Zugriffsberechtigungen: Cloud-Services oft nur schwer zu verwalten
12.04.2016 / ID: 223566
IT, NewMedia & Software
München/Offenbach am Main, 12. April 2016 - Anwendungen in die Cloud auszulagern, schafft neue IT-Ressourcen. Das bestätigen drei Viertel der deutschen Unternehmen im Rahmen des Bitkom Cloud-Monitor 2015. IT-Abteilungen sehen diese Entwicklung allerdings eher kritisch: Die teilweise willkürlich initiierten Cloud-Apps sind nur schwer zu administrieren - speziell in Bezug auf die Zugriffsberechtigungen der Mitarbeiter. Dass es auch anders geht, zeigt Hersteller G+H Systems vom 10. bis. 13 Mai auf der eic (European Identity & Cloud Conference) in München an Messestand B4 in der Communication Area. Die Software daccord (http://www.daccord.de/) schafft den nötigen Überblick und bildet sämtliche Anwendungen und Services inkl. vergebener Berechtigungen zentral ab.
Der Cloud-Trend führt im Bereich des Berechtigungsmanagements zu neuen Herausforderungen: Neben den herkömmlichen Anwendungen müssen IT-Abteilungen nun auch die Mitarbeiterzugriffe auf Cloud-Anwendungen überwachen. Dies fällt schwer, da die Administration der Services vielerorts direkt bei den Fachabteilungen liegt und nicht mehr bei der IT-Abteilung selbst.
Jeder Mitarbeiter könnte z.B. selbstständig Google Docs erstellen, wodurch sich sensible Firmendaten in die Cloud verlagern. Diese Aktivitäten gehen größtenteils an der IT-Abteilung vorbei. Dadurch können Sicherheitslücken entstehen, z.B. wenn Angestellte Zugriffsberechtigungen falsch vergeben oder falls es unbemerkt bleibt, dass ein aktuell Zugriffsberechtigter aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Das daraus resultierende Manipulationsrisiko lässt sich mit der Access Governance-Software daccord langfristig minimieren.
Lückenlose Dokumentation im zentralen Frontend
daccord identifiziert und erfasst alle Zugriffsrechte sämtlicher Systeme innerhalb der firmeninternen IT-Infrastruktur. Die Lösung verfügt auch über spezielle Cloud-Connectoren zu Salesforce, Microsoft Office 365 & Co. Somit ist daccord in der Lage, die Aktivitäten in herkömmlichen und Cloud-Anwendungen gleichermaßen auf einem zentralen Web-Frontend darzustellen. Hier veröffentlicht die Software aussagekräftige Informationen zu den jeweilig gewährten Zugriffsrechten der Mitarbeiter.
Die IT-Abteilung sieht auf einen Blick, ob wichtige Berechtigungen fehlen, Über- oder Unterberechtigungen bestehen oder (Ex-)Kollegen fälschlicherweise immer noch Zugriffsmöglichkeiten besitzen. Alle Benutzerkonten, Rechte, Rollen und die Historie der Mitarbeiter werden im Frontend übersichtlich angezeigt. Insbesondere die Historie ist eine hilfreiche Funktionalität, da sie chronologisch auflistet, wem wann und von wem welche Zugriffsrechte genehmigt wurden. Auch die letzten Änderungen in Benutzerkonten werden von daccord lückenlos dokumentiert.
Interessierte können die Features von daccord vom 10. bis. 13 Mai live auf der European Identity & Cloud Conference in München erleben (Messestand B4, Communication Area). Weitere Informationen und rabattierte Tickets sind auf der daccord (http://www.daccord.de/de/aktuelles/events)-Webseite zu finden.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter guh@sprengel-pr.com angefordert werden.
Über daccord:
daccord ist ein Access Governance-Produkt des Offenbacher Unternehmens G+H Systems. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, Transparenz und Kontrolle über sämtliche internen IT-Berechtigungen zu erlangen. Mit seinen umfangreichen Funktionen ist es Unternehmen jeder Größe möglich, IT-Berechtigungen aus nahezu allen IT-Systemen auszulesen, zu analysieren und Verantwortlichen aus Fachabteilungen, Revisoren und Wirtschaftsprüfern in verständlicher Form darzustellen. Mehr erfahren Sie unter http://www.daccord.de. daccord ist eine Marke der G+H Systems.
http://www.guh-systems.de
G+H Systems GmbH
Ludwigstr. 8 63067 Offenbach am Main
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christin Hutter
29.06.2020 | Christin Hutter
Release der daccord Microsoft Edition von G+H Systems
Release der daccord Microsoft Edition von G+H Systems
17.06.2020 | Christin Hutter
Identity- und Access-Management (IAM)-Lösung für gesteigerte IT-Sicherheit in Krankenhäusern
Identity- und Access-Management (IAM)-Lösung für gesteigerte IT-Sicherheit in Krankenhäusern
13.02.2020 | Christin Hutter
Mit inchorus zum digitalisierten Unternehmen
Mit inchorus zum digitalisierten Unternehmen
05.02.2020 | Christin Hutter
G+H Systems auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2020
G+H Systems auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2020
05.11.2019 | Christin Hutter
Cloud & Cyber Security Expo: G+H Systems präsentiert neue daccord-Editions
Cloud & Cyber Security Expo: G+H Systems präsentiert neue daccord-Editions
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
