Industrie 4.0: Flexibilität in die Fabrik!
05.04.2016 / ID: 222938
IT, NewMedia & Software
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 werden Produkte mit interner Intelligenz ausgestattet, mit mehr Spezialwerkzeugen und in zahlreichen Varianten gefertigt. Höhere Komplexität setzt eine höhere Flexibilität der Abläufe wie der Produktions-einrichtungen voraus. Diese erreicht man mit Assistenzsystemen der Industrie 4.0, wie dem neuen taraVRbuilder 2016 von der tarakos GmbH. Er bringt mit virtueller Realität und Simulationsmöglichkeiten für Jedermann Planungsgenauigkeit und Sicherheit in die Prozesse.
Die Zeit ist reif für betriebsnahe Simulations- und Planungslösungen im Tagesgeschäft: Häufige Produktionsanläufe, Linienumstellungen und verzweigte Montageprozesse müssen bei aller Komplexität schnell und ausfallsicher durchgeführt werden. Wer alle Konsequenzen von Veränderungen im Griff haben will, simuliert die Szenarien mit dem kostengünstigen Standardprogramm taraVRbuilder 2016. Hallenansichten lassen sich mit Produktions- und Logistikkomponenten bestücken, die in 15 Bibliotheken mit insgesamt über 500 Objekten der Software mitgeliefert werden. Viele Komponenten aus herstellerspezifischen Katalogen entsprechen dem Original. Einfache Anpassungen und eine Ablaufsteuerung über Parameter lassen sich an einem Tag erlernen. Anschließend stellt man Maschinenhallen, Montageplätze und Logistikbereiche einfach nach und verbindet sie mit animierbarer Fördertechnik. Auf dieser Grundlage gewinnen Produktions-, Betriebs- und Montageleiter schnell den Überblick über geplante Veränderungen. Materialvorräte, Pufferzonen, Bandgeschwindigkeiten und Transporteinrichtungen lassen sich wie mit einem Baukasten abbilden und verändern. Die neue Version 2016 enthält sogar eine gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut IFF entwickelte Bibliothek von RFID-Komponenten. Damit werden Sende- und Empfangsbereiche, die Ausbreitung von Funkwellen und mögliche Überreichweiten sichtbar, um die Positionierung und Auslegung der RFID-Komponenten zu verbessern.
Arbeitsgeschwindigkeiten, Maschinentaktzeiten und Warenströme auf den Fördereinrichtungen lassen sich visualisieren und optimieren. Dies funktioniert nicht nur am Computer: Mit der 3D-Brille Oculus Rift kann man digitale Szenarien virtuell durchwandern und gewinnt so einen realistischen Eindruck von der neuen Arbeitsumgebung. Für Präsentationen lassen sich Rundflüge durch die virtuelle Fabrik als Video aufzeichnen. Damit überzeugt man Entscheider kompetent und professionell.
Weitere Möglichkeiten zur virtuellen Inbetriebnahme, Anlagensimulation und Produktionsüberwachung eröffnet die Software taraVRcontrol für die Industrie 4.0. Damit lassen sich 3D-Objekte in einer Szene zusammenstellen und mit Prozessgrößen aus einer SPS oder einem OPC-Server verbinden. Die 3D-Komponenten werden dann von den Steuerungssignalen im Echtzeitbetrieb ohne Editiermöglichkeiten bewegt. Die Position der 3D-Modelle in X-, Y- und Z-Richtung, die Drehung eines Objektes, seine Größe oder Farbe folgen den Signalen aus der Automatisierungstechnik.
Produktionsumstellungen, Montage-Abläufe, Kommissionierungs- und Logistikprozesse können mit digitalen Mitteln direkt in den betroffenen Bereichen getestet werden, ohne die Abläufe in der Fabrik zu beeinträchtigen. Neue Prozesse werden so mit geringem Fehler- und Ausfallrisiko in die Praxis umgesetzt! Überzeugen Sie sich selbst: Tarakos präsentiert die Möglichkeiten der Software auf der CeMAT vom 31.05. bis 03.06.2016 in Hannover in Halle 27 am Stand B52/1.
http://www.tarakos.de
tarakos GmbH
Werner-Heisenberg-Str. 1 39106 Magdeburg
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Beesten
29.07.2020 | Herbert Beesten
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
02.04.2020 | Herbert Beesten
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
13.02.2020 | Herbert Beesten
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
23.01.2020 | Herbert Beesten
Fortschritt virtueller Logistikplanung
Fortschritt virtueller Logistikplanung
14.10.2019 | Herbert Beesten
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
