Mehr Sicherheit und Automatisierung für Mac-Systeme dank MAX Remote Management von LOGICnow
06.04.2016 / ID: 223126
IT, NewMedia & Software
München, 06. April 2016 - LOGICnow, ein weltweit führender Anbieter integrierter, cloud-basierter IT-Service-Management-Lösungen (ITSM), stellt heute den neuen OS X Agenten, v1.5, für seine MAX Remote Management Plattform vor. Die neue Lösung stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein für LOGICnows Ziel dar, den bestmöglichen IT-Support für Mac-Systeme anzubieten. In die neue Version wurde, zusätzlich zu den datengesteuerten Analysen von Sicherheitsrisiken, eine innovative Mac-MSP-Lösung für die automatisierte Wartung und Installation von Patches für Mac-Geräte im Benutzernetzwerk integriert.
Durch die besonders reaktionsschnelle Methode zur Wartung einer großen Anzahl von Mac-Geräten - mit geringem Aufwand und ohne die Störung von Arbeitsabläufen - steigert die neue Version die Kapazitäten der LOGICnow Lösungen zum Management von Mac-basierten Systemen erheblich.
Dank der Hauptfunktionen der neuen Version sind Kunden in der Lage:
- Die Lösung MAX Risk Intelligence wirksam einzusetzen -LOGICnow"s Risiko-Scan- und Analyseprodukt, das die Berechnung der durch Sicherheitsverstöße verursachten finanziellen Risiken in Euro und Dollar ermöglicht
- Von den automatisierten Routinewartungen zu profitieren und so die Anzahl der "Trouble-Tickets" erheblich zu reduzieren
- Durch den Einsatz von passivem Anti-Maleware-Scanning besser gegen Sicherheitsbedrohungen gewappnet zu sein
- Dank automatisierter Installationen und Updates sowie strengen Überprüfungen der Mac-basierten Systeme, über 200 Software-Titel zu patchen
- Die Vorteile innovativer Planungstools zu nutzen, um die Produktivität zu steigern und Ausfallzeiten zu minimieren
"Dank der durch die neueste Version erreichten maßgeblichenVerbesserung der Sicherheits- und Schutzmaßnahmen für Mac-basierte Lösungen, kommt LOGICnow seinem Ziel, die weltweit führende Supportplattform für Mac-Systeme zu werden, wieder ein Stück näher", erklärt Brian Best, Apple Strategist bei LOGICnow. "Angesichts des zunehmenden Bedarfs an verbesserten Dienstleistungen für die ständig wachsende Mac-Benutzerbasis, haben IT-Experten nach einem günstigeren und verlässlichen IT-Support für Mac-Geräte gesucht. Indem wir unseren Kunden diese innovativen Möglichkeiten bieten, können wir den Markt mit neu hinzugefügten Funktionen weiter entwickeln."
Seit der Akquisition von Mac-MSP, einem der führenden Anbieter von Apple Mac-zentrierten SaaS Tools für Managed Service Provider (MSP), im Januar diesen Jahres hat LOGICnow seine Managementkapazitäten für Mac-Systeme erweitert. So können IT-Dienstleister heute dasselbe Niveau an Remote Access Support für Mac-Systeme anbieten, wie sie es bereits für PC-Systeme tun. Dies erlaubt es den Nutzern, genauso einfach Mac-Endgeräte zu überwachen, zu verwalten und zu sichern sowie Backups zu erstellen, wie Windows-basierte Geräte.
"LOGICnow baut seine Marktposition im Bereich des IT-Support für Mac-Systeme immer weiter aus, um ein umfassendes, plattformübergreifendes IT Service Management zu ermöglichen. Die nun vorgestellten entscheidenden Weiterentwicklungen des MAX RemoteManagement Dashboards sind ein sehr wichtiger Schritt für das Erreichen dieses Ziels", so Stephen Garland, Senior Vice President of Engineering bei LOGICnow. "Wir freuen uns, unseren Kunden deutlich verbesserte Sicherheits- und Schutzmöglichkeiten für ihre Mac-Systeme bieten zu können, zusätzlich zu der einzigartigen Einbindung in unsere MAX Risk Intelligence Lösung."
Bildquelle: © LOGICnow
http://www.maxfocus.de
LOGICnow Press Office
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Pressekontakt
http://www.gcpr.net
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
