Pressemitteilung von Herr Markus Oberg

Oracle Lizenzmanagement - Friendly Audit unter realen Bedingungen


20.04.2016 / ID: 224553
IT, NewMedia & Software

Oracle Lizenzmanagement - Friendly Audit unter realen BedingungenMit einem Oracle Friendly Audit verfolgen CIOs verschiedene Ziele. Auf der einen Seite besteht der Wunsch das Lizenzmanagement-Team auf den Ernstfall vorzubereiten, doch ist dies auch stets auf der anderen Seite mit der Hoffnung verbunden, Ansätze zu Kostenoptimierung zu finden. "Die Vorbereitung auf ein Oracle Lizenzaudit macht Sinn", meint Rechtsanwalt Sören Reimers, der bereits viele Mandanten durch Software Audits begleitet hat. "Wir stellen immer wieder fest, dass Lizenzmanager völlig überrascht sind, wenn sie sehen, welche Anforderungen bei einem echten Oracle License Review auf sie zukommen", so Reimers weiter. "Viele Kunden sind auf einmal schon mit der simplen Aufgabe überfordert das Oracle Server Worksheet (OSW) korrekt auszufüllen. Wer hier Fehler macht, für den wird's am Ende eines echten Audits teuer! Diese Probleme wollen wir vermeiden", erklärt Christian Grave, Geschäftsführer bei ProLicense und Experte für Oracle Lizenzierung. Wenn es dann zum Thema Skript-Auslese kommt, werfen viele das Handtuch und denken:


Jetzt reicht's! Wie soll ich das denn überprüfen?


Die gefürchteten Audit-Skripte von Oracle liefern kryptische Output-Dateien, die vom Kunden nicht interpretierbar sind. Hier setzt der Service ProView von ProLicense an. Die Experten für Oracle Lizenzierung übersetzen dabei den Kunden die Skript-Outputs und der Kunde sieht, was Oracle sehen würde. Besser können sich Kunden nicht auf ein echtes Oracle Lizenzaudit vorbereiten. "Wir führen unsere Kunden bei einem Friendly Audit durch den gesamten Prozess, den sie bei einem echten Oracle License Review durchleben würden", so Markus Oberg, Partner und Business Development Manager bei ProLicense und verdeutlicht weiter: "Mit der gewonnenen Transparenz haben unsere Mandanten einen perfekten Ausgangspunkt für die Optimierung der Oracle Lizenzierung. Nicht selten erreichen wir Einsparungen, die die Kosten des Friendly Audits weit übersteigen." Dann wären alle Ziele seitens des CIOs erreicht.

"Wenn Kunden mit einem Friendly Audit Erfolg haben wollen, dann gehört auch das komplette Programm dazu: OSW, Skriptauslese und hin und wieder wieder bohrende Fragen an CIO, Lizenzmanager und die DBAs. Dafür locken dann aber auch signifikante Einsparungen", erklärt Sören Reimers, Spezialist für Oracle Verhandlungen. Nur wer den gesamten Prozess mit entsprechender Detailtiefe durchläuft, kommt in den Genuss Schätze zu heben, die bislang im Verborgenen waren.

Oracle Friendly Audit Oracle Lizenzaudit Oracle Audit Oracle License Review Software Audit Oracle Lizenzmanagement Oracle Lizenzoptimierung Oracle Beratung Oracle Lizenzberatung Oracle

ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040-2286828-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : markus.oberg@prolicense.com

Pressekontakt
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg

fon ..: 040-22868288-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : markus.oberg@prolicense.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Markus Oberg
12.09.2019 | Herr Markus Oberg
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
06.12.2018 | Herr Markus Oberg
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 44
PM gesamt: 429.938
PM aufgerufen: 73.104.981