Neue Software für die gesetzeskonforme Umsetzung des Kontowechselservice
22.02.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Zeit drängt: Bis September 2016 müssen die Anforderungen aus dem neuen Zahlungskontengesetz umgesetzt werden. Gerade beim Thema "Kontowechselservice" stehen die Banken vor der Herausforderung, eine gesetzeskonforme Lösung zu finden. Die IntelliNet Beratung & Technologie GmbH hat in Kooperation mit der dwins GmbH ihre Kontowechselservice-Software grundlegend weiterentwickelt. Im Gegensatz zur ursprünglichen "HBCI-Lösung", erfüllt die neue Software jetzt alle Anforderungen des Zahlungskontengesetzes (ZKG).
In den letzten Monaten hat das Thema "Kontowechselservice" sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Erste Lösungen auf Basis von HBCI (Homebanking Computer Interface) wurden von Banken in Zusammenarbeit mit Fintechs pilotiert. Hierbei werden die für den Kontowechselservice erforderlichen Umsatzinformationen per HBCI eingeholt, indem Kunden ihre Zugangsdaten zum Online-Banking der alten Bank eingeben. Allerdings erfüllen die HBCI-Lösungen insbesondere drei zentrale Anforderungen aus dem Entwurf des Zahlungskontengesetzes nicht:
Erstens: Alle Kunden haben gemäß §§20 ff. ZKG ein Recht darauf, den Kontowechselservice in Anspruch zu nehmen. Die HBCI-Lösung ermöglicht den Kontowechselservice nur jenen Kunden, die Online-Banking nutzen. Damit ist die Hälfte der rund 100 Millionen Girokonten in Deutschland ausgeschlossen.
Zweitens: Der Kontowechsel soll gemäß §22 Abs. 2 ZKG auf den Umsatzinformationen der vergangenen 13 Monate basieren, um auch jährliche Beitragszahlungen für z.B. die KFZ-Versicherung oder Vereinsbeiträge zu erfassen. Bei der HBCI-Lösung werden nur die Umsatzinformationen der letzten 90-365 Tage bereitgestellt.
Drittens: Ferner fordert der Gesetzgeber eine bilaterale Abwicklung des Kontowechselservice im Hintergrund zwischen der abgebenden und der empfangenden Bank - ohne weiteres Hinzutun der Kunden. Bei der HBCI-Lösung muss der Kunde selbst die Umsatzinformationen beschaffen.
Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit von IntelliNet und dwins mit Banken war den Beteiligten bereits bei Verabschiedung des Entwurfs zum Zahlungskontengesetz bewusst, dass die ursprüngliche HBCI-Lösung nicht ausreichen wird. Benjamin Michel, Gründer und Geschäftsführer der dwins GmbH, bestätigt: "Auch für uns als Fintech-Unternehmen und Partner der Banken gelten die regulatorischen Anforderungen des Gesetzgebers. Vor diesem Hintergrund haben wir im 4. Quartal 2015 unsere Lösung in enger Abstimmung mit Banken so weiterentwickelt, dass sie vollumfänglich die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Damit bieten wir Banken jetzt nicht nur eine flexible Komplettlösung für den Kontowechsel, sondern auch die notwendige Rechtssicherheit."
Über dwins
Die dwins GmbH mit Sitz in Bonn versteht sich als Begleiter von Banken auf dem Weg zur Digital Excellence und glaubt an die Symbiose von Banken und Fintechs. Zu ihren aktuellen Projekten zählen die rechtskonforme Umsetzung des Kontowechselservice und der Aufbau einer smarten Mobile Banking App. Mehr Informationen unter http://www.dwins.de.
Bildquelle: Benjamin Michel
Kontowechselservice Zahlungskontengesetz IntelliNet dwins HBCI Fintech Girokonto Konto Westphal Michel Bank
http://www.intellinet.de
IntelliNet Beratung & Technologie GmbH
Augustinusstraße 9b 50226 Frechen
Pressekontakt
http://www.intellinet.de
IntelliNet Beratung & Technologie GmbH
Augustinusstraße 9b 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Arne Westphal
15.03.2016 | Arne Westphal
Flüchtlingshilfe 2.0
Flüchtlingshilfe 2.0
07.03.2016 | Arne Westphal
Formulare, Formulare: Treiber für den digitalen Wandel von Banken und Versicherungen
Formulare, Formulare: Treiber für den digitalen Wandel von Banken und Versicherungen
07.03.2016 | Arne Westphal
Formulare, Formulare: Treiber für den digitalen Wandel von Banken und Versicherungen
Formulare, Formulare: Treiber für den digitalen Wandel von Banken und Versicherungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik