Gemeinsam mit comSysto nimmt Hazelcast den deutschen Markt ins Visier
19.04.2016 / ID: 224386
IT, NewMedia & Software
München, 19. April 2016 - Hazelcast (https://hazelcast.com/), ein führender Anbieter von operationalem In-Memory-Computing mit zehntausenden installierter Cluster und über 14 Mio. Serverstarts pro Monat, gibt eine strategische Partnerschaft mit comSysto bekannt, einem in München ansässigen Entwickler agiler Softwarelösungen, der über ein umfassendes Know-how der Open-Source-Plattform von Hazelcast verfügt.
comSysto ist führend im Bereich der agilen Softwareentwicklung und -bereitstellung mit Fokus auf Java sowie quellenoffenen Frameworks und Plattformen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Hazelcast führt comSysto Softwareprojekte für große deutsche Unternehmen in den Bereichen Telekommunikation, Automotive und Versicherungswesen durch. Zu den Kunden zählen u.a. BMW, Telefonica und HolidayCheck.
Im Rahmen des Partnervertrags bietet comSysto künftig neuen und bestehenden Kunden Beratungsdienstleistungen mit Zugang zu Hazelcast 3.6 an - einer quelloffenen Plattform für In-Memory-Computing, die sich durch Resilienz, Integrierbarkeit und Skalierbarkeit auszeichnet. Im neuesten Release hat Hazelcast seinen High-Density Memory Store (HDMS) um neue Datenformate und eine Hot-Restart-Store-Persistenz erweitert, die SSD-optimiert ist. Dank HDMS werden Cache-Speicher für große Anwendungsimplementierungen mit horizontaler und vertikaler Skalierung möglich. Mit HDMS kann jeder Knoten extrem große Datenmengen speichern, und zwar mehrere Hundert GB pro Knoten, ohne dass ein Overhead durch Garbage Collection entsteht. Anwendungen können zudem Hunderte von GB an Daten gleichzeitig im Near Cache halten.
Die Partnerschaft mit comSysto ergab sich aus der Mitwirkung von Hazelcast in der Big Data Community Alliance (BDCA) (https://comsysto.com/veranstaltungen/big-data-community-alliance), einem Verband von Unternehmen, der von comSysto koordiniert wird und mit dem Ziel gegründet wurde, Big Data und entsprechende Technologien auf dem deutschen Markt zu fördern. Die BDCA schult und informiert Anwender in Sachen innovative Big-Data-Lösungen und deren Einsatz zur Steigerung der Anwendungsleistung bei gleichzeitig höherer Datensicherheit.
Greg Luck, CEO von Hazelcast: "Das Management großer Datenmengen wird für deutsche Unternehmen und Institutionen zu einer immer größeren Herausforderung. Mit unserer Lösung wollen wir daher eine größere Aufmerksamkeit im Markt wecken. Hazelcast 3.6 löst die Performance- und Skalierbarkeitsprobleme von Unternehmen mit Big-Data-Anwendungen. Die Lösung ist denkbar einfach einzusetzen und zu implementieren. Sie zeichnet sich durch hohe Resilienz und elastische Speicherressourcen für alle Anwendungen aus."
"In Gesprächen mit Hazelcast im Rahmen der Big Data Community Alliance erkannten wir sehr schnell den Nutzen dieser Technologie für viele unserer Kunden", so Tomislav Zorc, Geschäftsführer von comSysto. "Wir werden oft damit beauftragt, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Anwendungen zu verbessern. Dafür ist Hazelcast die perfekte Lösung - egal ob vor Ort oder in der Cloud."
Die neueste Version von Hazelcast können Sie im Internet herunterladen unter: http://www.hazelcast.com (http://www.hazelcast.com)
Bildquelle: hazelcast
http://www.hazelcast.com
Hazelcast
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
