Vollständige Supply-Chain-Transparenz dank Graph
19.04.2016 / ID: 224358
IT, NewMedia & Software
München, 19. April 2016 - Mit Transparency-One, der ersten cloudbasierten Kollaborationsplattform für die Verwaltung von Verbrauchsgütern, können Lebensmittelhersteller und Handelsmarken detaillierte Informationen über tausende von Lebensmitteln, Zwischenhändlern und Fertigungsstätten miteinander teilen und gemeinsam nutzen. Als zentrale Datenbank nutzt die Plattform Neo4j (http://www.neo4j.com), die weltweit führende Graphdatenbank von Neo Technology.
Die von Trace One (http://www.traceone.com/de/) entwickelte Plattform Transparency-One schafft eine lückenlose Übersicht der kompletten Lebensmittel-Supply Chain. Lebensmittel lassen sich auf ihrem Weg vom Erzeuger bis hin zum Verbraucher über mehrere Ebenen hinweg bis auf ihre einzelnen Bestandteile rückverfolgen. Unternehmen erreichen so ein hohes Maß an Transparenz innerhalb der komplexen Netzwerke der Lebensmittelindustrie. Mit der graphbasierten Plattform können Händler ihre Eigenmarken über den ganzen Lebenszyklus hinweg managen und kontrollieren, eine hohe Lebensmittelqualität sicherstellen und so den Bedarf nach transparenten Herstellungs- und Lieferwegen auf Kundeseite nachkommen.
Die Voraussetzung für die schnelle Suche nach detaillierten Informationen entlang der Lieferkette schafft Neo4j. Als Graphdatenbank eignet sie sich besonders gut, um komplexe, heterogene Daten anschaulich darzustellen. Anders als bei herkömmliche Datenbanken stehen im Zentrum des Modells die Beziehungen der Daten zueinander. Verbindungen und Zusammenhänge zwischen Händlern, Subunternehmen, Zulieferer und Herstellern lassen sich daher einfach und ohne technische Vorkenntnisse am Graphen nachverfolgen.
"Transparency-One profitiert von der einfachen Suche sowie der hohen Performance von Neo4j, um umfangreiche Datenvolumen zu verwalten", erklärt Chris Morrison, Chief Marketing Officer von Trace One. "Selbst bei mehreren tausend Produkten zeigt die Graphdatenbank keine Performanceverluste. Auch die Response Time bei Suchabfragen überzeugt: Neo4j lieferte die Ergebnisse innerhalb von Sekunden."
Hersteller und große Handelsmarken finden wichtige Informationen zu einzelnen Produkten, Subunternehmen und Produktionsstandorten deutlich schneller und können so zeitnah auf Lieferengpässe, Nachfrageschwankungen oder Krisen reagieren. Wird z. B. in einem Produkt Kakaopulver verwendet, können Unternehmen bei einer Krise, wie dem Bürgerkrieg an der Elfenbeinküste im Jahr 2011, Auswirkungen auf Produktion und Supply Chain schneller erfassen und das Risiko von Preissteigerungen besser abschätzen. Zudem ist eine schnelle Kontaktaufnahme mit den betroffenen Zulieferern möglich.
Darüber hinaus profitiert Transparency-One von der hohen Skalierbarkeit von Neo4j. Neue Funktionen lassen sich dem System genauso hinzufügen wie weitere Partner. So können beispielsweise Lieferanten über das Auftauchen einer verunreinigten Zutat oder eine neue Rezeptur benachrichtigt werden.
Die weltweit führende Datenbank Neo4j wird von zahlreichen Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Zu den Anwendungsgebieten zählen neben der graphbasierten Suche auch Betrugserkennung, Masterdatenmanagement, Identity und Access Management, Telekommunikationsnetzwerke, Recommendation Systeme sowie soziale Netzwerke.
Mehr zu Transparency One und Neo4j erfahren Sie im Vortrag von Julien Mazerolle (VP of Engineering, Trace One) auf der GraphConnect Europe (http://graphconnect.com/?_ga=1.245389700.1615754126.1458289808) am 26. April 2016 in London.
Mehr Informationen sowie die vollständige Agenda mit Vorträgen - u. a. von ICIJ zu den Panama Papers, IBM, Schleich, Royal Bank of Scotland und The Financial Times - finden Sie hier. (http://graphconnect.com/?_ga=1.245389700.1615754126.1458289808)
(Bilder in hochauflösender Version zum Download: Bild 1 (http://www.lucyturpin.de/PR/neotechnology/2016/Images/NeoTech_TraceOne_Risikotransparenz.jpg), Bild 2 (http://www.lucyturpin.de/PR/neotechnology/2016/Images/NeoTech_TraceOne_Lieferantennetzwerk.jpg), Bild 3 (http://www.lucyturpin.de/PR/neotechnology/2016/Images/NeoTech_TraceOne_Graph_Zentrum.jpg))
Bildquelle: @TraceOne
Neo4j Neo Technology Graphdatenbank Trace One Traceability Rückverfolgbarkeit Transparenz Supply Chain
http://www.marvell.com
Marvell Technology Group Ltd.
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
