SQS: Digitale Konzepte nachhaltig implementieren
25.04.2016 / ID: 224924
IT, NewMedia & Software
Köln, 25. April 2016 - Die Fabrik von morgen ist intelligent und voll vernetzt. SQS, der unabhängige Spezialist für Software-Qualität und Managed Testing Services, weist im Vorfeld der weltweit wichtigsten Industriemesse Hannover Messe [1] sowie der IT-Fachkonferenz für Software-Qualität iqnite [2] auf die durchgreifenden Veränderungen in der digitalen Transformation hin und zeigt, warum der Erfolg agiler Prozesse sowohl von der Führungsspitze als auch der Fachabteilungen abhängt. Flexibilität versus Stabilität ist die Herausforderung, der mit angepasster Software-Qualitätssicherung begegnet werden muss.
Laut dem IT-Branchenverband Bitkom sollte zukünftig jeder zweite Euro, der für Forschung und Entwicklung aufgewendet wird, in das Thema digitale Transformation fließen [3]. "Die Entwicklung geeigneter Software-Technologien muss dabei von Beginn an durch ein starkes Qualitätsmanagement gestützt werden. Gerade bei zunehmend komplexen und vernetzten Systemen haben spät erkannte Qualitätsdefizite massiv negative Auswirkungen und gefährden die erfolgreiche Implementierung digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse. Wird darauf nicht geachtet, verprellt ein Unternehmen schnell Kunden und Partner", erklärt Dirk Pothen, Managing Director DACH bei SQS.
Warum Agilität in der digitalen Welt zunehmend ein Managementthema ist
Die digitale Fabrik erfordert flexible und anpassungsfähige Modelle. Agilität bei der Softwareentwicklung ist ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor für Schnelligkeit, Effizienz und Komplexitätsreduktion. Es entstehen in agilen IT-Projekten aber auch neue Risiken, die erst durch spezifische Qualitätssicherung beherrschbar werden. Praxisnahe Erfolgsbeispiele aus der Automobil- und Finanzindustrie sowie aus Handel und Logistik sind daher auch ein Schwerpunkt auf der iqnite 2016, die IT-Fachkonferenz zum Thema Software-Qualität, welche vom 26. bis zum 28. April 2016 im Congress Center in Düsseldorf stattfindet [2].
"Agilität ist eines der IT-Topthemen für Unternehmen - und erfordert ein unternehmensweites gemeinsames Verständnis ", sagt Dirk Pothen. "Digitale Flexibilität muss sich in die DNA einer Firma einpflanzen und Teil der allgemeinen Unternehmenskultur werden, am besten als Top-Down-Ansatz, ausgehend von der Unternehmensführungsspitze. Im Zentrum stehen gemeinsame Ziele aber auch viel Freiraum in den agilen Teams bei der operativen Umsetzung. Hier ist also spezifische Führung durch das Management der deutschen Industrie gefragt."
DevOps: Entscheider und Fachabteilung Hand in Hand
Die technische Umsetzung obliegt nach wie vor den Fachbereichen, die eine technologische Umgebung schaffen müssen, in der qualitativ hochwertige Software schnell, kosteneffizient und nachhaltig produziert werden kann. Denn: "Qualitätsmängel in der Software können nicht nur Umsatzausfälle und Reputationsverlust bei Kunden und Partnern zur Folge haben, sondern auch die Projekt- und Wartungskosten der Anwendung drastisch nach oben treiben", ergänzt Dirk Pothen.
Als Antwort auf den enormen Zeitdruck wachsen im Zeitalter des digitalen Wandels Software-Entwicklung und -Betrieb innerhalb einer Organisation immer weiter zusammen. Hier hat sich der Begriff DevOps (Development und Operations) durchgesetzt, der den Brückenbau zwischen diesen Teams meint, aber auch die Optimierung der Zusammenarbeit [4].
"Sich stetig verändernde Märkte und eine steigende Abhängigkeit von Technologie zwingen Organisationen über alle Abteilungen und Branchen hinweg, die Reaktionszeiten während der Software-Entwicklung zu verkürzen. Dies ist gerade eine zentrale Forderung der Fachseite, von Vertrieb und Marketing", sagt Dirk Pothen bei SQS. "DevOps verspricht, qualitativ hochwertige Software zu liefern und zu betreiben. Jedoch kann dieses Versprechen nur mit einem starken Fokus auf Qualität und der notwendigen Expertise in der Qualitätssicherung über den gesamten Softwarelebenszyklus eingelöst werden. Auch hier gilt es, dass Management und Fachabteilung in der Bewertung und Priorisierung Hand in Hand gehen."
[1] Unter dem Motto "Integrated Industry - Discover Solutions" startet demnächst die Hannover Messe (25. April bis 29. April), der weltweit wichtigste Branchentreff für Industrie 4.0: http://www.hannovermesse.de/
[2] https://www.iqnite-conferences.com/de/ und https://www.iqnite-conferences.com/de/iqnite-presse-mit-agilitaet-den-digitalen-wandel-meistern.php
[3] https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Digitale-Technologien-muessen-im-Mittelpunkt-der-Forschung-stehen.html
[4] https://www.sqs.com/de/technologien/dev-ops.php und https://de.wikipedia.org/wiki/DevOps
http://www.sqs.com
SQS Software Quality Systems AG
Stollwerckstr. 11 51149 Köln
Pressekontakt
http://www.essentialmedia.de
essential media GmbH
Landwehrstraße 61 80336 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Yvonne Klee
05.09.2018 | Yvonne Klee
SQS und Siemens arbeiten zukünftig gemeinsam an intelligenten Integrationskonzepten für die IoT-Plattform MindSphere
SQS und Siemens arbeiten zukünftig gemeinsam an intelligenten Integrationskonzepten für die IoT-Plattform MindSphere
07.05.2018 | Yvonne Klee
Jobs in Sachsen: Görlitzer Service Delivery Center von SQS feiert sein zehnjähriges Bestehen
Jobs in Sachsen: Görlitzer Service Delivery Center von SQS feiert sein zehnjähriges Bestehen
14.09.2017 | Yvonne Klee
Neue SQS-Lösung VA-Q: Zuverlässigkeit von Sprachassistenten in Produkten und Services erhöhen
Neue SQS-Lösung VA-Q: Zuverlässigkeit von Sprachassistenten in Produkten und Services erhöhen
09.05.2017 | Yvonne Klee
Partnerschaft: SQS und Blue Prism bieten Lösungen für robotergesteuerte Prozessautomatisierung
Partnerschaft: SQS und Blue Prism bieten Lösungen für robotergesteuerte Prozessautomatisierung
03.05.2017 | Yvonne Klee
SQS und Testbirds vereinbaren Partnerschaft für mehr digitale Qualität
SQS und Testbirds vereinbaren Partnerschaft für mehr digitale Qualität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
