Limtronik stellt auf der HANNOVER MESSE die "lebende Industrie 4.0-Fabrik" vor
07.04.2016 / ID: 223155
IT, NewMedia & Software
Limburg, 7. April 2016 - Die Limtronik GmbH (www.limtronik.de) vollzieht derzeit den Wandel zur Industrie 4.0 und agiert bereits in weiten Teilen nach den Maßstäben einer smarten Fabrik. Mit der in die Fertigung integrierten "Smart Electronic Factory" ist das Unternehmen der erste EMS-Dienstleister, der eine "lebende" Industrie 4.0-Forschungs- und Demonstrationsplattform betreibt. Auf der HANNOVER MESSE 2016 stellt das Unternehmen gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des "Smart Electronic Factory e.V." am Gemeinschaftsstand in Halle 7 am Stand B18 den Status-quo und die Fortschritte zu der Fabrikumgebung und der damit verbundenen "Industrie 4.0 in der Praxis" vor.
Limtronik ist Mitglied und einer der Initiatoren des "Smart Electronic Factory e.V.". Der Verein setzt sich aus führenden Anlagenbauern, Automatisierungsspezialisten, Technologieanbietern, Consulting-Unternehmen und universitären Einrichtungen zusammen. Zielsetzung der Initiative ist es, vernetzte und optimierte Produktionsprozesse im Sinne der Industrie 4.0 zu entwickeln und in die Praxis zu überführen, um Fabriken fit für die digitale Zukunft zu machen. Der Fokus liegt dabei auf den Anforderungen des Mittelstandes. Dazu wurde eine Industrie 4.0-Forschungs- und Demonstrationsplattform in die Fabrik von Limtronik implementiert.
Intelligent vernetzt für die Industrie 4.0
Limtronik arbeitet bereits seit einigen Jahren gemäß Industrie 4.0-Maßstäben und bietet damit für die "Smart Electronic Factory" die ideale Test- und Demoumgebung unter realen Bedingungen. Maschinen, die miteinander kommunizieren, Big Data beherrschen und eine optimierte Produktion gewährleisten - bei Limtronik zählen diese und weitere Prozesse bereits zum täglichen Fabrikalltag. Großrechnersysteme steuern Anlagen und Maschinen, die untereinander selbstständig Daten austauschen und sich an Auftragslage und Fertigungsbedingungen orientieren. Die akribische Datenerfassung, -dokumentation und -auswertung führt zu Prozessoptimierung und Kostenreduktion über die gesamte Lieferkette. Und automatisierte Regelkreise und Traceability vermeiden Fehler im Produktionsprozess.
Diese und weitere Szenarien lassen sich auf die Anforderungen mittelständischer und großer Unternehmen adaptieren, um diesen den Umstieg auf die Industrie 4.0 zu ermöglichen. Auf der HANNOVER MESSE zeigt der EMS-Dienstleister gemeinsam mit Mitgliedern des Smart Electronic Factory e.V., wie Unternehmen der Paradigmenwechsel mit Hilfe dieser intelligenten Fabrik gelingen kann.
"Die Smart Electronic Factory erfüllt gleich mehrere Zwecke. Zum einen dient sie uns und den Mitgliedern des Vereins als Entwicklungs- und Forschungsplattform für Industrie 4.0-konforme Anwendungen und Standards. Zum anderen bietet sie als Leuchtturmprojekt für produzierende Unternehmen eine Orientierungshilfe und gleichzeitig Testumgebung für smarte Lösungen", erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer bei Limtronik. "Der Vorteil für unsere bestehenden und zukünftigen Kunden liegt darin, dass sie ihre state-of-the-art-Elektroniken schon heute nach Gesichtspunkten von Industrie 4.0 produzieren lassen können und somit die Zeit haben, ihre Produktion dahingehend zu entwickeln. Für beide Fälle stehen wir zur Seite", ergänzt Gerd Ohl.
Limtronik EMS-Dienstleister Industrie 4.0 Smart Electronic Factory Prozessoptimierung HANNOVER MESSE Mittelstand Forschungsplattform Vernetzung Big Data
http://www.limtronik.de
Limtronik GmbH
Industriestraße 11-13 65549 Limburg
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Patricia Wehler
16.07.2020 | Patricia Wehler
Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec
Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec
21.04.2020 | Patricia Wehler
Hessischer Mittelstand hält zusammen: Limtronik GmbH und Eckelmann AG unterstützen sich
Hessischer Mittelstand hält zusammen: Limtronik GmbH und Eckelmann AG unterstützen sich
30.03.2020 | Patricia Wehler
Limtronik setzt Corona-Notfallplan um und plädiert für "Made in Germany" für mehr Unabhängigkeit in globalisierter Welt
Limtronik setzt Corona-Notfallplan um und plädiert für "Made in Germany" für mehr Unabhängigkeit in globalisierter Welt
25.03.2020 | Patricia Wehler
Technische Hochschule Mittelhessen und Limtronik entwickeln Projekt zu Energieeffizienz
Technische Hochschule Mittelhessen und Limtronik entwickeln Projekt zu Energieeffizienz
14.01.2020 | Patricia Wehler
Limtronik zeigt: Wie entsteht die Digitalisierung einer Elektronikfabrik?
Limtronik zeigt: Wie entsteht die Digitalisierung einer Elektronikfabrik?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
