Formulare, Formulare: Treiber für den digitalen Wandel von Banken und Versicherungen
07.03.2016 / ID: 219943
IT, NewMedia & Software
Frechen (07.03.2016) - Mehr als jeder zweite Bürger nutzt Online-Banking. Rund drei Viertel würden für Finanzgeschäfte gerne Smartphones oder Tablets verwenden. Doch wer ein Konto mobil eröffnen, einen Kredit beantragen oder eine Versicherung abschließen möchte, steht vor Hürden: Die Bildschirme sind für viele Formulare zu klein, die Benutzerführung ist häufig umständlich. Frust für Verbraucher - und eine Herausforderungen für Finanzdienstleister. Mit Econ Application (http://www.econ-application.de/) kommt jetzt eine Lösung, die ganze Online-Formularprozesse von Banken und Versicherungen radikal abkürzt, vereinfacht und die Abschlussquote erhöht.
Im Online- bzw. Mobilvertrieb müssen Marketing- und Vertriebsmitarbeiter zusätzliche Kanäle betreuen und steuern. Dafür müssen sie Online-Geschäftsprozesse mit Formularen in mehreren Varianten aufsetzen, für verschiedene Kanäle anpassen und kontinuierlich optimieren.
"Die besten Lösungen erzielt das digitale Marketing, indem mehrere Varianten bei den Nutzern parallel online getestet werden", weiß Arne Westphal, Geschäftsführer der Econ Application. Die Lösung mit der höchsten Conversion-Rate könne dann übernommen werden. Genau diese Aufgaben übernimmt die neue Software.
Nach dem Prinzip von Drag & Drop lassen sich in kurzer Zeit Formular-Varianten für mobile Endgeräte, individuelle Zielgruppen oder aktuelle Kampagnen erstellen - browserbasiert wie bei Content-Management-Systemen. Die Veröffentlichung erfolgt in Sekunden - ohne HTML-Kenntnisse, Software-Release oder Unterstützung durch IT-Spezialisten.
Die Formulare passen sich in Design und Nutzung responsiv dem jeweiligen Endgerät an. Die eingegebenen Daten werden automatisch geprüft und im Zweifel vom System beanstandet.
Services, die Adressen und Bankverbindungen prüfen, E-Mails versenden und PDF-Dokumente drucken, bringt das System bereits mit. Dienste, die Angebote berechnen oder Daten an Server übertragen, können individuell ergänzt werden.
"Banken und Versicherungen sind dadurch schneller am Markt und näher an ihren Kunden", betont Westphal.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.225
***
Diese Presse-Information finden Sie auch auf der Homepage http://www.econ-application.de (http://www.econ-application.de/).
http://www.econ-application.de/
Econ Application GmbH
Augustinusstraße 9b 50226 Frechen
Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Arne Westphal
15.03.2016 | Arne Westphal
Flüchtlingshilfe 2.0
Flüchtlingshilfe 2.0
07.03.2016 | Arne Westphal
Formulare, Formulare: Treiber für den digitalen Wandel von Banken und Versicherungen
Formulare, Formulare: Treiber für den digitalen Wandel von Banken und Versicherungen
22.02.2016 | Arne Westphal
Neue Software für die gesetzeskonforme Umsetzung des Kontowechselservice
Neue Software für die gesetzeskonforme Umsetzung des Kontowechselservice
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | Keeper Security Inc.
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
