Best of 2016: Modul ascara Intercompany Business ausgezeichnet
18.03.2016 / ID: 221358
IT, NewMedia & Software
Im Rahmen der CeBIT 2016 wurden die Sieger des INNOVATIONSPREIS-IT 2016 gekürt. Die Fachjury zeichnet die ERP-Lösung des Rückersdorfer Familienunternehmens ascara Software GmbH mit dem Prädikat "Best of 2016" in der Kategorie ERP aus. Der Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜV NORD GROUP) und wurde in 38 Kategorien verliehen.
Beworben hat sich der Hersteller ascara mit den Intercompany Business Funktionen der hauseigenen ERP-Lösung. Durch den Einsatz dieses Moduls werden die einzelnen Firmen, die zu einer Unternehmensgruppe gehören, trotz rechtlicher Trennung, miteinander vernetzt. Die in diesem Modul enthaltenen Funktionen werden unter den Anforderungen der Mehrmandantenfähigkeit zusammengefasst.
Automatisierte Geschäftsprozesse
Über diese Mehrmandantenfähigkeit hinaus, ermöglicht das Modul automatisierte Prozesse zwischen den getrennten Datenbanken. Geschäftsprozesse zwischen den Unternehmen und der Zentrale laufen vollständig automatisiert ab. Dabei wird beispielsweise die Bestellung eines Tochter-Unternehmens bei der Zentrale als Auftrag angelegt und sofort manuell oder automatisiert als Lieferschein mit Rechnung in der Datenbank erfasst. Sämtliche elektronische Belege werden ohne Zutun in die jeweils andere Datenbank übertragen und verarbeitet.
Zeit- und Kostenersparnisse
Die Fachjury aus Professoren, Wissenschaftlern, IT-Experten und Branchenvertretern bewertet neben dem Innovationsgrad der Lösung vor allem die Eignung für den Mittelstand. Das nahezu bedienerlose Konzept des ascara ERP-Systems überzeugt die Jury durch das enorme Einsparpotenzial. Durch den hohen Grad der Automatisierung dieses Lösungsansatzes sparen Unternehmer Zeit und Kosten ein. Mittels des Moduls ascara Intercompany Business werden mit geringer Manpower komplexe Geschäftsprozesse abgedeckt.
Für mittelständische Unternehmen mit überregional verteilten, rechtlich selbstständigen Unternehmungen ist das ascara ERP System mit den Intercompany Business Funktionalitäten eine ideale Lösung. Trotz räumlicher Trennung haben Geschäftsführer und Mitarbeiter von KMUs zentralen Zugriff auf ERP-Daten verschiedener Standorte. Das Überwachen aller Lagerbewegungen innerhalb einer Unternehmensgruppe erfolgt in Echtzeit.
Modularer Aufbau
Die Innovationsstärke der Lösung begründet sich im Wachstumspotenzial für Mittelständler. Durch den modularen Aufbau der Unternehmenssoftware starten KMUs mit einer Zentrale und wachsen sukzessive. Bei Erweiterung der Unternehmensgruppe durch rechtlich selbstständige Firmen wächst die Software-Lösung mit. Komplexe Geschäftsstrukturen werden mittels des Moduls ascara Intercompany Business abgebildet und automatisiert. Ein echter Gewinn bei knappen Ressourcen im Mittelstand.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.ascara.de.
http://www.ascara.de
ascara Software GmbH
Hauptstraße 4 90607 Rückersdorf
Pressekontakt
http://www.ascara.de
ascara Software GmbH
Hauptstraße 4 90607 Rückersdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Timo Weigert
14.06.2016 | Timo Weigert
Software vom Mittelstand für den Mittelstand
Software vom Mittelstand für den Mittelstand
09.05.2016 | Timo Weigert
GDPdU: Rechtskonforme Kassensysteme
GDPdU: Rechtskonforme Kassensysteme
14.02.2014 | Timo Weigert
Responsive Webdesign - Der neuste Trend im Jahr 2014
Responsive Webdesign - Der neuste Trend im Jahr 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
