Pressemitteilung von Frau Liane Thiede

Digitale Gesundheitsprävention für Existenzgründungen als Verbundprojekt geht in die Startphase


08.04.2016 / ID: 223342
IT, NewMedia & Software

Berlin, 08.04.2016 - Das Projekt "Digitale Gesundheitsprävention für Existenzgründungen" wird in den nächsten 3 Jahren als Verbundprojekt gemeinsam von der Beuth Hochschule für Technik Berlin, der Leuphana Universität Lüneburg, der Fachhochschule Lübeck, dem bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg sowie dem Berliner IT-Dienstleister CCVOSSEL GmbH umgesetzt.


Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung und Evaluation einer webbasierten Plattform für die betriebliche Gesundheitsförderung. Der Fokus wird hier auf Existenzgründer und deren Unternehmen gelegt. So weiß man, dass heute nur etwa 60% der IT-Gründungen nach fünf Jahren noch auf dem Markt sind. Als Gründe dafür rangieren familiäre und gesundheitliche Einschränkungen, einschließlich Stress und Überlastung, weshalb junge Unternehmen freiwillig geschlossen werden. Trotz der hohen Stressbelastung ist diese Zielgruppe besonders schwer für Fragen der Prävention und Gesundheitsförderung zu erreichen. Die Bundesregierung setzt deshalb in ihrer Neuen Hightech-Strategie auf "gute Arbeit" im Sinne gesunder und sicherer Arbeitsbedingungen und fordert dazu auf, innovative Formen der Gesundheitsprävention zu entwickeln. Ziel ist es, Arbeitsplätze in neuen Unternehmen von Beginn an prospektiv gesundheitsgerecht zu gestalten und die Gesundheitskompetenz aller Unternehmensmitglieder frühzeitig zu entwickeln.


Die Verbundpartner nehmen im Rahmen des Projektes unterschiedliche Aufgaben wahr.


Über die einzelnen Aufgaben der Verbundpartner:


Die Beuth Hochschule Berlin übernimmt die Gesamtkoordination des Verbundprojektes und entwickelt und erprobt Belastungs- und Ressourcenchecks.


In der Verantwortung der Leuphana Universität Lüneburg liegt die Erarbeitung und Ausgestaltung aller Maßnahmen, die sich auf die unmittelbare Förderung der individuellen psychischen Gesundheit richten.


Die Fachhochschule Lübeck übernimmt die technische Konzeption und Umsetzung eines integrativen Online-Portals.


Der bbw e.V. stellt die nachhaltige Verbreitung der Projektergebnisse sicher. Das Thema Prävention sollte in Zukunft bereits in Businessplänen von Existenzgründern berücksichtigt werden.


Der Berliner IT-Dienstleister CCVOSSEL GmbH übernimmt die Konzeption und Umsetzung eines IT-Konzepts zur Daten- bzw. Informationssicherheit innerhalb des Projekts. Zusätzlich übernimmt CCVOSSEL die Erprobung des Präventionsprogramms als Testpilot.


Gesundheitsprävention Verbundprojekt Existenzgründer CCVOSSEL Beuth Hochschule Berlin Leuphana Universität Lüneburg Fachhochschule Lübeck bbw e.V. Entwicklung webbasierte Plattform

CCVOSSEL GmbH
Frau Liane Thiede
Sredzkistraße 28
10435 Berlin
Deutschland

fon ..: 030-609840920
web ..: http://www.ccvossel.de
email : l.thiede@ccvossel.de

Pressekontakt
CCVOSSEL GmbH
Frau Liane Thiede
Sredzkistraße 28
10435 Berlin

fon ..: 030-609840920
web ..: http://www.ccvossel.de
email : l.thiede@ccvossel.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Liane Thiede
28.11.2018 | Frau Liane Thiede
CCVOSSEL als Top-Arbeitgeber bestätigt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 429.938
PM aufgerufen: 73.106.790