CeBIT 2016: Einfach und elegant zur Information gelangen
09.03.2016 / ID: 220269
IT, NewMedia & Software
Der Empfangsbereich von Unternehmen und Einrichtungen bietet sich an, um Gäste über die eigene Organisation und deren Angebote zu informieren. Mit InfoLand zeigen Fraunhofer-Forscher auf der diesjährigen CeBIT in Hannover, wie einfach spannende, visuelle Informationsreisen erzeugt werden können.
Im Geschäftsleben ist es nicht unüblich, einige Minuten im Empfangsbereich eines Bürogebäudes auf den Gesprächspartner zu warten. Für gewöhnlich greift man nach einer dort ausliegenden Broschüre und blättert etwas darin, um die Zeit zu überbrücken. Mit der Fraunhofer-Entwicklung InfoLand wird diese Wartezeit deutlich spannender und interaktiver gestaltet. Die Forscher des Fraunhofer IDM@NTU und von Fraunhofer Austria haben zusammen ein Präsentationstool entwickelt, das Besucher eines Unternehmens schon im Eingangsbereich mit auf eine Informationsreise nimmt, die Spaß macht und ihnen gleichzeitig die Firma mit ihren Produkten vorstellt. Installiert wurde InfoLand unter anderem schon als maßgeschneiderte Version an den Fraunhofer-Standorten Singapur, Graz und Jakarta.
InfoLand wurde entwickelt, um komplexe Informationen interaktiv und spielerisch erlebbar zu machen. Es verbindet Texte, Bilder, Videos und 3D-Modelle zu einem virtuellen Erlebnis. In der Deutschen Botschaft in Singapur läuft InfoLand auf einem großen Multitouch-Bildschirm, der ähnlich einem überdimensionierten Smartphone mit Fingerberührungen bedient wird. Die dort genutzte Anwendung "Discover Germany" (Entdecke Deutschland) lädt den Botschaftsgast ein, Neues über Deutschland zu erfahren. Mit einem intuitiven Fingerstreich bewegt man sich durch die visuelle Welt, die in Form von animierten Informationsknoten intelligent zu den weiterführenden Details geleiten.
InfoLand ist so gestaltet, dass es auf quasi jedem System genutzt werden kann. Aktuelle 3D-Internettechnologien, die maßgeblich vom Fraunhofer IGD mitgestaltet wurden, ermöglichen dies. "Das Einpflegen der Daten für die virtuelle Reise geht schnell und einfach", erklärt Professor Wolfgang Müller-Wittig vom Fraunhofer IDM@NTU. "Mit einem einfachen Drag-and-Drop können Medien eingefügt werden und stehen somit als neue Informationsknoten sofort zur Verfügung." Sollen gegenwärtige Ereignisse dargestellt werden, kann jeder Berechtigte die Inhalte schnell und einfach aktualisieren, und zwar selbst dann, wenn ein Kunde die Präsentation gerade nutzt. Programmierkenntnisse braucht man dazu nicht.
Müller-Wittig und sein Team präsentieren InfoLand auf der diesjährigen CeBIT vom 14. bis 18. März in Hannover am Fraunhofer-Stand, in Halle 6, Stand B36.
Bildquelle: Nutzungsrechte: Fraunhofer IGD
Cebit InfoLand Visual Computing Software Präsentation Unternehmen Fraunhofer IGD Video 3D 3D-Modelle Discovery Germany Industrie Wirtschaft
http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Konrad Baier
17.01.2017 | Konrad Baier
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
01.12.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
24.11.2016 | Konrad Baier
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
15.11.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
08.11.2016 | Konrad Baier
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
