Die eFulfilment Plattform wird zur eF|CommerceEngine
18.02.2016 / ID: 218023
IT, NewMedia & Software
Ludwigsburg, 18.02.2016 - Die Anforderungen an Systeme im eCommerce haben sich geändert: Große Händler und Hersteller wollen und müssen ebenso im Multichannel-Handel aktiv werden wie die Pure Player. eFulfilment hat diese Wandlung erkannt und die ursprüngliche eFulfilment Plattform in den letzten Jahren zu einer vollumfänglichen betriebswirtschaftlichen Engine für den Online- und Offline-Handel sowie dessen Vernetzung entwickelt.
Im Zuge dieses Prozesses bekam die leistungsstarke Middleware-Lösung nun einen neuen Namen: eF|CommerceEngine (eF|CE). Die Neubenennung geht zurück auf die Ergebnisse einer gemeinschaftlich durchgeführten Studie mit dem ECC in Köln. Bei dieser Untersuchung wurden Entscheider aus eCommerce-Agenturen sowie Händler und Hersteller in umfassenden, qualitativen Interviews befragt. Dabei wurden die Bedürfnisse des Marktes mit der angebotenen Funktionalität der eF|CE abgeglichen. Die Ergebnisse der Studie zeigten deutlich, dass mittlerweile über 70% der angebotenen Funktionalitäten der eFulfilment Software rein betriebswirtschaftliche Prozesse behandeln und die bestehenden Systeme der Kunden (wie ERP, PIM, LVS etc.) logisch mit allen relevanten Daten versorgen - der Begriff "Middleware" griff daher zu kurz.
Große Händler und Hersteller müssen reagieren
"Die rasante Entwicklung des Marktes erfordert ein Handeln der Marktteilnehmer", sagt Thomas Franke, Geschäftsführer der eFulfilment Transaction Services GmbH. "Um den Einstieg in den Crosschannel-Handel so einfach wie möglich zu machen, bietet es sich an, eine Software einzusetzen, die mit allen anderen bereits existierenden Systemen kommunizieren kann." Dabei fungiert die cloud-basierte eF|CE als eine Art Übersetzer. Neben der Anbindung an Bestandssysteme, wie zum Beispiel das individuell auf das Unternehmen zugeschnittene ERP, kann die eF|CE dank ihrer Technologieoffenheit und Schnittstellenvielfalt viele weitere Systeme wie PIM, Kasse, Lager etc. anbinden. Die Softwarelösung integriert sich hierbei nahtlos in die bestehende Systemlandschaft, ohne dass gravierende Änderungen an Bestandssystemen vorgenommen werden müssen.
"Streckenlieferanten können durch das Auftragsrouting genauso berücksichtigt werden, wie die eigenen Filialen oder das nächstgelegene Lager. Dies ermöglicht eine Harmonisierung aller involvierten Systeme und Handelspartner im eBusinessgeschäft des Kunden", so Franke weiter.
Langfristige Kostenreduktion und Prozessoptimierung sind die logische Konsequenz, die durch den Einsatz einer CommerceEngine erreicht werden können. Dadurch kann die Profitabilität und somit auch die Marge gesteigert werden.
Vorstellung der eF|CE auf der Internet World Messe in München
Auf der Internet World Messe (01.03. - 02.03. in München, Halle B6, Stand B074) können Interessenten und Kunden in der eFulfilment-Kaffeelounge in gemütlicher Atmosphäre ihre individuelle eCommerce-Strategie mit den Experten von eFulfilment besprechen. "Im Zeitalter elektronischer Medien werden wir diesmal im klassischen Stil arbeiten und den Funktionsumfang der eF|CE mit Stift und Papier erläutern. Damit können wir ganz individuell auf jede Anforderung des Besuchers eingehen", verspricht Franke.
eF|CommerceEngine Internethandel Software eCommerce eBusiness Multichannel-Handel Crosschannel Omnichannel
http://www.efulfilment.de
eFulfilment Transaction Services GmbH
Wilhelm-Blyle-Straße 1 71636 Ludwigburg
Pressekontakt
http://www.efulfilment.de
eFulfilment Transaction Services GmbH
Wilhelm-Blyle-Straße 1 71636 Ludwigburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Antje Horcher
04.05.2016 | Antje Horcher
Chimperator Productions setzt für seinen Onlinevertrieb auf die eF|CommerceEngine
Chimperator Productions setzt für seinen Onlinevertrieb auf die eF|CommerceEngine
21.04.2016 | Antje Horcher
eFulfilment unterstützt den KODI-Spinning-Marathon
eFulfilment unterstützt den KODI-Spinning-Marathon
30.03.2016 | Antje Horcher
Die eF|CommerceEngine wird zur eingetragenen Marke
Die eF|CommerceEngine wird zur eingetragenen Marke
17.03.2016 | Antje Horcher
Ausbau der Multi-Channel-Kompetenz: Görtz integriert mit der eF|CommerceEngine kanalübergreifend IT und Logistik
Ausbau der Multi-Channel-Kompetenz: Görtz integriert mit der eF|CommerceEngine kanalübergreifend IT und Logistik
03.03.2016 | Antje Horcher
Steffen Scheurer übernimmt Leitungsposition für Vertrieb und Marketing bei eFulfilment
Steffen Scheurer übernimmt Leitungsposition für Vertrieb und Marketing bei eFulfilment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
05.11.2025 | myCyberBot
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
05.11.2025 | Extreme Networks
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
05.11.2025 | Perspectix AG
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
05.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität

