist Testsieger der com! professional
20.07.2015 | Jens Büscher
INRO Elektrotechnik GmbH mit digitalem Dokumentenmanagement
INRO Elektrotechnik GmbH mit digitalem Dokumentenmanagement
10.03.2015 | Jens Büscher
re:cap global investors ag mit digitalem Workflow von amagno
re:cap global investors ag mit digitalem Workflow von amagno
17.12.2014 | Jens Büscher
Alfred Schütze Apparatebau GmbH mit DMS amagno
Alfred Schütze Apparatebau GmbH mit DMS amagno
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Leon Wilkens
Effizient arbeiten mit d.velop documents
Effizient arbeiten mit d.velop documents
24.04.2025 | Nitrobox
Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues "Multi-Party Billing"-Feature
Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues "Multi-Party Billing"-Feature
24.04.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
24.04.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
24.04.2025 | SenseRobot (Hong Kong) Technology Limited
SenseRobot siegt im Duell Schach-Weltmeisterin der Frauen
SenseRobot siegt im Duell Schach-Weltmeisterin der Frauen
