Pressemitteilung von Sack EDV-Systeme GmbH

proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar


12.09.2025 / ID: 433037
IT, NewMedia & Software

proMExS: Vollautomatische Lossplittung   macht diskrete Fertigung realistischer planbarSchwäbisch Hall, 12. September 2025 - In der diskreten Fertigung existieren häufig Einzelstückaufträge neben größeren Fertigungslosen, die oft als "Lückenfüller" zwischen kleineren Aufträgen produziert werden. In der Planung erscheinen diese großen Lose häufig so, als würden sie Maschinenplätze über Wochen blockieren - tatsächlich ist dies in der Praxis selten der Fall. Dies führt dazu, dass wichtige Aufträge verzögert werden und die Feinplanung die tatsächlichen Abläufe nicht realistisch abbildet. Das proMExS-Add-on "Vorrichtungsplanung" der Sack EDV-Systeme GmbH löst dieses Problem.

Häufig müssen Fertigungsbetriebe sowohl Losgröße 1 als auch größere Fertigungslose gleichzeitig abbilden. Mit dem Modul "Vorrichtungsplanung" werden große Lose automatisch auf Arbeitsgang- bzw. Vorrichtungsebene in Teillose gesplittet und nach Dringlichkeit eingeplant. Dabei werden auch Vorrichtung, Palettenart, Palettenspeichergröße der CNC-Maschine sowie verfügbares Personal, personalloses Fertigen und externes Rüsten berücksichtigt. So entstehen realistische Produktionspläne, die sich nahtlos in den Fertigungsablauf einfügen.

"Viele Produktionsunternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Maschinenkapazitäten effizienter zu nutzen, ohne zusätzliches Personal einzusetzen", erklärt Tilmann Sack, Geschäftsführer der Sack EDV-Systeme GmbH. "Das automatische Splitting großer Lose erlaubt es, Teillose nach Dringlichkeit zwischen Einzelstückaufträgen einzuordnen und Planungsergebnisse direkt mit den verfügbaren Ressourcen abzugleichen. Damit werden die Pläne viel stärker auf die Praxis ausgerichtet und sind vor allem belastbar."

Echtzeit-Transparenz über Engpässe
proMExS verbindet MES-Funktionen mit einem integrierten APS-Modul und unterstützt Erweiterungen wie Palettenwechsler und detaillierte Ressourcenverwaltung. Produktionsleiter erhalten in Echtzeit Transparenz über Engpässe und können Pläne sofort anpassen. Dadurch lassen sich Störungen schneller erkennen und Kapazitäten optimal nutzen - die Fertigung wird effizienter und zuverlässiger.

Durch die automatische Aufteilung in Teillose entsteht zudem eine präzisere Rückmeldung aus der Fertigung: Auftragsfortschritte können bereits während der Bearbeitung eines Großloses sichtbar gemacht werden. Das erleichtert die Terminverfolgung und verbessert die Aussagefähigkeit gegenüber Kunden, da Liefertermine nicht mehr nur auf gesamten Losgrößen beruhen, sondern den tatsächlichen Bearbeitungsstatus widerspiegeln.

(Bildquelle: KI-generiert + Sack EDV-Systeme GmbH)

Firmenkontakt:

Sack EDV-Systeme GmbH
Kolpingstraße 11/8
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland
+49 (0)791-9567730-0

http://www.sackedv.com

Pressekontakt:

punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Düsseldorf
Neuer Zollhof 3
+49 (0)211-9717977-0

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sack EDV-Systeme GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 34
PM gesamt: 429.929
PM aufgerufen: 73.102.542