Pressemitteilung von Michael Schimanski

PROGTECH goes "Green IT"


18.04.2016 / ID: 224247
IT, NewMedia & Software

Mit dem Umzug in ein neues Rechenzentrum sowie der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Firmengebäude geht die Firma PROGTECH, einer der erfahrensten IT-Dienstleister mit Schwerpunkt Datensicherheit in Deutschland und Anbieter des Cloud Backup Services BAYERN BACKUP, konsequent einen weiteren Schritt in Richtung "Green IT" und beweist damit, dass Cloud Services auch nachhaltig und ökologisch sinnvoll betrieben werden können.

"Der Energiebedarf deutscher Rechenzentren liegt momentan bei zehn bis fünfzehn Terawatt-Stunden - je nachdem welche Bilanzgrenzen man da zieht" erklärte der Energieexperte Clemens Rhode des Frauenhofer-Instituts in einem <a href="http://www.swr.de/natuerlich/stromfresser-internet-wie-viel-energie-braucht-das-netz/-/id=100810/did=14939750/nid=100810/17wfi2i/" target"_blank">Fernsehbeitrag des SWR im Jahr 2015</a>. Um den Energiebedarf der Rechenzentren zu decken, bräuchte es alleine vier mittelgroße Kohlekraftwerke.

"Rechenzentren und die in ihnen betriebenen IT-Services wie zum Beispiel Cloud Computing-Lösungen kämpfen schon seit längerem mit dem Image des "Stromfressers"", bestätigt Michael Schimanski, Geschäftsführer PROGTECH GmbH. "Auch wir beschäftigen uns intensiv mit diesem Thema und verfolgen seit Jahren dabei eine "Green IT-Strategie", die wir mit den beiden eingangs genannten Maßnahmen weiter konsequent verfolgen."

Wasserkraft + Photovoltaik + Stromspeicher + IT = Green IT

Das neues PROGTECH Rechenzentrum in München verfügt über eine energieeffiziente Kaltgangeinhausung, was zu 30 Prozent niedrigeren Stromkosten im Vergleich zu konventionellen Lösungen führt. Darüber hinaus bezieht das Rechenzentrum für seine Infrastrukturkomponenten 100 Prozent seiner Stromversorgung aus Wasserkraft. Das bescheinigt der TÜV-Süd (CMS Standard Erzeugung EE+) in seinem aktuellen Gutachten.

Selbstverständlich ist das Rechenzentrum nach ISO/IEC 27001 zertifiziert, nach Tier 3 klassifiziert, verfügt über mehrere unabhängige Brandabschnitte und ist darüber hinaus 24/7 mit geschultem Personal vor Ort besetzt. Durch die redundante 50 Gbit/s IP-Transit Anbindung lässt sich damit der immer größer werdender Bandbreitenbedarf zukunftssicher abdecken.

Photovoltaik: Energie aus Licht

In diesen Tagen haben bei PROGTECH die Bauarbeiten für die neue Photovoltaikanlage begonnen. Mit einer Gesamtanlagenleistung von 15,66 kWp kann mit der Anlage ein prognostizierter Ertrag pro Jahr von rund 15.000 kWh erzielt und gleichzeitig die Co2-Belastung für die Umwelt um rund 8800 kg Co2 reduziert werden. In Verbindung mit einem 10 kWh Stromspeicher (erweiterbar auf 16 kWh) lässt sich damit der durchschnittliche Jahresbedarf von PROGTECH< von rund 15.000 kWh umweltschonend aus Sonnenenergie produzieren.

BAYERN BACKUP: Performance, Flexibilität und Nachhaltigkeit

Das Betriebskonzept Cloud Computing ist im Prinzip sehr umweltfreundlich. Wenn Unternehmen ihre IT-Leistungen als Cloud Services beziehen, benötigen sie dafür keine eigene Infrastruktur und verbrauchen dafür auch keine Energie. Mit dem steigenden Bedarf an Cloud Services müssen sich aber auch die Betreiber derartiger Lösungen ihre Gedanken machen, wie sie ihre eigene Infrastruktur möglichst ökologisch und nachhaltig betreiben können. Mit dem Umzug in ein energieeffizientes Rechenzentrum sowie das Nutzen alternativer Formen zur Energiegewinnung stellt PROGTECH (http://progtech.net) sich dieser Verantwortung und bietet seinen Kunden darüber hinaus nicht nur ein Maximum an Performance und Flexibilität, sondern auch an Nachhaltigkeit.
PROGTECH BAYERN BACKUP Green IT Cloud Backup Backup-as-a-Service Cloud Service Made in Germany Nachhaltigkeit Stromverbrauch Rechenzentrum Photovoltaikanlage

http://progtech.net
PROGTECH GmbH
Thaler Berg 27 84428 Buchbach

Pressekontakt
http://progtech.net
PROGTECH GmbH
Thaler Berg 27 84428 Buchbach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Schimanski
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 429.939
PM aufgerufen: 73.106.377